Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Ein großartiges Rotweinrisotto Rezept zeige ich in diesem Beitrag. Fisch und Rotwein ist für viele auf den ersten Blick ein Nogo, das vorgestellte Gericht zeigt, das diese Kombination absolut fantastisch schmecken kann.
Beim Rotwein zum Risotto kochen lohnt sich ein hochwertiger Wein, die Flasche sollte zwischen 7 und 15 Euro kosten, damit das wirklich lecker wird.
Die Kochvideos zeigen Dir alles Schritt für Schritt. Du kannst das Gericht nach der Lektüre des Beitrages + Videoschaun sicher selber nachkochen. Ich wünsche Dir viel Spass und gutes Gelingen!
Nachfolgend findest Du die Anleitung. Wenn Du bis hierher gelesen hast, freut mich das ganz besonders, weil Du perfekt für die Zubereitung gerüstet bist.
Rotweinrisotto mit Zander und Orangen
Anleitung mit Tipps von Koch Thomas Sixt.
Portionen 2
Kalorien 1446
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 40 Min.
Zeit gesamt 60 Min.
Rotweinrisotto mit Zander und Orangen, Rezept mit Video Begleitung in drei Teilen. Schritt für Schritt zeige ich Dir ein großartiges Gericht. Gutes Gelingen!
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.98 Von 1717 Bewertungen
Rotwein Risotto mit Zander dazu Thymian und Orangen. Rezept Bild. Die Zubereitung zeige ich Dir mit Video.
Die Videos zu diesem Gericht habe ich in drei Teilen aufteilen müssen, weil Youtube zu dieser Zeit noch keine längeren Videos zugelassen hat.
Damit Du alles auf einen Blick findest baue ich die Videos hier nochmal ein.
3.1 Rotweinrisotto Teil 1:
Risotto zubereiten und ansetzen
3.2 Rotweinrisotto Teil 2
Risotto kochen und Orangenfilets vorbereiten
3.3 Rotweinrisotto Teil 3
Fisch braten und Risotto anrichten
4. Tipps für Rotweinrisotto einfach zubereiten
Ich koche mein Reisgericht auf Basis von nachfolgenden Zutaten:
Zwiebelwürfel oder Schalottenwürfel
Fein gewürfeltes Suppengemüse
Mit Olivenöl und etwas Butter anschwitzen
Risottoreis zugeben kurz mitschwitzen
Mit Rotwein und Brühe angießen
Gegen Ende der Garzeit füge ich Parmesan, Butter und kaltes Olivenöl hinzu, damit ein cremiges Risotto entsteht.
Du kannst das gewürfelte Suppengemüse, wenn Du wenig Zeit hast auch weg lassen, ich gebe es aus Geschmacksgründen gerne dazu.
Im Video zeige ich die Zubereitung Schritt für Schritt.
Suppengemüse für das Risotto mit Rotwein: Fein gewürfelt zaubert das Gemüse viel Geschmack in das Risotto.
5. Zanderfilet zum Rotweinrisotto vorbereiten
Du kannst die Zanderfilets entweder frisch kaufen oder tiefgekühlt. Je höher oder dicker die Filets sind, desto besser.
Tiefgefrorenen Zander auftauen:
Wenn die Filets gefroren sind, dann lasse diese, in kaltes Wasser gelegt, ca. 30 Minuten bis zu einer Stunde auftauen.
Zander Gräten ziehen:
Die Gräten müssen beim Zander mit einer Zange vorsichtig gezogen werden, da Zander-Gräten Widerhacken haben.
Zander Haut schuppen:
Du solltest zusätzlich die Haut nochmals Schuppen, fahre dafür mit dem Messerrücken (kleines Messer verwenden) vom Schwanzende (schlanger Teil vom Filet), gegen die Wuchsrichtung bis zum breiten Filetteil nach vorne und nimm die restlichen Schuppen damit ab.
Zanderfilet schuppen: Kaltes Wasser in das Spülbecken füllen, Filet unter Wasser halten und vom Schwanzende zur dicken Seite vom Filet Schuppen.
Empfehlung von Koch Thomas Sixt
6. Tipps für Zander-Filet knusprig braten
Der Trick beim gebratenen Zanderfilet mit Haut besteht darin, das Fischfilet möglichst lange auf der Hautseite zu braten. Ich zeige das im dritten Video mit einer Edelstahlpfanne und mit etwas Mehl.
6.1 Zander braten in der Edelstahlpfanne
Bei dieser Methode wird die Hautseite vom Fischfilet in das Mehl gelegt, dann im mehlierten Zustand auf der Hautseite mit Öl angebraten.
Den Fisch mit Salz und Pfeffer würzen, Du kannst das kurz vor dem Anbraten erledigen, oder während dem Braten, wenn die Filets schon in der Pfanne liegen.
6.2 Zander braten in der beschichteten Pfanne
Eine weitere Variante Zanderfilets mit Haut zu Braten funktioniert in der beschichteten Pfanne. Du kannst Dir dann das „Zander in Mehl wenden“ sparen. Das trocken gelegte Fischfilet bitte direkt mit der Hautseite nach unten in die erhitzte Pfanne legen, vorher wenig Öl in der Pfanne verteilen.
So wird der Zander knusprig und perfekt gar:
Bei beiden Methoden (Fischfilet mit Mehl braten oder ohne Mehl braten), lässt Du den Zander fast die gesamte Zeit auf der Hautseite braten.
Erst kurz vor dem Servieren wird das knusprig gebratene Zanderfilet einmal kurz gewendet und dann perfekt gebraten auf dem Risotto angerichtet.
7. Tipp für Wunderkessel: Rotweinrisotto im Thermomix zubereiten
Für dieses Gericht bietet der Thermomix eine ziemliche Arbeitsentlastung. Du kannst das Risotto komplett im Thermomix zubereiten und Dich in der Zwischenzeit mit Orangen filetieren und Zander braten beschäftigen.
Gib das etwas klein geschnittene Gemüse in den Mixtopf und zerkleinere Zwiebeln und Wurzelgemüse 15 Sekunden/Stufe 5. Das Gemüse sollte wirklich klein geschnitten sein, Du kannst den Spatel als Hilfe verwenden.
Dann gibst Du den Risottoreis dazu, Butter und Olivenöl, 8 Minuten/120°C/Linkslauf anschwitzen.
Löse dann alles mit dem Spatel vom Boden, gib die gesamte Brühe und den Rotwein dazu.
Jetzt 18 Minuten/100°C/Linkslauf Risotto kochen. Beachte die Angaben zur Kochzeit vom Risottoreis auf der Verpackung.
Probiere den Reis nach 18 Minuten und gare dann nach Bedarf noch 2-3 Minuten länger.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Thomas Sixt!
für Zander hatte ich nach einem schönen Rezept gesucht und bin hier bei Dir fündig geworden. Gratulation zu Deinem Kochblog, der ist wirklich sehr schön gemacht und die Fotos sind Klasse. Ein spezielles Lob möchte ich zu diesem Gericht aussprechen. Die Kombination aus Fisch, Risotto und Orange ist ganz ganz fein. Wir haben das jetzt mehrmals zubereitet und einmal sogar den Orangensaft eingekocht. Uns war der Orangengeschmack dann zu intensiv. Für alle die es probieren, bleibt beim Original vom Thomas es ist vollkommen.
Gibt uns der Chefkoch noch Tipps für dieses Gericht und für andere 🙂
Dickes Danke
Antworten
Hallo Fam. Graf!
Merci für die ausführliche Rückmeldung und die positiven Zeilen. Über Lob zu den Fotos freue ich mich besonders. Danke! Tatsächlich sehe ich das mit Orangensaft ähnlich. Zu stark im Geschmack ist nicht mehr harmonisch mit Risotto und Zander. Würde ich das nochmal neu produzieren wäre ein tiefer Teller eine Option. Meldet Euch gerne wieder!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Schaut lecker aus, werde das meiner Familie hoffentlich bald mal kochen.
Antworten
Hallo Luca,
freue mich wieder von Dir zu lesen. Auf, auf in die Küche! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo Thomas Sixt!
für Zander hatte ich nach einem schönen Rezept gesucht und bin hier bei Dir fündig geworden.
Gratulation zu Deinem Kochblog, der ist wirklich sehr schön gemacht und die Fotos sind Klasse.
Ein spezielles Lob möchte ich zu diesem Gericht aussprechen. Die Kombination aus Fisch, Risotto und Orange ist ganz ganz fein. Wir haben das jetzt mehrmals zubereitet und einmal sogar den Orangensaft eingekocht. Uns war der Orangengeschmack dann zu intensiv. Für alle die es probieren, bleibt beim Original vom Thomas es ist vollkommen.
Gibt uns der Chefkoch noch Tipps für dieses Gericht und für andere 🙂
Dickes Danke