Zu Lachs mit Blumenkohl habe ich mir passend zum Blumenkohl und zum Lachsfilet eine Mandel-Butter als Soßenbegleitung ausgedacht.
Das Fischfilet wird im Blumenkohl-Mantel schonend zubereitet und exakt auf den Punkt gegart.
Dadurch ist das Fischfilet saftig und zart gegart und benötigt nicht viel Soßenbegleitung.
Die Mandelbutter besteht aus geriebenen Mandeln, frischer Butter, Nussbutter oder Ghee.
Jede dieser Varianten hat ihren Reiz:
Frisch Butter wirkt angenehm leicht auf dem Gaumen, Nussbutter betont den nussigen Geschmack, Ghee ist etwas süßlicher und betont die feinen Aromen vom Gericht.
Anstelle der Mandeln kannst du auch Semmelbrösel verwenden dieses Gericht dennoch fein kochen.
Halte die Zubereitung etwas flüssiger, dann kannst Du das einfache Topping leichter anrichten.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Das habe ich gestern nachgekocht.
Was soll ich sagen/schreiben: Es sah so toll aus und hat mir sehr lecker geschmeckt.
Toll von dir, lieber Thomas, vorgemacht und präzise aufgeschrieben – Danke dafür!
Antworten
Hallo Merle,
Das habe ich gerne gemacht, freut mich, lieben Dank!
Thomas
Antworten
Hi Thomas,
das ist ein tolles Lachsrezept.
Vor allem farblich spannend.
Die Beschreibungen von dir sind sehr gut.
Ich konnte dem Rezept gut folgen.
Es ist alles toll gelungen und hat wahnsinnig lecker geschmeckt.
Danke, Katha
Antworten
Hallo Katha,
vielen Dank für dein positives Feedback!
Es freut mich sehr, dass dir das Lachsrezept so gut gefallen hat und vor allem, dass es dir gelungen ist und geschmeckt hat.
Es ist immer schön zu hören, wenn jemandem meine Beschreibungen helfen und das Gericht gelingt.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Lachs Rezepte Nachkochen und guten Appetit!
Herzliche Grüße,
Thomas Sixt
Antworten
Sehr gutes Rezept. Vor allem die Kombination mit dem Blumenkohl gefällt uns sehr sehr gut.
Antworten
Danke für Eure Bestätigung! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Genial, auf die Idee mit den Blumenkohlblätter muss man erst mal kommen. Ich habe es ausprobiert. Ehrlich gesagt hat mich die Garzeit gewundert. Bei den meisten Backofen Lachs Rezepten die ich finden konnte, ist eine Garzeit von 20-40 Minuten angegeben. Das ist schon verwirrend, weil die Garzeit bei Dir so kurz ist.
Die Praxis in der Küche zeigt ein klares Ergebnis. Das Lachsfilet war perfekt gegart und richtig saftig. So lecker hatten wir den Fisch noch nie auf den Tisch gebracht.
Meine Kochfrage bezieht sich nun wirklich auf die Garzeit. Was stimmt mit den anderen Rezepturen nicht oder garen die alle mit Absicht den Fisch trocken?
Dankeschön, lass Dir ein großes Lob da und echte Freude die durch dieses Gericht auf unserem Teller gelandet ist!
Antworten
Hallo Rainer,
Danke für Deine Rückmeldung und die vielen Details. Tatsächlich sind die meisten Lachs im Backofen zubereiten Rezepte echt grenzwertig.
Da finden sich Garzeiten von 20 Minuten bei 180°C und die Lachsfilets sind portionsweise im Bräter aufgelegt. Das ist alles nicht Spitzenklasse weil ein portioniertes Lachsfilet bei 80°C Maximal 10 Minuten benötigt. Das hat auch nichts mit Geschmacksache zu tun, der Fisch ist einfach Tod gegart, wenn der 20 Minuten bei 180°C im Ofen liegt.
Du konntest es ausprobieren und Dich selbst überzeugen. Perfekt!
Tipp am Rande: Solltest Du Ofengemüse bei hoher Temperatur machen, kannst Du das Lachsfilet mit Öl bepinselt gegen Ende der Garzeit dazu stellen und den Ofen einfach ausmachen bzw. auf 80°C stellen. Durch das Türe auf und zu verliert der Herd einiges an Temperatur.
Die 80°C zum Garen vom Fisch sind genug, das Gemüse bleibt heiß.
Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen!
Thomas
Antworten
Danke für die Rezeptidee! Sieht edel aus und war ganz leicht. Ich kann also doch kochen 😉
Antworten
Hallo Emmy,
das klingt nach super geklappt 🙂 freue mich!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich habe im Netz nach einem Rezept mit Lachs und Blumenkohl gesucht und bin zum Glück direkt hierauf gestoßen. Da ich Mandeln nicht so gut vertrage habe ich stattdessen Walnüsse verwendet. Das Gericht ist mit dem Rezept schnell zubereitet und einfach großartig! Die Blätter des Blumenkohl lasse ich nun garantiert nicht mehr im Geschäft. Vielen Dank für die Inspiration 🙂
Antworten
Hallo Björn, merci für Deine Zeilen und das köstliche Feedback. Die Blumenkohlblätter sind ein echt unterbewertetes Gemüse. Wir beide machen das halt anders und besser 🙂 Melde Dich gerne wieder mit Küchentratsch und Kochfragen. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Das Rezept ist klasse….. Ich musste es allerdings etwas abwandeln. Mein Blumenkohl hatte nicht die schönsten Blätter,. Daher habe ich mit Zwiebeln, Knoblauch und den klein geschnittenen jungen Blättern des Blumenkohls eine Béchamel-Soße gemacht, den Lachs gaaaaanz kurz von beiden Seiten in die heiße Butterpfanne gegeben und dann in einer kleiner Auflaufform zusammen mit der Soße noch für etwa 10 Minuten bei 180 Grad im Ofen geparkt…. Beim nächsten Blumenkohl werde ich aber definitiv mehr auf die „Verpackung“ achten…..
Antworten
Hallo Dagmar, das klingt nach einer spannenden Variante und sicher sehr, sehr, lecker! Danke für Deine positive Nachricht und weiterhin gutes Gelingen. Die Beantwortung hat von meiner Seite etwas gedauert, sorry, war mit der Neugestaltung der Website im Dauerdienst. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Also dieser Lachs ummantelt von den Kohlblättern ist ein richtiger Genie-Streich. Das schmeckt so gut und wenn man jetzt auch noch bedenkt, dass es gesund ist…. wahnsinn!! Danke, Herr Sixt!
Antworten
Hallo Frau Naurich, Danke für Ihr fröhliches Feedback und das Kompliment zum Kohlmantel 🙂 Ich freue mich wenn Sie wieder vorbei schauen und die Rezepte ausprobieren. Wünsche gutes Gelingen! Gruß Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Das habe ich gestern nachgekocht.
Was soll ich sagen/schreiben: Es sah so toll aus und hat mir sehr lecker geschmeckt.
Toll von dir, lieber Thomas, vorgemacht und präzise aufgeschrieben – Danke dafür!