Zum Rezepte-Letter: Jetzt anmelden!

Sauerrahm-Dip

Zum Rezept Koch-Talk Teilen

Autor: ist Koch und Food-Fotograf. Hier teilt er Rezepte und hilft beim Kochen.

Meinen Sauerrahm Dip findest Du in diesem Beitrag. Das einfache kalte Saucen Rezept stammt aus meinem ersten Kochbuch „Der Minutenkoch schmeckt schneller„.

Sauerrahm-Dip

Zubereitet, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.

Kochlevel Einfach
Portionen 10
Kalorien 38
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 5 Min.
Zeit gesamt 15 Min.

Feinen einfachen Dip in Varianten mit Sauerrahm zubereiten.

Jetzt bewerten!

Durchschnittliche Bewertung:
4.63 Von 4 Bewertungen

Sauerrahm-Dip
Sauerrahm-Dip Rezept Bild © Thomas sixt

Zutaten

1/2 Stück Zitrone
3 Prisen Ursalz
4 Prisen weißer Pfeffer
2 Priesen Cayennepfeffer
3 Prisen brauner Rohrzucker
200 g Sauerrahm
100 g Créme Fraîche

Küchen-Arbeitsgeräte zu diesem Rezept:

Arbeitsschüssel

Löffel

Pfeffermühle

Schneebesen

Zitruspresse

Anleitung

Zubereitungschritt 1
Zitronensaft pressen
Zitronensaft pressen

Zitronensaft vorbereiten

Die halbe Zitrone auspressen und in einer Schüssel mit den Gewürzen verrühren.

Zubereitungschritt 2
Sauerrahm-Dip
Sauerrahm-Dip Rezept Bild © Thomas sixt

Milchprodukte ergänzen

Die Milchprodukte zugeben und mit dem Schneebesen verrühren.

Vor dem Servieren abschmecken, in eines entsprechenden Schale bei Tisch reichen.

Guten Appetit!

Kategorie

Gerichte

Land & Region

Kochtipps für Sauerrahm-Dip

Ich mag die Kombination aus Sauerrahm und wenig Crème fraîche für diesen Dip. Du kannst den Dip aber auch nur mit Sauerrahm zubereiten.

Crème fraîche macht den Sauerrahm-Dip cremiger, mildert die Säure und sorgt für eine glatte, stabile Konsistenz. In der Profiküche ist die Kombination längst Standard.

Weißer Pfeffer passt für meinen Geschmack besser als schwarzer, weil er feiner ist und keine dunklen Pünktchen in der Creme hinterlässt.

Cayennepfeffer macht den Dip besonders angenehm. Die fein gemahlene Chilischote würzt erst im hinteren Bereich des Gaumens und sorgt für eine ausgewogene, runde Schärfe.

Zucker ist für mich eine wichtige Zutat. Er gleicht die Säure aus und macht die kalte Soße harmonisch im Geschmack.

Der Basis-Dip ohne weitere Zutaten ist im Kühlschrank drei bis fünf Tage haltbar. Du kannst daraus ganz einfach verschiedene Varianten zubereiten:

Knoblauch-Dip
Knoblauch fein schneiden und unterrühren. Gepresster Knoblauch gärt schneller, deshalb schneide (nicht presse) ich ihn lieber frisch und esse den Dip bald auf.

Eine feine Variante entsteht mit jungem Knoblauch: Das grüne Lauchstück fein schneiden, kurz in heißem Öl frittieren und dann in den Dip rühren.

Die Knoblauch-Variante passt gut zu Gyros, Filetsteak, Porterhouse-Steak und Rib-Eye Steak.

Preiselbeeren-Dip
Zwei bis drei Esslöffel Preiselbeeren oder Cranberry-Kompott unterrühren.

Dieser fruchtige, leicht süße Dip passt hervorragend zu Chicken Wings oder gegrilltem Putensteak.

Senf-Dip
Zwei bis vier Teelöffel mittelscharfer Senf einrühren.

Für die Gourmet-Version kannst du Dijon-Senf verwenden.

Daraus entsteht eine einfache kalte Senfsoße, die perfekt zu einem Bacon-Sandwich oder meinem Workaholic-Sandwich passt.

Schnittlauch-Dip
Einen Bund frischen Schnittlauch fein schneiden und unterrühren.

So entsteht eine säuerlich-frische Schnittlauchcreme, die hervorragend zu Ofenkartoffeln, Folienkartoffeln oder Süßkartoffeln schmeckt.

Probier einfach aus, worauf du Lust hast. Der Basis-Dip ist wandelbar, schnell gemacht und lässt sich wunderbar vorbereiten.

Ob klassisch ohne, mit Schnittlauch, fruchtig mit Preiselbeeren oder würzig mit Senf: Jede Variante bringt ihren eigenen Reiz mit.

Ich wünsche dir viel Freude beim Abschmecken und Kombinieren. Vielleicht wird ja genau deine Lieblingsversion der neue Star auf dem Tisch.

Weitere Dip-Rezepte

Entdecke aktuelles im Food & Drink Blog

Kochmesser vor dem Schleifen in Edelstahlschale

So ruiniert ein stumpfes Kochmesser jedes gute Rezept

Ein stumpfes Messer bringt jedes Rezept zum Scheitern. Es zerstört Schnittbild, Geschmack und Kochfluss. Erfahre, woran du es erkennst und wie du es vermeidest.
Mehr
Drei Sahnepackungen und ein Löffel mit Sahne von oben fotografiert

Kochsahne, Sahne oder Sprühsahne. Was ich Dir als Koch empfehle

Sahne ist nicht gleich Sahne. Welche passt in die Soße welche ins Dessert und worauf Du beim Kochen achten solltest erfährst Du hier.
Mehr

Kommentare, Kochfragen und Antworten

4.63 Von 4 Bewertungen

Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!

REZEPT BEWERTUNG: *

  • Herzlichen Dank für die schönen Tipps für die Dips. Du zeigst eine gute Auswahl. Sehr hilfreich 😀👍 Jetzt muss nur noch das Wetter passen – dann geht es wieder an den Grill 🥩