Die berechneten Nährwerte findest Du wie gewohnt in der nachfolgenden Tabelle.
3. Auberginen Antipasti im Ofen zubereiten
Ich bereite den Klassiker der italienischen Küche gerne im Backofen zu.
Der Vorteil liegt auf der Hand:
Es gibt keine Fettspritzer am Herd und keine Gerüche in der Küche bzw. Wohnung.
Die Melanzani Scheiben schneide ich meistens 0,5 cm dick und lege diese dann gleich auf ein Ofengitter.
Damit der Backofen sauber bleibt, stelle ich unter das Gitter ein Backblech.
Dann schalte ich den Grill auf höchster Stufe ein und heize den Backofen vor.
Die Auberginenscheiben würze ich kurz vor dem Einschieben in den Ofen mit Salz, Pfeffer und Olivenöl.
Das Olivenöl träufle ich sparsam bis großzügig über die Gemüsescheiben.
Getrockneten Thymian könntest Du gleich ergänzen, Knoblauch vermeide ich, weil dieser schnell verbrennt.
Sind die Scheiben auf der oberen Seite schön gebräunt, nehme ich das Gitter aus dem Ofen und wende die Gemüsescheiben.
Zum zweiten Mal würze ich die Gemüsescheiben und schiebe diese dann erneut in den Ofen.
Der ganze Zauber dauert je Seite in meinem Ofen ca. 5-7 Minuten.
Manchmal wechsle ich die Einschub-Höhe im Backofen um den Scheiben das perfekte Finish zu geben.
Auberginen müssen weich gegart sein!
Melanzani zubereiten Kochtipp von Thomas Sixt
Gebratene Auberginen Scheiben auf dem Backofen Gitter
Auberginen Scheiben gewendet zum Braten
4. Auberginen Antipasti kalt oder warm
Du kannst die frisch gegrillten Gemüsescheiben direkt servieren und noch heiß auf den Teller bringen.
Das wäre dann eine schöne Beilage zu kurz gebratenem Fleisch oder zu Steak.
Solltest Du diese Variante wählen, kannst Du die letzten Minuten beim Grillen etwas gewürfelten Knoblauch auf die Auberginenscheiben ergänzen und diese noch kurz mit grillen.
Alternativ kannst Du etwas Knoblauch in Scheiben geschnitten oder gewürfelt in einer Pfanne mit etwas Olivenöl sanft erhitzen und kurz garen.
Besonders gerne empfehle ich Dir eine weitere Variante mit jungem Knoblauch:
Der junge, grüne Knoblauch schmeckt fein in Scheiben geschnitten und kurz knusprig frittiert sehr lecker.
Diesen kannst Du vorbereiteten, frittieren, abtropfen lassen, mit Salz würzen und dann auf die Auberginen direkt dekorieren.
Beim Kalt-Servieren ist es ein typisches Antipasti Gemüse. Lege die Scheiben einfach in eine geeignete Schale oder auf große Platten.
Dann noch mit reichlich Olivenöl marinieren, Knoblauch ergänzen oder weg lassen, das überlasse ich Dir. Jedenfalls passen Basilikum oder Thymian ausgezeichnet dazu.
Junger, grüner, frittierter Knoblauch erzeugt einen Geschmackskick den Du nicht mehr vergessen wirst. Den knusprigen Knoblauch unbedingt nach dem Frittieren mit Salz würzen, dann kurz vor dem Servieren auf die gegrillten Melanzani-Scheiben aufstreuen.
Knoblauch Tipp von Koch Thomas Sixt
Junger Knoblauch, fein geschnitten und knusprig frittiert.
Junger Knoblauch ist die erste Wahl.
5. Auberginen Antipasti einlegen
Wollen wir uns noch ganz schnell mit dem Einlegen der Auberginen beschäftigen.
Einlegen erfolgt meistens kurzzeitig für den Geschmack und längerfristig um eine bessere Haltbarkeit zu gewährleisten.
Für ein bis zwei Tage Haltbarkeit empfehle ich Dir die zubereiteten Gemüsescheiben auf einen Teller zu legen.
Du kannst die gebratenen Auberginen dann und mit mäßig viel Olivenöl beträufeln und mit Frischhaltefolie abdecken.
Der Teller lässt sich dann ganz flott aus dem Kühlschrank zaubern und das Gemüse ist bereits schön angerichtet.
Alternativ kannst Du auch eine entsprechende Dose mit Deckel verwenden oder eine Plastikbox.
Für eine längere Aufbewahrung bis 14 Tage zubereiteten Gemüsescheiben zumindest in eine Dose legen und mit Öl bedeckt kalt aufbewahren.
Die gegarten Gemüsescheiben in saubere und desinfizierte Gläser einlegen und mit Öl bedecken.
Es sollte kein Gemüse auf dem Öl heraus schauen.
Die Deckel auf das Glas geben, gut verschließen und 1,5 Stunden bei 130°C im Backofen auf einem Backblech mit heißem Wasser einkochen.
Die Gläser bzw. das Gemüse darin sollten dann 3 Monate ohne Kühlung, gelagert an einem kalten Ort, haltbar sein.
Hier findest Du nachfolgend Foto Impressionen vom Vorbereiten der Gläser.
Frau Sixt besteht grundsätzlich auf das Auswaschen der Gläser mit Essig-Essenz.
Nach dem heißen Ausspülen der Gläser sind diese bereit z.B. für Marmelade einkochen oder auch eben Gemüse einlegen und haltbar machen.
Die gesäuberten und desinfizierten Gläser, zum Einlegen von Gemüse.
Du kannst die zubereiteten Gemüsescheiben mit wenig oder mehr Tomatensoße begießen und kalt oder warm servieren.
Das original italienische Gericht heißt Caponata.
Caponata ist ein kaltes Auberginenragout mit Tomaten, Kapern, Rosinen, Pinienkerne und Basilikum und ein leckeres und beliebtes Kult-Rezept der sizilianischen Küche.
Rezept Caponata für 4 Personen:
Zutaten:
Zwei Stück dunkle, violette Auberginen, ein Teelöffel Salz, 100 ml Olivenöl, eine kleine gelbe Zwiebel oder Schalotte, ein Esslöffel brauner Rohrzucker, 40 ml Rotweinessig oder Balsamdressing Essig, 250 g Tomaten aus der Dose, vier Stangensellerie mit grün und Blätter, 40 g Kapern, 40 g Rosinen, 15 Stück grüne sizilianische Oliven, 3 Esslöffel geröstete Pinienkerne, 1/2 Bund Basilikum.
Zubereitung:
Die Auberginen in 1,5-2 cm breite Würfel schneiden und in einer Schüssel mit dem Salz vermischen.
Die marinierten Auberginen gut eine halbe Stunde ziehen lassen, dann abklopfen und unmittelbar mit der Hälfte vom Olivenöl in einer Pfanne anbraten.
Die gewürfelte Zwiebel gegen Ende der Garzeit zugeben und kurz anschwitzen.
Das Melanzanigemüse mit Zucker bestreuen und leicht karamellisieren.
Mit dem Essig ablöschen und mit den zerkleinerten Tomaten ergänzen und aufkochen.
Einige fein geschnittene Stangensellerie-Würfel hinzufügen, die grünen Blätter für die Dekoration aufheben.
Die Kapern, Rosinen und Oliven zugeben und 10 Minuten leicht köchelnd ziehen lassen.
Caponata abkühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank reifen lassen.
Am nächsten Tag nochmals abschmecken und mit Pinienkerne, Basilikum und Staudensellerie-Blätter dekoriert servieren.
Die wichtigsten, beantworteten Kochfragen habe ich dir nachfolgend zusammen gestellt:
Die Auberginen Antipasti in der Pfanne oder im Ofen zubereiten, welche Methode empfiehlt der Koch?
Die Zubereitung im Backofen gelingt mit weniger Öl und die Melanzani-Scheiben garen gleichmäßiger auf dem Grill-Rost. Daher empfehle ich Dir als Koch die Backofen-Zubereitung unter dem vorgeheizten Grill. Du kannst nach dem Abkühlen mit kaltem Olivenöl ergänzen und marinieren. Kaltes Olivenöl enthält mehr Vitalstoffe als erhitztes Öl.
Wie funktioniert Auberginen knusprig in der Pfanne braten?
Dafür schneidest Du die Aubergine in Scheiben, dann mit Salz würzen und 20 Minuten ziehen lassen. Die Feuchtigkeit mit einem Küchenkrepp abtupfen, dann in Weizenmehl, glutenfreien Mehl oder Kichererbsenmehl wenden und in Öl ausbraten. Ausdrücklich empfehle ich Dir die Variante mit Kichererbsen-Mehl, es macht die Auberginen bekömmlicher und saugt weniger Fett auf.
Was ist an Antipasti Auberginen italienisch typisch?
Die einfache Zubereitung, das Grillen der Auberginenscheiben, würzen mit Salz, Pfeffer und Olivenöl, optional wenig Knoblauch, Kräuter wie Thymian oder Basilikum und reichlich Olivenöl zum Marinieren sind für die bekannte Antipasti Variante aus Italien typisch.
Welchen Vorteil bietet das Auberginen Entwässern mit Salz?
Die rohen Auberginenscheiben mit Salz würzen und gut 30 Minuten ruhen lassen. Die Feuchtigkeit und Bitterstoffe werden dem Gemüse dadurch entzogen. Die Auberginen vor dem Braten trocken tupfen. Kenner mögen den zart-bitteren Geschmack der Aubergine und verzichten auf das Einsalzen.
8. Weitere Antipasti Rezepte Ideen
Antipasti sind die perfekte, sommerliche Vorspeise. Dein Antipasto kannst Du nach persönlichem Geschmack zusammen stellen und es lässt sich gut vorbereiten.
Ein frisch aufgebackenes oder selbst zubereitetes Brot ergänzt mit Olivenöl und Balsamico, mit Zitrone und Parmesan den schön gedeckten Tisch.
Nachfolgend findest Du weitere Ideen für Deine Küche, Deine Gäste und Dein Grillfest:
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Schaut einfach köstlich aus, mache ich gleich heute Abend!
😄 👍
Danke Dir Gruß Else
Antworten
Wünsche dir gutes Gelingen! Gruß Thomas
Antworten
Schön erklärt, probiere ich heute so aus.
Hatte zuletzt deinen Putenbraten gemacht und der war köstlich. Lg Alex
Antworten
Hallo Alex,
Danke für deine Nachricht, das ist nett und ich freue mich.
Für alle die mitlesen: Putenbraten gibt es an anderer Stelle.
Liebe Grüße Thomas
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Herr Sixt!
Warum benutzen Sie keine Grillpfanne?
Seit Jahren grilliere ich die Auberginen ohne öl, auch fuer Parmigiana di Melanzane, so wird das Gericht einiges bekoemmlicher.
Gutes Gelingen!
Antworten
Hallo Barbara,
Danke für Deine Nachricht, mach uns doch mal ein Video und schick den Link!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Köstlich und einfach! Merci 🙂
Antworten
Herzliches Danke!
Antworten
Die Auberginen sind nach Deiner Methode gegart schön weich geworden.
Das Gemüse schmeckt und es hat gut getan.
Hatte bei Auberginen, obwohl ich die gerne esse, manchmal Verdauungsprobleme.
Vielen herzlichen Dank!
Antworten
Hallo Ingeborg,
Die Auberginen müssen immer weich gegart sein. Meistens machen nur harte Auberginen bzw. Melanzani Probleme bei der Verdauung.
Die rohe Aubergine ist tatsächlich giftig, daher ist es wichtig diese komplett zu garen. Weich, da gibt es keine Alternative.
Auberginen Info:
Auberginen produzieren das Gift Solanin, welches als schwaches Nervengift bekannt ist.
Meistens sind geringe Mengen an Solanin unbedenklich.
Doch bei übermäßigem Verzehr von rohen Auberginen kann das Gift zu unangenehmen Symptomen wie Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden und Erbrechen führen.
Viel Spaß beim weich kochen 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Das Melanzani Gemüse Rezept hat mir sehr gut gefallen und geschmeckt.
Da sind viele lehrreiche Tipps dabei die ich jetzt in meiner Küche anwende.
Vielen herzlichen Dank!
Birte
Antworten
Hallo Birte,
Eine schöne Nachricht, das lese ich gerne.
Frau Sixt mag die Auberginen nur ganz weich, so geht es mir auch.
Leider bekommen wir oft harte Auberginen im Restaurant vorgesetzt.
Dann mache ich die lieber zu Hause und Frau Sixt ist glücklich.
Derzeit ist das Grillgemüse für mich genau richtig.
Dazu kombinieren wir Fisch, Meeresfrüchte und Fleisch.
Schau gerne wieder vorbei uns lass Dich inspirieren!
Danke für Deine Nachricht und weiterhin gutes Gelingen.
Gruß Thomas
Antworten
Hi Thomas,
Hatte mich gefragt warum ich Auberginen aus der Kantine so schlecht vertrage. Ja es lag
wohl daran, dass die nicht komplett durchgegart waren.
Die selbstgemachten nach Deiner Anleitung sind köstlich geworden.
Merci für die erhellende Anleitung.
Antworten
Hallo Laura,
Das Durchgaren der Auberginen ist total wichtig.
Die Auberginen müssen weich gegart sein, sonst schmecken die nicht und sind nicht bekömmlich.
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!
Gruß Thomas
Antworten
Super Bilder! Danke 🙂
Antworten
🙂
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Schaut einfach köstlich aus, mache ich gleich heute Abend!
😄 👍
Danke Dir Gruß Else