Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Ein herrliches Rösti mit Lachs Rezept stelle ich in diesem Beitrag vor. Diese Vorspeise gelingt voll schnell und einfach.
Die Schritt für Schritt Anleitung führt Dich sicher zum Erfolg. Ideen für leckere Dipps zaubern Dir bestimmt ein Lächeln auf die Lippen.
Neugierig geworden? Du brauchst nur 2 Minuten um diesen Beitrag zu lesen und findest ein Video in dem ich Dir die Zubereitung zeige. Wünsche Dir gutes Gelingen!
Hier folgt die Schritt für Schritt Anleitung. Hinterlasse mir gerne Kochfragen oder Küchentratsch am Ende der Seite über die Kommentarfunktion.
Rösti mit Lachs
Anleitung mit Tipps vom Kochprofi Thomas Sixt.
Portionen 4
Kalorien 572
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 35 Min.
Zeit gesamt 45 Min.
Rösti mit Lachs Rezept gelingsicher selber kochen mit der Kochprofi Anleitung von Thomas Sixt.
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.95 Von 1726 Bewertungen
Zutaten
400
g
Räucherlachs(oder Räucherforelle bzw. graved Lachs)
10
Stück
Waldhonig Salbei Bonbons
80
ml
Wasser
4
EL
mittelscharfer Senf(Österreich: Estragonsenf)
4
Stück
Kartoffeln groß
80
ml
Sonnenblumenöl
Salz(Ich verwende Ursalz)
Pfeffer
Muskat
1
Bund
Kerbel(oder etwas Kresse für die Dekoration)
Anleitung
Zubereitungschritt 1 Für die Kühlschrank Variante habe ich den Graved Lachs praktisch in einem Ofenreindl vorbereitet.
Lachs temperieren
Als erstes den Räucherlachs oder graved Lachs aus dem Kühlschrank nehmen und zum Anrichten bei Zimmertemperatur temperieren lassen.
Zubereitungschritt 2 Selbst gemachter graved Lachs aufgeschnitten auf einem Brett.
Lachs aufschneiden
Dünne Scheiben vom Lachsfilet schneiden.
Zubereitungschritt 3 Kalte Senfsoße mit Dijon Senf, Honig, Zitronensaft und Dill. Wenn Dir der Dijon Senf zu scharf ist, dann verwende einen mittelscharfen Senf.
Kalte Soße
Dipp zubereiten: Die Waldhonig Salbei Bonbons im Mörser zerkleinern und mit dem Wasser zu 2 EL Sirup einkochen.
Den Senf in einer Schüssel mit dem Bonbon-Sirup verrühren und zum Anrichten bereitstellen.
Alternativ kannst Du die Dipps aus dem Artikel zubereiten.
Zubereitungschritt 4 Die Kartoffelmasse wird in der heissen Pfanne mit reichlich Öl zum Rösti gebraten.
Rösti zubereiten
Die Kartoffeln schälen, grob raspeln, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
In einer heißen Pfanne das Sonnenblumenöl erhitzen und die Kartoffelmasse einlegen und flach andrücken.
Zubereitungschritt 5 Der Kartoffelpuffer oder das Rösti kann nach wenigen Minuten gewendet werden. Warte bis sich eine Kruste bildet und sich das Rösti leicht lösen lässt.
Rösti vollenden
Den Kartoffelrösti 5 Minuten bei reduzierter Hitze anbraten.
Rösti wenden und knusprig zu Ende garen.
Dann auf ein Brett stürzen und ausstechen.
Zubereitungschritt 6 Räucherlachs mit Rösti und Senfsauce.
Anrichten und servieren
Die Lachsscheiben zu Blüten geformt auf Teller anrichten.
Rösti dazu setzen und den Waldhonig Salbei Senf dazugeben.
Den Senf mit etwas Kerbel dekorieren und rasch servieren.
Ich bereite mein Kartoffelrösti auf Basis von rohen, grob geriebenen Kartoffeln zu.
Es gibt auch die Variante mit einem Teil gekochten Kartoffeln und einem teil rohen Kartoffeln. Ich halte es lieber einfach und verwende rohe, geriebene Kartoffeln.
Du kannst dickere Kartoffelrösti machen oder ganz dünne. Die dünnen zeige ich Dir beim Graved Lachs hier schon mal ein Foto:
Dekorative Kartoffelrösti für Vorspeise und Suppe.
4. Rösti zubereiten Schritt für Schritt Anleitung
Wie Du die Kartoffelzubereitung schnell und einfach selber machen kannst zeige ich Dir mit den folgenden Fotos.
Die rohen Kartoffeln grob reiben, daneben eine Pfanne erhitzen.
Rohe geschälte Kartoffeln immer sehr schnell verarbeiten oder in kaltes Wasser legen, damit diese nicht braun werden.
Koch Thomas Sixt über die Kartoffel Sache
Die geraspelten Kartoffeln kräftig würzen.
Die geriebenen Kartoffeln mit Salz, Pfeffer, Chili und Muskat würzen. Zusätzlich kannst Du getrockneten Rosmarin oder Thymian dazu geben.
Koch Thomas Sixt über Rösti würzen
Die Kartoffelmasse in der heissen Pfanne mit reichlich Öl unter Formgebung braten.
Die Kartoffelmasse in heißem Öl braten. Ideal ist Sonnenblumenöl, Butterschmalz oder Kokosfett.
Tipp für das richtige Öl von Koch Thomas Sixt
Der Kartoffelpuffer bildet eine Kruste. Kochende Enthusiasten wenden direkt durch geschicktes schwenken der Pfanne. Alternativ einen Teller verwenden, jedoch auf die Fettmenge achten. Heißes Fett verbrennt die Hände böse.
Lass Deine Kartoffelrösti schön Farbe nehmen, dann schmecken die Puffer einfach besser!
Sagt Koch Thomas Sixt
Das Kartoffelrösti nach dem Braten auf einem Brett ausstechen, so bekommst schön geformte Taler.
Du kannst dein Kartoffelrösti auch aufschneiden und ausnahmsweise eckig servieren. Das schmeckt trotzdem!
Form-Tipp von Koch Thomas Sixt
5. Rösti mit gebeiztem Lachs oder Räucherlachs servieren
Greife auf die feine Ware zurück, geräucherter Lachs ist oft sehr salzig und es ist kein Fehler, verschiedene Produkte auszuprobieren.
Ich habe verschiedene Räucherlachsprodukte getestet und festgestellt, dass der Räucherlachs vom Hofer (Österreich) und vom Edeka (Deutschland) zu den besten Produkten gehört.
Mit dem Lachs beizen habe ich mich bereits an anderer Stelle beschäftigt. Schau mir beim Lachs eingraben im Garten zu 🙂
6. Passende Dipps und kalte Soßen zu Rösti mit Lachs
Zum Gericht passen verschiedene Dipps und kalte Saucen. Hier einige zusätzliche Ideen:
6.1 Kalte Soßen auf Basis von Mayonnaise
Da ich beim Beitrag Mayonnaise selber machen sehr ausführlich über kalte Saucen Rezepte geschrieben habe gebe ich hier nur einen kleinen Einblick. Probiere die zum Beispiel die folgenden Soßen zur Lachs Vorspeise mit Rösti:
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Na herrlich, ich habe zum ersten mal gestern Abend aus Bonbons eine Soße bzw. Dipp gezaubert und es war wirklich lecker. 😀 Ich frage mich immer wieder, wie Profiköche auf so Variationen und Ideen kommen…
Ich bin gespannt, was mich hier auf diesem Blog für weitere ideen erwarten 😉
Antworten
Hallo Ivette,
die Bonbon Sache gehört tatsächlich zu den verrücktesten Kochideen, die ich je umgesetzt habe. Hat mir Spaß gemacht und war doch eine Herausforderung.
Schau Dich weiter hier um, Du findest noch viele leckere Ideen und neben verrücktem auch traditionelles. Zuletzt hatte ich für Graved Lachs tatsächlich ein Loch im Garten gegraben 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ein echter Klassiker. 🙂 Bei mir ist jedoch mehr Rösti und weniger Lachs auf den Teller gekommen im Vergleich zu deinem Bild 😉 😉 Angerichtet habe ich auch etwas anders, aber das ist ja alles Geschmackssache. Dennoch ein tolles Rezept!
Antworten
Hallo Uwe,
Danke für Deine Nachricht. Tatsächlich habe ich mit dem Puffer in klein etwas untertrieben 🙂
Freue mich auf weiteren Kontakt! Liebe Grüße Thomas
P.S. Der Kochideen Newsletter ist wieder aktuell. Ich schicke einmal im Monat Ideen und Tipps.
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Na herrlich, ich habe zum ersten mal gestern Abend aus Bonbons eine Soße bzw. Dipp gezaubert und es war wirklich lecker. 😀 Ich frage mich immer wieder, wie Profiköche auf so Variationen und Ideen kommen…
Ich bin gespannt, was mich hier auf diesem Blog für weitere ideen erwarten 😉