Das angerichtete pochierte Ei auf dem Blattspinat, umringt von Wildkräuter-Blüten sieht das prächtig aus. Ich schneide das Ei am Tisch oder kurz vor dem servieren oben auf, damit das flüssige oder wachsweiche Eigelb sichtbar wird.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Das Rezept pochiertes Ei auf Spinat zeige ich Dir in diesem Beitrag. Diese Eierspeise gehört zu den Klassikern der guten Küche und jeder sollte das mal ausprobieren.
Hier die Variante mit Spinat und Wildkäuter. Das ganze Gericht ist in weniger als 25 Minuten zubereitet und sieht einfach lecker aus. Ich mag das Gericht weil es so einfach schön ist.
Es braucht auch nicht unbedingt eine Sauce, wenn man den Eidotter flüssig belässt. Spinat und Ei sind hier sozusagen auf Hochzeitsreise und erfreuen unseren Gaumen.
Bitte ausprobieren, teilen, weitersagen – vielen Dank!
Für mehrere pochierte Eier benötigst Du einen breiten Topf mit kochendem Wasser. In das Wasser wird etwas Essig gegeben.
Du lässt die aufgeschlagenen Eier, die Du in einer Schüssel bereit stellst, nach und nach in das wallend Wasser gleiten, ziehst den Topf unmittelbar davor vom Herd.
Rühre das Wasser zum Beispiel im Uhrzeigersinn um, so können die Eier recht gut in das Wasser gegeben werden und pochieren einzeln.
Das Pochieren der Eier dauert etwa 6-8 Minuten für einen weichen bzw. wachsweichen Dotter. Du kannst die Eier dann mit einer Schaumkelle entnehmen, unter warmen Wasser abwaschen, dabei die unschönen Eiweiß-Teile entfernen, trocken legen und anrichten.
Die nachfolgende Anleitung zeigt Dir die Zubereitung vom pochierten Ei Schritt für Schritt als Kitchenstory bzw. Kochschule mit Fotos.
Wasser mit Essig, Schaumkelle, aufgeschlagenes Ei, das sind die Zutaten für das pochierte Ei.
Die Zutaten und Arbeitsgeräte für pochiertes Ei auf einen Blick.
Das Wasser aufkochen, Essig zugeben und dann von der Herdstelle wegziehen und das aufgeschlagene Ei in das Wasser gleiten lassen.
Das Essig-Wasser sollte nicht mehr kochen, jetzt kann das Ei zum pochieren zugegeben werden.
Wenn das Ei im Wasser liegt, kannst Du das Eiweiß mit der Schaumkelle oder mit einem Holzlöffel um das Eigelb legen.
Das Ei pochiert im Essigwasser, mit etwas Zeit und Geduld entsteht ein pochiertes Ei mit weichem, wachsweichem oder festem Kern.
Verlorene Eier Zubereiten.
Das pochierte Ei auf dem Teller würzen, nach Geschmack mit Salz und Pfeffer!
Tipp von Koch Thomas Sixt
2. Was bedeutet pochieren (Aussprache: poschieren)
Pochieren bedeutet – unter dem Siedepunkt garziehen lassen. Das heißt, das Wasser, in dem die Eier pochiert werden, sollte nicht mehr kochen, sondern eine Temperatur zwischen 85-95°C haben.
So können die Eier langsam fest werden und garen. Das Wasser bestenfalls aufkochen, zur Seite ziehen (vom Herd weg), dann die Eier einlaufen lassen und ca. 7 Minuten garen lassen.
Der Blattspinat ist eine optimale Beilage zum pochierten Ei und eine feine Sache. Ich bereit den Spinat manchmal mit und manchmal ohne Sahne zu. Ich wasche den Spinat mehrmals in kaltem Wasser. Das ist wichtig, weil Spinat sehr sandig sein kann.
Frischen Spinat gründlich und mehrmals waschen, damit Schmutz und Sand nicht auf dem Teller landen!
Zubereitungs-Tipp von Koch Thomas Sixt
Ich würfle eine Zwiebel und schwitze diese mit wenig Knoblauch in etwas aufgeschäumter Butter farblos an. Dann lege ich den Spinat dazu, gebe kurz den Deckel auf den Topf und lasse den Spinat (durch die Hitze) zusammen fallen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt ist der Spinat auch schon fertig. Wenn Du den Spinat mit Sahne zubereiten möchtest, dann gib die Sahne vor dem Spinat in den Topf und lasse die Sahne einmal aufkochen.
Den Rahmspinat kannst Du noch zusätzlich mit Trüffelöl verfeinern, du erhältst so gleichzeitig eine schmackhafte Sauce zum pochierten Ei.
Das frisch aufgeschnittene, pochierte Ei kommt schon traumhaft daher…
5. Tipp: Wildkräuter zum Frühjahrsbrunch und Osterfrühstück ergänzen
Du könntest aus diesem Gericht ein komplettes Wildkräuter-Gericht machen: Verwende anstelle von Spinat junge Birkenblätter oder Girsch.
Die Blätter sollten blanchiert werden, dann kannst Du diese wie Spinat zubereiten. Rund um Gründonnerstag und das Osterfest ist das Ei mit Spinat, neben der Gründonnerstagssuppe eines meiner liebsten Gerichte. Meine Soft-Wildkräuter-Variante besteht aus Spinat, dazu dekoriere ich Löwenzahnblüten, Gundelrebeblüten (Gundermann) und Thymianblüten.
Pochiertes Ei auf Spinat – Ideal für Gründonnerstag, Ostern und Brunch ganzjährig!
Osterhase Tipp von Koch Thomas Sixt
Spinat putzen, Strünke entfernen ist Geschmacksache, die Blätter bitte immer mehrmals gründlich waschen.
6. Frittiertes, knuspriges Brot als Beigabe
Ich habe zum pochierten Ei ein frittiertes Brotstangerl zubereitet. Dafür verwende ich fertigen Pizza-Hefeteig, schneide und rolle kleine Teigstücke zusammen und frittiere diese dann in Pflanzenöl.
Die ideale Frittiertemperatur liegt bei 170°C. Das Brot bekommt eine herrliche hellbraune Kruste und wird besonders flaumig.
Wer den Teig nicht selber machen möchte verwendet Pizzateig oder Blätterteig für frittiertes Brot!
7. Rezept pochiertes Ei auf Spinat
Hier findest Du meine Anleitung, hinterlasse mir gerne am Ende der Seite eine Nachricht oder Kochfrage. Ich freue mich!
Pochiertes Ei auf Spinat mit Wildkräuter
Anleitung mit Tipps von Kochprofi Thomas Sixt.
Portionen 2
Kalorien 413
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Zeit gesamt 30 Min.
Rezept pochiertes Ei auf Spinat mit Schritt für Schritt Fotos als Kitchenstory aufbereitet. Die Online-Kochschule mit vielen Chefkoch Tipps und Ideen für das perfekte, pochierte Ei. Das ist eine geniale Eierspeise für das Frühstück und den Brunch und in etwa 30 Minuten zubereitet. Als Highlight zum Osterfest-Brunch absolut empfehlenswert, als Vorspeise in einem Menü einfach traumhaft, mit diesem Gericht kannst Du Dir immer eine kleine, kulinarische Freude „zubereiten“. Ich wünsche Dir gutes Gelingen!
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 5.00 Von 1869 Bewertungen
Das angerichtete pochierte Ei auf dem Blattspinat, umringt von Wildkräuter-Blüten sieht das prächtig aus. Ich schneide das Ei am Tisch oder kurz vor dem servieren oben auf, damit das flüssige oder wachsweiche Eigelb sichtbar wird.
Zutaten
Für den Spinat bzw. Blattspinat
200
g
Blattspinat frisch
1
Stück
Zwiebel
1/2
Stück
Knoblauch
30
g
Butter
Salz
Pfeffer
Muskat
Für das frittierte Brot
200
g
Hefeteig(Pizzateig)
400
g
Pflanzenöl(zum Frittieren vom Brot)
Für die pochierten Eier
2
Stück
Eier
etwas
Essig(Weißweinessig ist optimal)
Dekoration und Geschmack
einige
Wildkräuter(Löwenzahnblüten, Gundelrebe, Thymian)
Anleitung
Zubereitungschritt 1 Frischer Blattspinat, bitte im Wasser waschen.
Spinat waschen
Spinatblätter mehrmals in reichlich kaltem Wasser waschen.
Spinat trocken legen, du kannst den Spinat mit der Salatschleuder trocknen.
Spinatblätter von groben, dicken Stielen befreien.
Feine, junge Stiele kannst Du an den Blättern belassen.
Zubereitungschritt 3 Zwiebel und Knoblauch glasig anschwitzen.
Spinatgemüse zubereiten
Zwiebel und Knoblauch halbieren und schälen.
Zwiebel und Knoblauch in feine Würfel schneiden.
Gemüsewürfel mit der Butter in einem großen Topf farblos anschwitzen.
Zubereitungschritt 4 Gegarter Blattspinat verträgt sich ausgezeichnet mit Butter, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Muskat. Du könntest zur Abwechslung frisch geriebenen Mozzarella oder Gorgonzola unterheben, das wäre dann ein Käse-Spinat.
Spinat vollenden
Den gründlich gewaschenen und abgetropften Spinat zugeben und 3 Minuten bei hoher Hitze mit Deckel garen.
Ich nehme den Deckel dann immer weg, damit der Spinat schön grün bleibt.
Wenn Du den Spinat zu lange mit Deckel kochst, wird dieser grau und schaut nicht mehr schön aus.
Spinatgemüse mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Zubereitungschritt 5 Wer den Teig nicht selber machen möchte verwendet Pizzateig oder Blätterteig für frittiertes Brot!
Brot vorbereiten
Aus dem Hefeteig Stücke schneiden und diese zusammen rollen.
Die Brotteig-Stangen zum Frittieren bereits stellen.
Zubereitungschritt 6 Das Frittierfett erhitzen, eine Temperatur von 170-180°C ist angemessen.
Brotstangen frittieren
Für das frittierte Brot das Pflanzenöl in einem Topf erhitzen.
Die Teigstangerl im heißen Fett goldbraun frittieren, dann entnehmen.
Brotstangen leicht mit Salz würzen und schräg aufschneiden.
Zum Anrichten bereit stellen.
Zubereitungschritt 7 Für pochierte Eier benötigst Du frische Eier…
Pochieren vorbereiten
Die frischen Eier in eine Schüssel aufschlagen.
Wasser in einem breiten Topf aufkochen.
Den Essig in das Wasser geben.
Hinweis:
Du benötigst wirklich frische Eier, mit prallem Dotter.
Nur diese Eier lassen sich fachgerecht und schön pochieren.
Zubereitungschritt 8 Verlorene Eier Zubereiten.
Eier pochieren
Das kochende Essigwasser von der Herdstelle (Hitzequelle) wegziehen.
Das Wasser im Uhrzeigersinn umrühren, die Eier langsam nach und nach in das heiße Essigwasser gleiten lassen.
Die Eiweiße vorsichtig mit einem Holzlöffel um die Eigelbe legen.
Die Eier nach Wunsch 6-8 Minuten pochieren lassen.
Zubereitungschritt 9 Das angerichtete pochierte Ei auf dem Blattspinat, umringt von Wildkräuter-Blüten sieht das prächtig aus. Ich schneide das Ei am Tisch oder kurz vor dem servieren oben auf, damit das flüssige oder wachsweiche Eigelb sichtbar wird.
Anrichten
Den Spinat auf ein Sieb geben und abtropfen lassen, auf warme Teller anrichten.
Die pochierten Eier aus dem Essigwasser heben, ich verwende dafür eine Schaumkelle, kurz unter warmen Wasser abwaschen, dann trocken gelegt auf den Spinat legen.
Mit den Wildkräuter-Blüten dekorieren, rasch servieren.
Reiche Salz und Pfeffer extra zum Gericht.
Die Brotstangerl kannst Du auf den Teller legen oder in einem Brotkorb reichen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
You made my Day!
Danke für das ausgezeichnete Rezept und die Idee mit dem frittierten Brot.
Hatte vom Pommes selber machen noch Öl in der Fritteuse und habe das Brot erstmals frittiert.
Das hat sehr köstlich geschmeckt und wird sicher wiederholt.
Schicke dir Grüße und wünsche Dir eine gute Zeit! LG Alice
Ich finde pochiertes Ei mit Spinat einfach super. Nur ist das Pochieren echt nicht mein Ding. Wieso fällt einem das manchmal so schwer? Aber zur Not gibt’s dann halt eine Ei-Alternative… Spiegelei und Spinat ist auch immer super! 😉 😉
Antworten
Hallo Erwin,
danke für Deine Rückmeldung und die netten Zeilen.
Für Eier pochieren findest Du eine Anleitung in der Abteilung Kochschule.
Kannst Dich gerne nochmal melden!
Liebe Grüße und gutes Gelingen 🙂
Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
ich liebe pochiertes Ei!! Aber das ist ja wirklich nicht so einfach. Ich habe mich penibel an deine Vorgaben gehalten und war erstaunt, wie gut es gelungen ist. Mit ein bisschen Übung sieht es hoffentlich beim 10. Mal genauso schick aus wie dein pochiertes Ei. Mit Spinat übrigens ein wahrer Klassiker, den ich jedem ans Herz legen kann <3
Antworten
Hallo Isabell, vielen Dank für Deinen netten und vergnüglichen Kommentar! Freut mich sehr und Übung macht den Meister! Wünsche gutes Gelingen! LG Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
You made my Day!
Danke für das ausgezeichnete Rezept und die Idee mit dem frittierten Brot.
Hatte vom Pommes selber machen noch Öl in der Fritteuse und habe das Brot erstmals frittiert.
Das hat sehr köstlich geschmeckt und wird sicher wiederholt.
Schicke dir Grüße und wünsche Dir eine gute Zeit! LG Alice