Die genauen Zutaten-Mengen findest Du weiter unten bei der Rezeptur.
Variante vom Knödelgröstl: Bereits aus dem Sauerkrautsaft einfach eine schnelle Meerrettichsoße zu..
4. Gelingsicher Tipps für geröstete Knödel zubereiten
Hier einige gute Tipps für Dein Knödelgröstl…
Du kannst die Knödelscheiben in einer großen Pfanne anbraten oder mit etwas mehr Fett knusprig frittieren.
Waren die Knödel am Vortag eine Beilage zum Gänsebraten?
Dann kannst Du etwas Gänsefett zum Anbraten der Knödel verwenden und einen besonderen Geschmack an das Gröstl zaubern.
Nur kräftig angebratene Kndöelscheiben machen das Gröstl zu einem Gourmet-Erlebnis!
Wichtig beim Knödelgröstl: Die Beilage sollte schon fertig sein, bevor Du die Knödel zum braten in die Pfanne gibst.
Anstelle von Sauerkraut kannst Du zu diesem Knödelgröstl einen bunten Blattsalat oder einen grünen Salat servieren.
Würze die Knödel ruhig kräftig mit Salz, Pfeffer und Majoran, dann schmeckt das Gröstl besser. Butter rundet den Geschmack ab…
Wenn Dich Freunde besuchen ist ein Knödelgröstel eine tolle Speise. Du kannst das Gröstl schnell zubereiten und als Fingerfood auf kleinen Tellern reichen.
Dann bleibt noch ein letzter Tipp… für Feischmecker …
Passiere etwas Sauerkrautsaft in einen zweiten Topf. Sauerkrautsaft aufkochen und mit Sahne oder Crème fraîche und Meerettich verfeinern. Die Soße um die Hälfte einkochen lassen, dann mit kalter Butter aufmixen und zum Gröstl geben. WOW das schmeckt lecker!
Soßen Tipp von Koch Thomas Sixt
Leckeres Knödelgröstl für Deine Küche… geröstete Knödel mit Sauerkraut und Meerrettich-Sauce und Apfelstücken serviert…
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Thomas,
danke für das herzhafte bayrische Rezept.
Wirklich schön gelungen und es hat geschmeckt.
Doris K.
Antworten
Hallo Doris,
das freut mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
schönes und einfaches Knödelgericht. Gestern ausprobiert und perfekt gelungen.
Antworten
Hallo Georg, Dankeschön für Deine leckere Zeile 🙂 Noch ein Kochtipp:
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo Thomas,
danke für das herzhafte bayrische Rezept.
Wirklich schön gelungen und es hat geschmeckt.
Doris K.