Weitere beliebte Nizza Salat Zutaten sind gekochte Kartoffelwürfel sowie Artischocken frisch gekocht oder aus dem Glas.
Frischer Thunfisch anstelle von Dosenthunfisch.
Artischockenherzen im Glas
Sardellenfilets auf Schneidebrett
4. Der beste Thunfisch für Salade Nicoise
Beim Thunfisch-Einkauf ist mir aufgefallen, dass es sehr hochwertigen, Weißen Thunfisch im Glas im Supermarkt zu kaufen gibt.
Dosenware ist zwar billiger aber der Thunfisch im Glas kann besser entnommen werden und das Thunfischfilet schafft es im Ganzen aus der Verpackung zu springen :-).
In der Feinschmecker-Version kannst Du frischen Thunfisch kaufen und diesen kurz braten, innen roh servieren.
Du kannst auch Wachteleier verwenden. Kochzeit 3-6 Minuten.
Salat mit Wachteleier
8. Nizza Salat Jamie Oliver, Lafer und Poletto
Bei Jamie Oliver zaubert dieses Gericht angeblich in 15 Minuten, was ein Ding der Unmöglichkeit ist.
Die Idee, frisch gebratenen Thunfisch zu verwenden finde ich gut.
Überhaupt neigen unsere Starköche zum frischen Thunfisch.
Kidneybohnen hat Frau Poletto empfohlen, die Bohnen sind ein guter Ersatz, wenn es mal schneller gehen soll und darf.
Johann Lafer bleibt beim klassischen Rezept mit Thunfisch aus der Dose.
Auf den Johann ist einfach Verlass, der kocht die Klassiker stets auf höchstem Niveau und das ist doch eine echte Freude!
An dieser Stelle möchte ich meinen Senf zum Thema Köche und Rezepte im Internet hinterlassen.
Für mich ist es unverständlich, das die größte Suchmaschine der Welt es noch immer nicht schafft, bzw. nur selten schafft, Qualitativ hochwerte Rezepte von Köchen vorne zu zeigen.
In den letzten 20 Jahren hat sich hier wenig getan.
Kochkunst demokratisch gibt es nicht, wir Köche sind vom Fach und was wir zeigen sollte vorne stehen.
In diesem Sinne, schaut bei den Profis, die haben Jahre und Jahrzehnte das Handwerk des Kochens gelernt und bringen echten guten Geschmack und Sicherheit in Deine Küche.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Donnerwetter Herr Sixt – dieser Nicoise Salat, das Dressing ist ein Hammer!
Ich glaube, Zeus persönlich hat den Donner geschickt.
Vielen Dank für dieses großartige Rezept!
Antworten
Hallo KB!
Danke für die nette und kraftvolle Rückmeldung.
Das lese ich gerne.
Als Abwechslung mag ich den Thunfischsalat, dazu passt das Salatdressing ebenso!
Hallo Thomas, schönes Salat Rezept. Final, viel was los auf dem Teller. Auge und Gaumen werden gut bedient. Gefällt mir 🙂
Antworten
Danke! Freut mich 🙂
Antworten
Ich habe noch nie (wirklich noch nieeee) Sardellen in meinen Salat gemacht… 😲 Hat auch etwas Überwindung gekostet.. aaaaaber es hat sich gelohhnt… yummiyummi!
Antworten
Freut mich 🙂
Antworten
Klare 10/10. Man muss zwar bisschen mehr einkaufen, aber der Salat ist saulecker
Antworten
Danke Karim! Weiterhin gutes Gelingen 🙂 Melde dich gerne mit Kochfragen und Küchentratsch…
Antworten
Echt lecker, ich liebe die Bohnen in diesem Salat…
Antworten
Das freut mich! LG Thomas
Antworten
Guten Tag Thomas, danke für deine tolle Rezepte/Anleitungen!! Ich möchte deinen Salad Niçoise als Hauptgang machen. Was würdest du als Vorspeise und amüse geule servieren? 🙏 vielen Dank.
Antworten
Hallo Silvana,
vielen Dank für deine Rückfrage, hier ein paar Vorschläge für
Die Sachen kannst Du auch am Tisch stehen lassen als schöne Begleitung zum Salat!
Bin gespannt auf Deine Rückmeldung 🙂 Viel Spaß und gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Wow! Weltbestes Rezept für Salat nach Nizza Art. Der Geschmack hat mich schon beim ersten Mal begeistert. Die Salatbeigaben sind sowas von fein. Außerdem liebe 🥰 ich den Sixt Dressing style 👍
Antworten
Danke liebe Soya, das freut mich! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Guten Tag Herr Sixt, Lieber Thomas,
Habe Deinen Salat gestern am Abend für meine Gäste gekocht. Dank der Schritt für Schritt Anleitung hat das wunderbar geklappt. Feedback der Gäste und Freunde: Großartig 👏 die wollten alle das Rezept. 5 neue Fans gewonnen! Dankeschön für die Salatbegleitung 🙏
Antworten
Hallo Oskar,
herzlichen Dank für Deine schöne Rückmeldung. Darüber freue ich mich sehr.
Gerne weiter sagen, ich freue mich über weitere Kontakte und Austausch.
Ich habe Deinen Salat heute Abend ausprobiert, weil ich den zu Ostern machen möchte, wenn meine Familie mich besuchen kommt.
Dein Rezept ist wirklich gut geschrieben und so tolle Tipps habe ich in keinem meiner Kochbücher gefunden. Immerhin habe ich eine große Kochbuch-Sammlung mit knapp über 100 Bücher. Sogar die Rezept in den 5 französischen Kochbüchern waren nicht so aussagekräftig wie Deine Anleitung. Absolut begeistert hat mich Dein Salatdressing! Ich kenne Nizza Salat von der Côte d’Azur bis nach Paris und habe noch nie so ein raffiniertes und dabei schön ausgewogenes Salatdressing gegessen.
Daumen hoch, jede Menge Sterne und dazu noch dieser Kommentar als Dankeschön für Dich. Finde es schade, dass Du kein Restaurant betreibst, um Deine Küche mal live zu erleben würde ich sehr weit fahren!
Liebe Grüße Sascha
Antworten
Hallo Sascha,
vielen Dank für Deine ausführliche Nachricht und die vielen positiven und schönen Wörter 🙂
Ich kenne den Salat auch in vielen Varianten. Gerade in Paris habe ich den Salat schon öfter im Café de Flore gegessen. Das war bisher immer ein ganz einfaches Dressing gewesen (schmeckt sehr gut) und ich wollte mal eine eigene Variante machen. Gerade wenn Gäste kommen sollen die schon mal was besonderes auf dem Teller sehen und schmecken! Ausserdem kann ich dann 10 Minuten das Dressing erklären 🙂
Tip für Dich: Mein Koch-Newsletter ist gerade neu eingerichtet. Den kannst Du kostenlos bestellen und bekommst jedes Monat Tipps von mir!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Es gibt auch echte schwarze Kalmata-Oliven ohne Stein die mindestens genauso schmecken wie die aus Nizza. Muss man nur suchen.
Antworten
Hallo Chrissi, Danke für Deine Rückmeldung 🙂 Stimmt 🙂 Liebe Grüße und gutes Finden!
LG Thomas
Antworten
Hallo Thomas, tolles Rezept – hat prima geschmeckt! Nur… mit Deiner Olivenempfehlung kann ich mich nicht so recht anfreunden. Natürlich sind „schwarze“ Oliven ohne Stein einfacher zu essen. Aber in Nizza gab’s immer die schwarzen, schrumplig-weichen Nizza-Oliven (da kann man dann keinen Stein mehr entfernen…) – deren tolles Aroma schmeckte (mir) sooo viel besser (die üblichen „schwarzen“ Oliven ohne Stein sind ja auch i.d.R. grüne Oliven, die nachträglich gefärbt wurden.) Gruß, Peter
Antworten
Hallo Peter,
Danke für Deine netten Zeilen und das Feedback. Ich stimme Dir 100% zu. Die kleinen, echten, schwarzen Oliven sind beim Original dabei und schmecken besser als gefärbte Oliven. Ich werde bei Gelegenheit noch ein Foto ergänzen und einen Hinweis dazu. Merci und weiterhin gutes Gelingen! Melde Dich gerne mit Küchentratsch, Kochfragen und wenn Dir etwas auffällt. Bin für jeden Hinweis dankbar weil es so immer besser schmeckt. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, Rezept ausprobiert, Frau und Töchter begeistert, mir hat es köstlich geschmeckt. Danke für deinen Einsatz und die wunderbaren und leckeren Fotos. LG Martin
Antworten
Danke Martin, freut mich sehr!
Antworten
Gute Tipps, danke dafür! Der Salat ist sehr lecker geworden. Zwei Anmerkungen: In der Zutatenliste werden Sardinen gelistet, später ist aber von Sardellen die Rede. Ich kenne den Salat auch nur mit Sardellen. Ich würde bei der nächsten Zubereitung auch noch etwas Marinade über Bohnen und Tomaten geben. Hier fehlte etwas Würze.
Antworten
Hallo Ursula, Danke für Deinen netten Kommentar und das positive Feedback zum Salatbeitrag. Tatsächlich hat sich in der Rezepte-Zutatenliste ein kleiner Fehler eingeschlichen, diesen habe ich gerade behoben. Der Salat wird, wie von Dir richtig angemerkt, mit den kleinen, schmalen, salzigen, in Öl eingelegten Sardellenfilets, Anchovis zubereitet. Auf dem Rezeptbild sind die Filets auch gut zu erkennen. Vielleicht ergänze ich in den kommenden Tagen noch ein passendes Bild, sichtlich sorgt Anchovis, Sardine und Sardelle schon für Unsicherheit. Das mit dem Marinieren habe ich nicht ganz verstanden, unter Punkt 15 im Rezept steht: „Bohnen, Gurkenscheiben und Blattsalate in einer Schüssel mit dem Salat Nicoise Dressing marinieren und anrichten.“ Geschmacksverstärker für die Bohnen: Lege diese gleich nach dem blanchieren in die Salatmarinade und ergänze mit etwas Essig nach Geschmack. Ich hatte ein leichtes, sommerliches Dressing gemacht und das mit den Tomaten ist eine eigene Idee. Der Salat ist in dieser Variante ideal bei sehr heißen Temperaturen. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen und schicke Dir Grüße aus der Küche.Gruß Thomas
Antworten
Tolle Bilder, Tolles Rezept, vielen Dank dafür. Nach einem Urlaub in Frankreich haben wir das Sixt Rezept ausprobiert und waren alle begeistert. Daumen hoch und bitte noch mehr kochen. Gruß von Familie Rott
Antworten
Danke für den netten Kommentar und liebe Grüße schickt Thomas Sixt
Antworten
Rezept ist natürlich gut.. aber 16 Seiten Papier Druck für 1 einziges Rezept..
Antworten
Hallo Karin,
danke für Deine Nachricht. Das Thema ausdrucken hatten wir ja direkt per Mail geklärt. Ohne Rezepte-Bilder und anleitungsbilder ist der Ausdruck 2 Seiten. Ganz liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Donnerwetter Herr Sixt – dieser Nicoise Salat, das Dressing ist ein Hammer!
Ich glaube, Zeus persönlich hat den Donner geschickt.
Vielen Dank für dieses großartige Rezept!