Die einfachste Variante für die Zubereitung von Paprika stelle ich Dir in diesem Absatz vor.
Paprika waschen, halbieren, Kerne und Fasern entfernen, Grün ausschneiden.
Paprika flott mit dem Sparschäler schälen oder ungeschält verwenden.
Paprika in Viertel schneiden, dann in 2 cm große Stücke.
Die Paprikaschoten in Pflanzenöl oder Olivenöl flink anbraten.
Das Gemüse leicht Farbe nehmen lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit wenig Zucker bestreut karamellisieren.
Flott anrichten und mit Thymian oder Basilikum dekoriert servieren.
Du kannst das Gemüse zusätzlich mit Cashewkerne oder Pinienkerne verfeinern.
Für ein cremiges Paprikagemüse kannst Du Tomatenmark und wenig Wasser zugeben.
Das mache ich vor dem Abschmecken, koche das Gemüse dann auf und verfeinere individuell nach Tagesverfassung mit Salz, Pfeffer und Rohrohrzucker.
Paprika harmoniert übrigens ausgezeichnet mit knusprigen Rosmarin-Nadeln.
Du kannst die Rosmarin-Nadeln abgezupft vor dem Paprikagemüse in der Pfanne flott mit Öl frittieren.
Dann auf einen Teller mit Küchenkrepp geben, mit Salz würzen.
Wenn Dein Gemüse angerichtet ist, kann Du die knusprigen Rosmarin-Nadeln dekorativ ergänzen.
In einer heißen Pfanne die Paprikaschoten-Stücke anbraten und gut Farbe nehmen lassen.
Paprika würfel braten
7. Häufige Fragen zu Paprika Antipasti
Die wichtigsten, beantworteten Kochfragen habe ich dir nachfolgend zusammen gestellt:
Warum soll ich Paprika häuten bzw. schälen?
Die Schale der Paprikaschote ist unverdaulich, Spitzenköche schälen die Schoten immer und servieren das Gemüse ohne Haut.
Wie funktioniert Paprika häuten mit der Plastiktüte?
Die Paprikaschoten halbieren, von Kernen und Fasern befreien und mit der Hautseite nach oben grillen. Die heißen Schoten für 10 Minuten in eine Plastiktüte legen und verschließen. Die Haut lässt sich danach gut abziehen. Für Paprikaschoten häuten und schälen findest Du einen extra Kochschulen-Beitrag an anderer Stelle in meinem Foodblog
Wie funktioniert Paprikaschoten schälen ohne die Schoten zu grillen?
Du kannst geviertelte Paprikaschoten mit einem Profi-Pendelschäler und etwas Geduld gut schälen.
Wie funktioniert das Paprika schälen in der Mikrowelle?
Die vorbereiteten und geputzten, geviertelten Paprikaschoten-Stücke in Backpapier einwickeln. Die Schoten verpackt auf höchster Stufe ca. 5 Minuten in der Mikrowelle garen. Anschließend die Schoten abkühlen lassen und danach die Haut abziehen. Als Koch empfehle ich Dir die Grill-Methode im Backofen oder das Schälen mit dem Pendelschäler.
8. Weitere Antipasti Rezepte Ideen
Für eine sommerliche Antipasti Zusammenstellung findest Du hier im Foodblog weitere tolle Ideen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Schon wieder so ’ne Feier, wo jeder was zum Buffet hinzusteuern soll.
Menno!
Zum Glück bin ich hier fündig geworden.
Die Paprikas waren klasse und fast als erstes vom Buffett aufgegessen.
Alle wollen jetzt das Rezept von mir bzw. dir 😉
Danke für die gute Anleitung – meine Rettung Grüße von Paula
Antworten
Hallo Paula,
Dafür ist das Antipasti Gemüse einfach optimal.
Viel Spaß beim Mitbring-Buffet!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Schönes Gemüse-Rezept und hat sehr lecker geschmeckt! 🙂
Antworten
Danke Oksana, vielleicht magst Du dir auch noch das Zucchini Antipasti anschauen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas!
das Rezept ist super gut beschrieben da kann man nix falsch machen.
Ich warte auf die vielen Paprikaschoten aus dem eigenen Garten. Die schmecken besonders gut.
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Schon wieder so ’ne Feier, wo jeder was zum Buffet hinzusteuern soll.
Menno!
Zum Glück bin ich hier fündig geworden.
Die Paprikas waren klasse und fast als erstes vom Buffett aufgegessen.
Alle wollen jetzt das Rezept von mir bzw. dir 😉
Danke für die gute Anleitung – meine Rettung Grüße von Paula