Die Butter für die Sauce Hollandaise in einem Topf erhitzen und aufkochen.
Die Butter bis zu einem leichten Braunton klären, anschließend durch ein feines Sieb (Haarsieb, Metallsieb) passieren und neben dem Herd temperieren lassen (ca. 90°C).
Beiträge der Kochschule:
–> Geklärte Butter zubereiten
–> Nussbutter – beurre noisette zubereiten
–> Ghee und Butterschmalz zubereiten
Zubereitungschritt 5 Spargel weiß zum Kochen im Bräter
Spargel kochen
Den Spargel schälen und in Salzwasser mit etwas Zucker bissfest garen.
Spargel entnehmen und trocken legen.
Die Schinkenscheiben um die Spargelstangen wickeln und im Backofen warm stellen.
Alternativ Spargel warm stellen und Schinken zum Anrichten extra bereit stellen.
Die warme Edelstahl-Schüssel aus dem Backofen nehmen. Eigelbe in die Schüssel geben, das Rührgerät mit dem Schneebesen auf hoher Stufe laufen lassen, das Eigelb bekommt Volumen.
Dann langsam die vorbereitete Reduktion einlaufen lassen.
Zubereitungschritt 7 Geklärte Butter zur Hollandaise geben
Butter zugeben
Die heiße Butter zuerst löffelweise langsam, dann schneller dazu geben.
Die Eigelbe und die Butter müssen unmittelbar emulgieren und sich verbinden.
Die Sauce Hollandaise dazwischen mit etwas Chili oder Cayennepfeffer, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Das Rührgerät langsam weiter laufen lassen.
Zubereitungschritt 8 Schinken anrichten
Schinken anrichten
Den Schinken auf Teller anrichten.
Alternativ für die Variante Spargel umwickelt mit Schinken warme Teller verwenden.
Zubereitungschritt 9 Spargel mit Schinken Rezept Bild
Variante Anrichten
Die Teller aus dem Backofen nehmen.
Spargelstangen mit dem Schinken auf die vorgewärmten Teller legen.
Die Sauce Hollandaise darüber gießen und mit Schnittlauch dekorieren.
Wichtig: Die Sauce Hollandaise kannst Du bei 90°C im Backofen für etwa 15 Minuten warm halten.
Danach einfach nochmal aufschlagen…
Lege eine dünne Scheibe Butter auf die Sauce, so zieht die Sauce beim warm Stellen keine Haut!
Dazu noch das Bild mit dem rohen Schinken auf dem Teller. Hier habe ich Kartoffeln als Beilage dazu serviert, Petersilie in Streifen geschnitten verwendet und rote Pfefferkörner ergänzt.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Bin vollkommen begeistert!
Super gute Tipps und ein fantastisches Essen auf dem Teller.
Liebe Grüße Sabi
Antworten
Danke für dein wunderbares Feedback 🙂
Antworten
Lecker 😋 besonders das Bild 😍
LG Irene
Antworten
Das lese ich gerne, liebe Irene, Danke!
Gruß Thomas
Antworten
Schaut mega aus! Danke, wieder viel dazu gelernt 😘
Antworten
Dankeschön für deine nette Rückmeldung! Liebe Grüße Thomas
Antworten
😄 Wow bin geflashed von diesem und deinen anderen Anleitungen 😁
Antworten
Danke für Dein schönes Feedback!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Bitte zwei Portionen direkt liefern, das wäre klasse 🙂
Antworten
Tatsächlich eine gute Idee! Liebe Grüße 🙂 und viel Spaß beim Kochen schickt Thomas
Antworten
Danke für den Tipp für die Sauce ohne Wasserbad,geht sehr gut.
Allerdings ist das Rezept eine bernaise, keine hollandaise. Schmeckt trotzdem!
Antworten
Hallo Katrin,
Danke für Deine Nachricht. Hatte Dir ja schon per Mail geschrieben, da ich unterwegs mit den Kommentaren nicht so recht voran gekommen bin.
Für mich wird es erst mit Kerbel am Schluss eine Sauce béarnaise. Die Meinungen gehen da in der kulinarischen Welt auseinander.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas dieses Spargelgericht ist ein Gedicht, vom Anfang bis zum Ende, superleicht zum nachkochen! Du bist Spitze! Warte schon gespannt aufs nächste Mal mit dir kochen! Mit deinen ausführlichen gut beschriebenen Rezepte! ******
Antworten
Hallo Hildegard,
Dankeschön für die Komplimente und Dein Lob. Das freut mich sehr! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Absoluter Klassiker. Aber im Detail steckt dann doch eben das Profiwissen. 🙂 So nachgekocht war es fantastisch und besser als mit anderen Rezepten, die man so im Netz findet… Hut ab, der Herr Sixt!
Antworten
Hallo Kai, vielen Dank für Dein Lob, das freut mich sehr.
Schau wieder vorbei und lass Dich gerne inspirieren.
Hallo Thomas, ich bin totaler Kochanfänger und habe eine Frage an Dich: Würdest du den Spargel mit Bacon umwickelt und dann im Backofen gebraten empfehlen? Toll das Du hier so schöne Rezepte zeigst, danke!
Antworten
Hallo Tim,
vielen Dank für Deinen Kommentar und die Kochfrage. Du kannst den Spargel gut bissfest in Salz- Zuckerwasser garen. Dann heraus nehmen, leicht abkühlen lassen und mit Schinken oder Speck umwickelt im Backofen zu Ende garen.
Ich mag den Schinken lieber ohne braten und serviere meistens Parmaschinken oder San Daniele Schinken roh zum Spargel.
Liebe Grüße und gutes Gelingen Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Bin vollkommen begeistert!
Super gute Tipps und ein fantastisches Essen auf dem Teller.
Liebe Grüße Sabi