Die Zutaten für 250 g Mayonnaise zum selber machen:
Ich verwende dafür:
–> 2 frische Eigelb, aktuell Wieseneier;
–> 4 Prisen Salz, aktuell Steinsalz aus Österreich;
–> 240 ml Pflanzenöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Maiskeimöl;
–> 2 TL Zitronensaft oder Essig und
–> 4 Prisen Pfeffer.
Mayonnaise für Kartoffelsalat selber machen Kochvideo
Im Video zeige ich die Zubereitung, dieser Beitrag ist nicht gesponsort!
Mayonnaise Kartoffelsalat Österreich
Da ich seit fast 20 Jahren in Wien lebe kann ich dazu etwas schreiben.
Der Mayonaise Kartoffelsalat ist in Wien als Beilage zum Freitagsfisch sehr beliebt.
Dann taucht er auch auf der Speisekarte von Kaffeehäusern auf und bietet eine angenehme Abwechslung.
Wird etwas anders oder besonders gemacht?
Meistens wird die Grundzubereitung mit Petersilie oder Schnittlauch verfeinert und so kommt er dann auf den Tisch.
Gebackene Scholle mit Mayo Kartoffelsalat
Schau mal bei Fischstäbchen vorbei, hier mit Püree serviert
Omas Kartoffelsalat mit Mayonnaise
Ich kenne aus meiner Kindheit den Mayonnaise Kartoffelsalat mit Kresse.
Zur Spargelzeit wurde dieser mit bissfest gegarten Spargelstücken vermischt und entsprechend aufgetragen.
Oma hat auch mal Erbsen, frisch aus dem Garten, kurz gekocht, dazu gegeben.
Ebenso schmecken klein geschnittene Essiggurken großartig zu deisem Salat nach Oma-Art, weil die Essiggurken sauer-süßen Geschmack in den Erdäpfelsalat bringen.
Kresse frisch
Weißer deutscher Spargel
Essiggurken bzw. Cornichons schneiden.
5. Zwiebeln im Kartoffelsalat mit Mayonnaise
Meinen Zwiebeltipp predige ich bei jedem Erdäpfelsalatrezept.
Der Kartoffelsalat mit rohen Zwiebeln gärt sehr schnell, wenn er länger stehen bleibt.
Für Zwiebeln im Erdäpfelsalat gibt es daher folgende Regeln und Varianten zu beachten:
Die Zwiebeln kurz vor dem Servieren frisch, mit scharfem Messer schneiden, dann mit dem Kartoffelsalat vermischen.
–> Alles zeitnah essen – der Kartoffelsalat ist nur begrenzt (auch kühl gelagert) haltbar.
Die Zwiebelwürfel kurz blanchieren, dann abgekühlt unter den Salat mischen. Alternativ werden Zwiebelwürfel in der Brühe für den Erdäpfelsalat kurz gekocht.
–> In dieser Variante ca. einen Tag gekühlt haltbar.
Die Zwiebelwürfel ca. 10 Minuten in etwas Essig und Zucker marinieren und dann ohne Marinade untermischen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Super Kartoffelsalat! Danke dir!
Hat klasse zu Weihnachten geschmeckt – ist schon gemerkt für Picknick und Grillen im Sommer :o)
Antworten
Hallo Theres,
merci für dein nettes Feedback und die gute Umsetzung… Liebe Grüße Thomas
Antworten
Das gefällt mir, das Rezept. Schön norddeutsch 😉 … und dazu Wiener Würstchen.
Geht zu jeder Jahreszeit, bei Kindern, Erwachsenen und auch Weihnachten…
Danke für die wunderbaren Erklärungen.
Antworten
Hallo Sybille,
Danke für dein herzliches Feedback und die netten Zeilen deiner Nachricht.
Guter Kartoffelsalat ohne Mayo geht’s einfach nicht
Antworten
Hallo Tommy,
passender Name zur Mayo 🙂 Ich hoffe Du hattest die zugegebenermaßen gute fertig Soße im Supermarkt stehen gelassen und eine selbst gemachte Mayo zubereitet.
🙂 beides ist ok, Hauptsache es schmeckt Dir! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super Anleitung, besonders die Hinweise zur Mayonnaise haben mir sehr bei der Zubereitung geholfen. Deine Website ist überhaupt toll und die Bilder sind so schön gemacht. Danke Carina
Antworten
Hallo Carina, sehr gerne geschehen. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße und Danke Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Super Kartoffelsalat! Danke dir!
Hat klasse zu Weihnachten geschmeckt – ist schon gemerkt für Picknick und Grillen im Sommer :o)