Die Tomaten werden im Backofen zubereitet und bilden dabei einen umwerfenden Geschmack.
Lege die gesäuberten Tomaten in eine Schüssel oder in ein Bratreindl.
Die Stengel und Stilansätze sollen dabei sein, weil diese auch Geschmack abgeben.
Würze die Tomaten mit Salz, Pfeffer und braunem Rohrohrzucker.
Optional kannst Du etwas Thymian über die Tomaten streuen.
Gieße etwas Olivenöl über die Tomaten.
Stelle die vorbereitete Schüssel dann 35 Minuten bei 200°C Heißluft in den Backofen.
Die Tomaten garen im Backofen, der Zucker karamellisiert langsam, es bilden sich spannende Röstaromen und ein fantastischer Tomatenfond.
Die gegarten Tomaten im Fond sehen so aus:
Lege nun einige Tomaten für die Dekoration beiseite. Zerdrücke einige Tomaten, damit noch mehr Tomaten-Extrakt und Fond ensteht.
Entferne die Stilansätze und Stengel, stelle die Tomatensauce im Backofen warm.
Hier die Bilder:
Tomaten gewürzt
Karamellisierte, geschmorte Tomaten aus dem Backofen
5. Gebratene Zucchini für Spaghetti Garnelen Tomatensauce
Damit unser Gericht farbenfroh auf dem Teller daher kommen, ergänze ich mit gebratenen Zucchinischeiben.
Schneide die Zucchini dünn und brate die Scheiben dann in einer Pfanne beidseitig mit wenig Öl an.
Lege die gebratenen Zucchinischeiben auf einem Teller bereit.
Ich würze die Zucchini nur mit Salz und Pfeffer.
Zucchini-Würfel sind eine Alternative, Schnittarten empfehle ich dir im nachfolgenden Bild.
Zucchini bringen zusätzliche Farbe an das Gericht und Gemüse ist schließlich gesund!
Zutaten Tipp von Koch Thomas Sixt
Zucchini Schnitt-Arten
Zucchini gebraten
6. Garnelen braten für Spaghetti-Garnelen-Tomatensauce
Ich kaufe rohe Garnelen, diese sind an der grauen Farbe zu erkennen.
Glasierte, rote Garnelen sind nur zweite Wahl, weil diese Garnelen bereits gegart sind und daher zum Braten nur bedingt geeignet sind.
Tiefgekühlte Garnelen taue ich in kaltem Wasser eine gute halbe Stunde auf.
Danach gehts ans Schälen der Garnelen. Anschließend entferne ich den Darm der Garnelen, indem ich die Garnelen an der Oberseite leicht einschneide.
So komme ich an den Darm heran und kann diesen herausziehen.
Rohe Garnelen verwenden, diese erkennst Du an der grauen Farbe!
Zutaten Tipp von Koch Thomas Sixt
Rohe Garnelen in der Schale.
Darm bei rohen Garnelen entfernen
Garnelen schälen
Die Garnelen halbiere ich danach zu 2/3, so entstehe zwei Flügel, die sich später beim Braten interessant aufdrehen.
Tipp für Garnelen mit Flügel von Koch Thomas Sixt
Die Garnelen in wenig Öl bei hoher Hitze anbraten, ich lege anfangs gerne etwas Knoblauch zur Aroma-Bildung dazu.
Garnelen beim Anbraten in der Pfanne, die Garnelen bitte gut trocken legen und bei hoher Hitze braten!
7. Tipps für Spaghetti kochen und anrichten
Die Spaghetti koche ich, bevor ich die Garnelen in die Pfanne lege. Spaghetti benötigen reichlich kochendes Salzwasser, das Wasser bekommt bei mir sehr viel Salz.
Die abgeschütteten, al dente gekochten Spaghetti richte ich, aufgedreht mit einer großen Fleischgabel, auf den Teller an.
Die Tomaten und die Tomatensauce auf die Pasta legen. Die gebratenen Zucchini, Garnelen und etwas Basilikum adrett dazu dekorieren. Angerichtet auf dem Teller sieht das dann so aus:
Nudel-Kochwasser darf wie Meerwasser schmecken. Ich gebe Olivenöl dazu weil die Spaghetti dann weniger zusammen kleben. Wie in Italien gelernt!
Pasta Kochen mit Chefkoch Thomas Sixt
Ich liebe dieses Gericht, die Farbe, den Duft und den Geschmack. Probiere diese Spaghetti aus!
8. Ähnliche Ideen mit Tomatensoße
Spaghetti Tomatensoße Der Klassiker unter den Pasta-Gerichten. Gelingt einfach, schnell und ist immer lecker.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Lieber Thomas,
ich muss dir ein großes Lob aussprechen für dieses fantastische Rezept der Spaghetti mit gebratenen Garnelen in Tomatensauce.
Ich bin ja ein großer Fan der italienischen Küche, und meine beiden Kinder, Lukas und Sophie, sind nicht anders.
Oftmals ist es ja so, dass Kinder bei Meeresfrüchten etwas skeptisch sind.
Aber bei diesem Rezept war das wirklich nicht der Fall.
Zuerst einmal finde ich die Gliederung deiner Anleitung wunderbar.
Bei anderen Rezepten fehlt mir oft der rote Faden, aber du führst einen Schritt für Schritt an die perfekte Zusammenstellung dieses kulinarischen Kunstwerkes heran.
Der Abschnitt über gebratene Zucchini hat mich besonders angesprochen, da ich stets auf der Suche nach einem Extra Gemüse-Twist für meine Pasta bin.
Diese Zutat hat das Gericht besonders abgerundet und für eine frische Note gesorgt.
Mit der Pfanne in der Hand hat mir besonders gefallen, wie du die Zubereitung der Garnelen beschreibst.
Die haben erstmals in der Pfanne nicht gekocht, sondern tatsächlich gebraten.
Deine aromatische Tomatensauce ist natürlich etwas besonderes. Das Gericht war insgesamt ein Hochgenuss!
Mit Hilfe Deiner Anleitung konnten wir uns einen Hauch von Italien direkt ins Esszimmer holen, und ich war erneut erstaunt, wie Essen verbinden kann.
An diesem Abend saßen wir alle zusammen, haben gelacht, genossen und uns ein kleines Stück Urlaubsgefühl nach Hause geholt.
Ich werde dieses Rezept definitiv in meine Liste der Lieblingsgerichte aufnehmen.
Freue mich schon auf weitere kulinarische Entdeckungen aus deiner Küche!
Herzliche Grüße Babs
Antworten
Hallo Babs,
danke für dein tolles Feedback!
Es freut mich riesig zu hören, dass das Rezept bei dir und deinen Kindern so gut angekommen ist.
Es ist immer schön, wenn Essen verbindet und ein Stück Urlaubsgefühl ins Zuhause bringt. Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Tolles Rezept! Klingt gut, ich bin gerade dabei es auszuprobieren. In der Zutaten Liste sind 80 ml Wein aufgelistet, in der Anleitung finde ich aber nirgends wann dieser denn zum Einsatz kommt? Zum ablöschen der Garnelen vermutlich? Liebe Grüße
Antworten
Hallo liebe Jana!
Danke für Deinen Hinweis.
Habe den Wein bei den Garnelen ergänzt.
Optional kannst Du die Garnelen auch mit etwas Cognac flambieren. Dann mit dem Wein ablöschen. Etwas Butter macht diesen Fond weicher im Geschmack.
Gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Top! Endlich schmeckt mir Tomatensauce. Dankee
Antworten
Hallo Franzi, das freut mich! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, tolle Hinweise, z. B. die Tomatensauce im Backrohr, Garnelen fast halbierem. Danke! OMitt
Antworten
Hallo OMitt,
Danke fürs Feedback, freue mich wenn du weitere Kochideen ausprobierst.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, ich habe heute dieses Rezept nachgekocht, es war wirklich der Hammer, die Tomatensauce aus dem Backofen schmeckt hervorragend. Insgesamt eine super Kombination. Danke für dieses wirklich sensationelle Rezept. LG Staggl Helmut
Antworten
Hallo Helmut, vielen Dank für Deine netten Zeilen. Freut mich sehr, auf bald in der Küche! Liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Äußerst lecker! Nur fehlt im Text der Hinweis: Bratensatz in der Pfanne mit dem Wein ablöschen und zur Tomatensoße hinzufügen.
Antworten
Hallo Alexander, Du kannst die Tomatensoße natürlich gerne zu den Garnelen geben, die positive Geschmacksbildung ist hier jedoch zu vernachlässigen. Bei dieser Zubereitung geht es um die Einfachheit und den Erhalt der einzellnen Geschmackskomponenten.
Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Lieber Thomas,
ich muss dir ein großes Lob aussprechen für dieses fantastische Rezept der Spaghetti mit gebratenen Garnelen in Tomatensauce.
Ich bin ja ein großer Fan der italienischen Küche, und meine beiden Kinder, Lukas und Sophie, sind nicht anders.
Oftmals ist es ja so, dass Kinder bei Meeresfrüchten etwas skeptisch sind.
Aber bei diesem Rezept war das wirklich nicht der Fall.
Zuerst einmal finde ich die Gliederung deiner Anleitung wunderbar.
Bei anderen Rezepten fehlt mir oft der rote Faden, aber du führst einen Schritt für Schritt an die perfekte Zusammenstellung dieses kulinarischen Kunstwerkes heran.
Der Abschnitt über gebratene Zucchini hat mich besonders angesprochen, da ich stets auf der Suche nach einem Extra Gemüse-Twist für meine Pasta bin.
Diese Zutat hat das Gericht besonders abgerundet und für eine frische Note gesorgt.
Mit der Pfanne in der Hand hat mir besonders gefallen, wie du die Zubereitung der Garnelen beschreibst.
Die haben erstmals in der Pfanne nicht gekocht, sondern tatsächlich gebraten.
Deine aromatische Tomatensauce ist natürlich etwas besonderes. Das Gericht war insgesamt ein Hochgenuss!
Mit Hilfe Deiner Anleitung konnten wir uns einen Hauch von Italien direkt ins Esszimmer holen, und ich war erneut erstaunt, wie Essen verbinden kann.
An diesem Abend saßen wir alle zusammen, haben gelacht, genossen und uns ein kleines Stück Urlaubsgefühl nach Hause geholt.
Ich werde dieses Rezept definitiv in meine Liste der Lieblingsgerichte aufnehmen.
Freue mich schon auf weitere kulinarische Entdeckungen aus deiner Küche!
Herzliche Grüße Babs