Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Hier zeige ich Dir ein Hähnchen Curry für die schnelle Küche. Die Zubereitung gelingt in ca. 15 Minuten.
Es ist wirklich einfach und wer nicht viel Zeit zum Kochen hat und dennoch ein tolle Hähnchenpfanne auf den Tisch bringen will, ist hier gerade richtig. Asiatisch einfach und großartig im Geschmack. Da macht das Kochen Spaß! Im Beitrag findest du viele Infos und Ideen für Varianten. Im Video zeige ich dir alles Schritt für Schritt. Viel Spass beim Lesen und Ausprobieren!
Currypulver ist eine Gewürzmischung und besteht aus bis zu 20 Gewürzen wie Kurkuma, Kreuzkümmel, Rosenpaprika, Cayennepfeffer, Zimt, Ingwer,…
Indien:
In Indien und in angrenzenden Ländern von Asien gibt es eigene Familienrezepte. Die Zusammenstellung der Gewürze ist individuell. Curry ist hier ein Eintopfgericht.
Das Currypulver, welches wir in der Kurzform „Curry“ nennen ist der indischen Küche angelehnt. Das Curry-Gewürz entstand im 19. Jahrhundert in Großbritannien, weil die indischen Curry-Gerichte beliebt waren.
Von dort konnte sich die scharfe Gewürzmischung in der internationale Küche etablieren.
In der original indischen Küche ist das Currypulver ungebräuchlich. Die bei uns erhältlichen Curry Mischungen sind praktisch.
Du kannst die schönsten Aromen schnell und einfach dazu zaubern. Ein indisches Currygericht kannst Du mit Joghurt und mit Sahne zubereiten. Bekannt ist das Gericht Chicken Korma.
In Indien und in Nepal wird sehr oft am offenen Feuer gekocht. Die Küche ist äußerste schmackhaft!Hier ein Curryfleisch-Eintopf der nepalesischen Küche. Das Fleisch wurde am Knochen gekocht, als Beilage gibt es häufig Reis, Brot und Wilden Spinat.
Thailand:
Das Thaicurry kennen wir, zubereitet mit den bekannten Currypasten. Es handelt sich um Gewürzpasten aus Kräutern, Aromaten wie Knoblauch und Ingwer, Chili und Gewürzen.
Die grüne Curry Paste (Thai – Krueang Kaeng) besteht aus bis zu 50% thailändischem Chili, Knoblauch, Schalotten, Galangawurzeln (Thai-Ingwer), gerösteten Koriander-Samen, Koriander-Wurzeln, Limonen-Schale und Garnelen-Paste.
2. Tipp: Hähnchen Curry braucht es immer ein wenig süß!
Wo Currygewürz reinkommt bitte mit Honig oder mit braunem Zucker ergänzen. Die Schärfe verträgt eine süßliche Abstimmung.
„Gegensätze ziehen sich an“ – Dieser altbekannte Spruch bewahrheitet sich nicht nur in Liebesangelegenheiten. Zucker und Curryschärfe passen perfekt zusammen, denn das „Süße“ gleicht die Schärfe aus und erzeugt dadurch erst den runden und angenehmen Geschmack am Gaumen.
Der Kick bei Curryzubereitung ist… etwas Süßes ergänzen, so wird der Geschmack rund und voll!
Tipp von Koch Thomas Sixt
Wie oben gezeigt kannst du mit Früchten tolle Aromen hinzufügen. Bananen, Mango, Mangopulver, Datteln und Feigen harmonieren ausgezeichnet.
Frische und getrocknete Früchte kannst Du zu Deinem Curry-Gericht ergänzen. Hier sind halbierte Aprikosen mit Kern zu sehen.Mango und Papaya schmecken großartig zum Currygericht.
3. Rezept Hähnchencurry
Jetzt bist da pefekt gerüstet und kannst Dich gleich ans Werk machen. Wünsche Dir gutes Gelingen!
Hähnchen Curry mit Gemüse und Reis
Anleitung mit Tipps von Kochprofi Thomas Sixt.
Portionen 4
Kalorien 331
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Zeit gesamt 30 Min.
Hähnchencurry Rezept mit Schritt für Schritt Anleitung, Kochvideo und Tipps von Kochprofi Thomas Sixt.
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.97 Von 1616 Bewertungen
Hähnchen Curry angerichtet mit Reis Rezept Bild.
Zutaten
1
Stück
Hähnchen(Ausgelöst und zerlegt, siehe Videoanleitung)
Zubereitungschritt 2 Hähnchenschenkel und Hähnchenkeulen.
Hähnchen vorbereiten
Das ausgelöste Brathähnchen in einem Topf anbraten. Du kannst das mit oder ohne Haut machen.
Zubereitungschritt 3 Geschälte, Rote Zwiebeln in Streifen schneiden
Zwiebeln vorbereiten
Die geschälte Zwiebel in Streifen geschnitten zugeben.
Zubereitungschritt 4 Knoblauch schälen Step Bild
Knoblauch vorbereiten
Den Knoblauch und die Ingwer-Scheibe fein hacken.
Zubereitungschritt 5 Gewürfelte Zucchini
Gemüse vorbereiten
Die Aubergine und Zucchini in Würfel schneiden und zum Huhn geben.
Zubereitungschritt 6 Anrühren von Speisestärke zum Binden.
Soße binden
Die Hähnchenteile wenden, Gemüse beiseite schieben und etwas Öl in den Topf gießen, das Mehl beigeben und kurz rösten.
Binden mit Stärke Tipp:
Du kannst auch 1 Teelöffel Maisstärke in 70 ml kaltem Wasser verrühren und später zur Flüssigkeit geben, beim Aufkochen bindet die Stärke die Sauce.
Zubereitungschritt 7 Hühnersuppe im Topf mit viel Gemüse und Kräuter angesetzt. Diese Brühe wird sicher lecker!
Soße zubereiten
Den gehackten Ingwer und den Knoblauch zugeben.
Mit dem Weißwein ablöschen, Hühnersuppe zugeben und aufkochen.
Die Sojasahne in die kochende Sauce einlaufen lassen und verrühren.
Zubereitungschritt 8 Madras Curry Pulver
Curry ergänzen
Mit dem Curry abschmecken und aufkochen.
Zubereitungschritt 9 Honig in einem Schälchen von oben fotografiert.
Zucker ergänzen
Mit dem Honig den Curry-Geschmack ausgleichen und verfeinern.
Du kannst auch Ahornsirup oder Agavendicksaft oder Zucker verwenden.
Zubereitungschritt 10 Hähnchen Curry angerichtet mit Reis Rezept Bild.
Anrichten
Gegartes Hähnchen mit Gemüse und Curry mit der Sojasauce abschmecken – leicht köchelnd ziehen lassen und nach etwa 10 Minuten mit Reis anrichten und servieren.
Video
Als Dekoration empfehle ich Dir: Goji Beeren, kandierte Kirschen, Sesam hell und dunkel, frische Minze und Koriander.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Ein schönes Curry-Gericht zeigt Du uns da. Mehrfach nachgekocht und jedesmal lecker! Sterne für den Thomas
Antworten
Hallo Ed, Danke für Deine schöne Rückmeldung. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hat köstlich geschmeckt! Curry und Zucker ist bei mir jetzt Pflicht. Danke!
Antworten
Hallo Vera,
das ist doch eine gute Erkenntnis 🙂 Freue mich über Dein Feedback!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super Anleitung mit ausgezeichneten Tipps für ein leckeres Curry Gericht mit Huhn. Vielen Lieben Dank an den Thomas
Antworten
Hallo Wella,
danke Dir für Dein Lob und die schöne Rückmeldung. Das freut mich!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Total super auf diesem Blog hier auch Einblicke in die traditionelle Küche zu erhalten. 🙂 Da hat jemand schon viel gesehen und erlebt und weiß, wovon er bei seinen Rezepten spricht..
Das Curry ist auf jeden Fall erstklassig!
Antworten
Danke Dir! Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen 🙂
LG Thomas
Antworten
Kann ich das Rezept auch mit roter Currypaste machen? Finde die Schärfe da meist besser
Antworten
Hallo Olli,
Danke für Deine Rückfrage, die rote Currypaste schmeckt sehr fein und harmoniert ausgezeichnet mit Thai-Basilikum. Bitte unbedingt ausprobieren. –> Lecker <-- Gutes Gelingen! Gruß Thomas P.S. Das Spargel kochen in der Spargelzeit nicht vergessen!
Antworten
Hallo Herr Sixt,
ihre Anleitung ist wirklich gelungen. Die Einblicke in die nepalesische Küche sind spannend, Ihre Tipps ausgesprochen hilfreich und einfach umsetzbar. Mir ist das Curry nach Ihrer Anleitung ausgzeichnet gelungen und es hat sehr gut geschmeckt. Der Gewürztipp mit Zucker beim Curry war mir neu und ich konnte den Unterschied schmecken. Danke! und *****
Antworten
Hallo Renate,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung und das Lob.
Würde Ihnen gerne das Du anbieten, schließlich stehen wir beide in der Küche!
Bitte gerne mit Kochfragen melden, dann lernen wir alle was dazu.
Mein kostenloser Koch Newsletter ist neu, kommt einmal im Monat ins Postfach mit vielen leckeren Tipps.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Traumtastisch!!!!! 🙂 So einfach, aber so lecker!!
Antworten
Hallo Gigi, freut mich, liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Wow, schönes Gericht, das ist echt eine Freude und das Video ist sehr hilfreich gewesen. Dankeschön!
Antworten
Hallo Fritze, vielen Dank für Deine Nachricht und postives Feedback. Vielleicht magst Du als nächstes Hähnchen Frikassee probieren. Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas
Antworten
Hey Thomas, ich habe gestern dein Gericht nachgekocht und es war super! Allerdings frage ich mich, ob ich die Aubergine und die Zucchini auch durch anderes Gemüse ersetzen kann? Dann könnte ich mir das Gericht auch gut für meine Kids vorstellen 🙂
Antworten
Hallo Beate, zum Curry-Gericht passt auch fein geschnittene Karotte, Pak Choi, Champignons oder Kräuterseitlinge, Stangensellerie ist ebenso fein und Spinat. Ich hoffe ich konnte einige gute Ideen geben. Gutes Gelingen, freue mich wenn das Essen schmeckt!
Liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Ein schönes Curry-Gericht zeigt Du uns da. Mehrfach nachgekocht und jedesmal lecker! Sterne für den Thomas