Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Mein Pastinaken Gemüse Rezept stelle ich Dir nun vor. Ein feines Gemüse als Beilage oder Hauptbestandteil kannst Du mit meinem Rezept schnell auf den Tisch bringen.
Pastinaken tauchen in deutschen Haushalten meist als Bestandteil der Gemüsesuppe auf. Köche geben diesen würzigen Knollen jedoch schon lange viel mehr Prominenz auf dem Teller. Vielleicht hast Du schon mal ein Pastinakenpüree probiert?
So wundert es nicht, dass dieses Wurzelgemüse 2011/2012 in Deutschland sogar zum Gemüse des Jahres gekürt wurde. Pastinaken sind angenehm würzig im Geschmack und das lieben wir!
Meine Schritt für Schritt Zubereitung und mein Kochvideo helfen Dir bei der Zubereitung. Gutes Gelingen!
Pastinaken kannst Du auch im Backofen zubereiten. Das Gemüse schälen und der Länge nach Vierteln. Backblech mit Backpapier, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Muskat. Backofen Temperatur 180° C – Garzeit ca. 12 Minuten.
Zubereitungstipp von Koch Thomas Sixt
2. Pastinaken Rezept
Für Dein perfektes Gemüsegericht findest Du hier die exakten Angaben zu den Zutaten und die Schritt für Schritt Anleitung mit vielen Fotos.
Über die Kommentarfunktion kannst Du mir übrigens direkt eine Kochfrage schicken!
Pastinaken
Pastinaken Gemüse Rezept von Kochprofi Thomas Sixt mit Kochvideo und Schritt für Schritt Anleitung.
Portionen 2
Kalorien 145
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Zeit gesamt 25 Min.
Pastinaken Rezept mit Schritt für Schritt Fotos und Kochvideo. Heute zeige ich Dir eine einfache Variante für Pastinakengemüse in Varianten. Erfahre Chefkoch Tipps und freu Dich auf ein leckeres Gemüse… Ich wünsche Dir gutes Gelingen!
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.72 Von 3698 Bewertungen
Pastinakengemüse angerichtet auf dem Teller Rezeptbild
Zutaten
Pastinaken Gemüse
250
g
Pastinaken(Ich verwende Bio Pastinaken)
2
EL
Wasser
15-30
g
Butter(Ich verwende gerne Ghee)
1/4
TL
Salz(Ich verwende Ursalz oder Himalaya-Salz)
4-6
Prisen
Pfeffer schwarz, gemahlen
4
Prisen
Muskatnuss
1
TL
Thymian(Ich verwende auch Petersilie oder Liebstöckl)
Anleitung
Zubereitungschritt 1 Pastinaken Rüben ungeschält für Pastinakengemüse
Zutaten vorbereiten
Die Zutaten bereit legen, es braucht einige Pastinaken für ein Gericht.
Zubereitungschritt 2 Pastinaken roh geschält und geschnitten
Gemüse schälen
Die Pastinakenwurzel schälen und im Scheiben schräg schneiden. Achte bitte beim Schneiden auf die Größe: Bitte gleich groß schneiden, so gart das Gemüse gleichmäßig.
Zubereitungschritt 3 Pastinakenspalten mit Butter vor dem Garen im Topf
Gemüse zubereiten
Geschnittene Wurzelscheiben in den Topf geben, mit etwas Wasser angießen, Butter, Salz, Pfeffer, Muskat und zugeben und mit Deckel garen. Im Video zeige ich Dir die vitaminschonende Zubereitung in einem speziellen Gemüsetopf mit Temperaturmessung auf dem Deckel. Ich gare das Gemüse im Temperaturbereich von 90-140°C.
Zubereitungschritt 4 Fertig gegarte Pastinakenspalten im Topf
Gemüse abschmecken
Das Gemüse ist nach 6-10 Minuten bissfest fertig gegart. Den Deckel abnehmen, die Flüssigkeit kurz einkochen lassen und mit Kräutern verfeinern. Dein Gemüse kannst Du jetzt nochmal mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Zubereitungschritt 5 Pastinakengemüse angerichtet auf dem Teller Rezeptbild
Gemüse servieren
Das Gemüse anrichten und servieren. Guten Appetit!
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Das Gemüse hat uns gestern Abend fein geschmeckt.
Großes Danke 🙏
Antworten
Dir Danke für dein schönes Feedback! LG Thomas
Antworten
Hi Thomas,
finde deine Seite hier echt gut und koche gerne nach deinen Anleitungen.
Die Pastinaken haben sehr gut, 🙂 ausgezeichnet geschmeckt.
Liebe Grüße Moni Gourmet 🙂
Antworten
Danke! Schicke Dir liebe Grüße zurück 🙂
Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
wunderbar erklärt, weil mit das Pastinakengemüse ausgezeichnet gelungen ist.
Merci und Grüße von der Bella
Antworten
Hallo Isa-Bella,
Merci und Danke für Deine nette Bestätigung!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
habe die Woche das erste Mal für dieses Jahr Pastinaken (frisch natürlich) ergattert und das Rezept hier ausprobiert… 🙂 habe sie ganz klassisch zubereitet aber die unten stehenden Varianten klingen top… finde ich allerdings teilweise schon so speziell, dass ich mich frage, wozu das dann noch gut passen kann..
Antworten
Hallo Fynn,
Danke für Dein Feedback, einfach ausprobieren und schmecken lassen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Pastinaken sind einfach ein richtig leckeres Super-Food! 🙂 Liebe sie – und es geht so eeaasyyy!
Antworten
Hallo Zina, gebe Dir vollkommen recht! Wünsche Weiterhin viel Super Essen auf dem Teller 🙂 Liebe Grüße Thomas
Antworten
Lieber Thomas, ich liebe deinen Blog! Ich lese nicht nur doofes Blabla wie auf vielen anderen Blogs, sondern erfahre so viel nützliches. Du bringst mich immer auf viele spannende Gedanken und inspirierst mich durch Bilder und deinen humorvollen Text… meistens variiere ich deine Rezepte noch etwas – nicht, weil ich dir nicht vertraue, sondern weil ich einfach meinen eigenen Kopf habe, in dem soooo viele Ideen auftauchen, wenn ich deine Rezepte lese! Pastinaken gehören zu meinem Lieblingsgemüse, weil sie einfach einen tollen Geschmack haben und mal zwischendurch supergut die Kartoffeln ersetzen. Finde deine Würzideen super und habe jetzt daraus meine eigene „Marinade“ kreiiert!
Antworten
Hallo Sayana,
so eine Nachricht lese ich total gerne. Danke!
Meine Ideen sind immer nur Anregungen, der eigene Geschmack entscheidet. Freut mich, wenn Dich meine Kochgeschichten zum Kochen motivieren.
Liebe Grüße Thomas
P.S. Weil es in die Gemüse Welt passt: Habe gerade Bayrisch Kraut gemacht und einige Varianten als Anregung notiert.
Antworten
Ich habe mich kurzfristig für die andere von dir empfohlene Variante mit dem Backofen entschieden 🙂 Wie einfach und lecker ist das bitte??? Ein perfekter Pommesersatz, finde ich!
Antworten
Hallo Emil,
Backofen oder Herd, Hauptsache viel Gemüse, das ist gesund 🙂
Danke für Deine Nachricht und das positive Feedback. Das freut mich.
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas
Antworten
Und ich habe mich beim Einkaufen immer gefragt, was man mit diesen unförmigen Dingern eigentlich anstellt. *lach* Danke für die inspirierende Antwort & das leckere Abendessen!!
Grüße!
Antworten
Hallo Joachim, Danke fürs kommentieren 🙂 Du kannst auch noch die Pastinakensuppe ausprobieren. Demnächst ist Valentinstag und die Suppe ist ein Genuss! Gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Hallo Thomas, das Rezept ist der Knaller! Kann ich nur jedem empfehlen, der Bock auf leckeres, frisches Gemüse hat! Aber eine Frage: Was ist denn Ghee als Butter-Alternative? Noch nie gehört!
Danke, mfG Nils
Antworten
Hallo Nils, Ghee ist im Prinzip Butterschmalz auf indisch. Die Butter aufkochen und längere Zeit köcheln lassen. Du kannst dann die Butter-Bestandteile beobachten. Das Milcheiweiß und die Milchbestandteile trennen sich als Schaum ab und Du kannst diesen von der Oberfläche abnehmen. Übrig bleibt das reine Butterfett oder Butterschmalz welches auch hohe Temperaturen verträgt und ausserdem sehr lange haltbar ist. Den Ghee Beitrag dazu mache ich demnächst! Ganz liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Nilas und Thomas, ich verwende schon länger selbst gemachtes Ghee in der eigenen Küche. Das Fett ist total bekömmlich und ich habe das Gefühl es tut dem Magen gut. Ich brauche auch nur ganz wenig und es ist geschmacklich ein echte Hammer. @thomas Danke für Deine wundervollen Rezepte hier im Blog, es macht richtig Spaß hier auf Entdeckungsreise zu gehen. Liebe Grüße Thekla
Antworten
Danke Thekla, das freut mich, wir eröffnen den Ghee Kochclub. Klingt doch klasse oder? Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Das Gemüse hat uns gestern Abend fein geschmeckt.
Großes Danke 🙏