Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Viola, mein Kaffeecreme Rezept, ein raffinierter Nachtisch der köstlich schmeckt. Der Kaffee ist unser liebstes Heißgetränk – ein Morgen ohne ihn kann man sich kaum vorstellen.
Kaffee macht uns munter und begleitet uns eigentlich den ganzen Tag. Er hilft uns über das Nachmittagstief und auch Abends nach dem Essen trinken wir ihn gern zum Dessert.
Kaffee eignet sich auch wunderbar zur Zubereitung einer Nachspeise. Deshalb zeige ich Dir heute eine leckere Kaffeecreme, die wirklich schnell auf den Tisch kommt.
Im Video Kaffeecreme zubereiten kannst Du alles Schritt für Schritt verfolgen. Wünsche dir gutes Gelingen!
Der Durchschnittseuropäer trinkt ungefähr 5 Tassen Kaffee pro Tag. Er ist Genuss pur und versorgt uns mit der Energie die wir im stressigen Alltag brauchen.
Kurz gesagt: Kaffee macht unser Leben noch ein bisschen lebenswerter.
Wir lieben ihn als kräftigen Espresso, vollmundigen Cappuccino und spätestens ab heute als himmlische Kaffeecreme. Für die Kaffeecreme benötigst du einen kräftigen Espresso.
Wir trinken Kaffee ungefähr seit dem 15. Jahrhundert, entdeckt wurde er aber schon viel früher!
Zutaten Info von Koch Thomas Sixt
Das tolle an diesem Dessert mit Kaffee ist, dass man nur ungefähr 30 Minuten braucht, um es zuzubereiten.
Einzig und allein im Kühlschrank muss die Kaffeecreme dann etwas ruhen, damit sie eine tolle cremige und doch feste Konsistenz bekommt.
Läuft euch auch schon das Wasser im Mund zusammen? Gut, dann erzähle ich euch mal ein bisschen was zur Zubereitung und versorge euch mit hilfreichen Tipps.
Espresso ist die Richtige Wahl als Zutat für Deine Creme. Filterkaffee kommt bitte nicht in Frage!
Welche Kaffeebohnen soll ich nehmen? Generell kann man Bohnen, frisch oder auch gemahlen einfach im Supermarkt kaufen. Bedenkt jedoch: Je qualitativ hochwertiger die Kaffeebohnen und je frischer sie gemahlen sind, desto besser wird das Ergebnis.
Kaffeeröstungen gibt es wie Sand am Meer. Alle haben ein bestimmtes Aroma in der Tasse wie zum Beispiel schokoladig oder fruchtig, welche meist auf der Verpackung aufgelistet sind.
Geht bei der Auswahl einfach nach eurem Gefühl. Ich habe die Bohnen für meine Creme im Internet bei Rabenschwarz Kaffee bestellt. Diese Bohnen sind sehr zu empfehlen.
Egal ob frisch oder gemahlen, als erstes macht ihr Kaffee. Ich verwende gerne etwas mehr Kaffee ( ca. eine halbe Tasse voll) da ich einen sehr intensiven Kaffeegeschmack in meiner Creme bevorzuge.
Wer es ein bisschen sanfter mag, nimmt einfach weniger.
Espresso Bohnen machen Deine Kaffee-Creme lecker.
2. Bereit für den Kaffeecreme Geheimtipp?
Kaffee ist gekocht, nun kommt meine Geheimzutat ins Spiel – Ingwer. Auch wenn ihr es vielleicht nicht glaubt, Ingwer macht sich toll in Kombination mit Kaffee.
Für die Creme schneide ich ihn in sehr feine Stücke. Wenn die Stücke schon recht klein sind, zerdrücke ich sie ein wenig mit meinem Messer.
Den Ingwer gebe ich gemeinsam mit braunem Zucker in einem Topf und warte bis er karamellisiert.
Ich nehme gerne braunen Zucker zum karamellisieren, der Geschmack ist intensiver!
Rohrohrzucker Tipp von Koch Thomas Sixt
Ich rühre erst um, wenn sich der Zucker beginnt aufzulösen und lösche alles mit dem Kaffee ab. Wichtig ist nun den Topf vom Herd zu nehmen, da es sehr stark kocht.
Bevor ich das Qimiq dazu geben kann, muss die Flüssigkeit etwas abkühlen, deshalb rühre ich ein paar Minuten kräftig – dies schadet auch meinen Armmuskeln nicht.
Brauner Zucker aus Zuckerrohr gilt als gesünder als weißer Industriezucker. Er schmeckt auch besser!
3. Das Sahnewunder Qimiq für Kaffeecreme verwenden
Wir kennen Qimiq aus dem Supermarkt, aber habt ich euch auch schon gefragt was Qimiq genau ist? Qimiq ist eigentlich Sahne, beinhaltet aber etwas Gelatine. Anstatt also Sahne und Gelatine kaufen zu müssen, brauchen wir nur ein Produkt und wir ersparen uns auch noch das lästige Auflösen der Gelatine.
Für mein Kaffeemousse rühre ich das Qimiq mit einem Schneebesen in die Kaffee-Karamell-Ingwermischung ein.
Ein Tipp von mir: Nehmt das Qimiq ungefähr eine halbe Stunde bevor ihr es braucht aus dem Kühlschrank, dann klumpt es nicht beim Einrühren.
Am Schluss muss nur noch der Kaffeelikör dazu und fertig ist unsere leckere Creme. Falls Kinder in den Genuss der Creme kommen sollten, rührt den Likör ein wenn die Masse noch heiß ist. Dann ist der Likörgeschmack nicht so intensiv.
Oder aber ihr bereitet eine Kindervariante ganz ohne Likör und eine Erwachsenenvariante vor. Die Masse muss flüssig sein und wird erst im Kühlschrank fester. Ihr braucht nur ein wenig Geduld!
Durch welche Zutaten kannst Du Qimiq ersetzen?
Zwei Packungen Qimiq entspricht 500 g Masse. Diese kannst Du durch 350 g Mascarpone und 150 g geschlagene Sahne ersetzen.
Die Sahne als letzte Zutat unterziehen und dann abfüllen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Einfach herrlich 🙂 Ingwer ist in dieser Kombination echt eine herausragende Idee… immer wieder gerne – auch mein Mann liebt diesen Nachtisch.. Espresso halt in anderer, süßer Form 😉 Herzliche Grüße
Antworten
Danke Dir, Sabine!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas, ich mag dieses Rezept, weil es so einfach ist. Ingwer habe ich beim zweiten mal weg gelassen, schmeckt auch sehr fein. Mir haben die Inwerstückchen gut geschmeckt. Meine Claudia hat die Creme lieber ohne Ingwer. Die Geschmäcker sind eben doch verschieden. Jedenfalls danke für das Rezept!
Antworten
Hallo Ulli,
danke für Deine Rückmeldung und die positive Schilderung.
Absolut bestes Rezept, für alle, die einen Kaffeejunkie zuhause haben! 😉
Antworten
Hallo Frederike,
Vielen Dank für Dein Lob und Feedback!
Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen Thomas
Antworten
Ich kann mich nur anschließen: witzige Ideen und ein superleckeres Rezept. Einfach super, um ein leckeres Menü abzurunden!
Liebste Grüße aus der Pfalz, Franzi
Antworten
Hallo Franzi, freue mich über Deine Zeilen, schicke Dir ein gutes Gelingen und Grüße!
Antworten
Wunderbares Rezepte und Dein Video ist informativ und lustig. Mit der Kamera am Kopf, auf diese Idee muss man erst mal kommen. Daumen hoch! Habe Deine Creme nach Anleitung exakt nachgekocht, ist super geworden und war voll einfach! Vielen Dank!
Antworten
Hallo Katja, vielen Danke für Deine wunderbare Rückmeldung. Freue mich wenn die Tipps ankommen. Melde Dich gerne wieder! Liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Einfach herrlich 🙂 Ingwer ist in dieser Kombination echt eine herausragende Idee… immer wieder gerne – auch mein Mann liebt diesen Nachtisch.. Espresso halt in anderer, süßer Form 😉 Herzliche Grüße