Dafür habe ich ein Lachsfilet in Sashimi Qualität verwendet.
Das Fischfilet kannst Du online bestellen. Infos dazu findest Du weiter unten beim Einkaufs-Tipp für Lachs.
Das Räuchern habe ich in einem Bräter mit Deckel gemacht.
Du benötigst dafür nur etwas Rauchkohle. Diese Kohle verwende ich in der Regel zum Räuchern von Weihrauch und Harzen.
Dass sich meine kirchliche Ministranten-Tätigkeit und meine Kenntnisse schamanischer Rauchrituale mal in der Küche auszahlen, damit habe ich nicht unmittelbar gerechnet.
Die Idee kam spontan, ich wollte mit relativ wenig Aufwand selber Fisch räuchern und kein neues Küchengerät anschaffen.
Es funktioniert großartig und ich bin mit dem Ergebnis vollkommen zufrieden.
Das Lachs-Räuchererlebnis ist übrigens eine gute Idee, wenn Dich Gäste besuchen. Eine gute Show und ein erlebnisreicher Abend ist garantiert.
Lass Dich nun inspirieren, Schritt für Schritt Fotos und ein Kochvideo begleiten Dich in der Küche. Viel Spaß und gutes Gelingen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Eine schöne Anleitung mit vielen wertvollen Tipps.
das mit dem Rauchkohle räuchern ist eine sehr schöne Idee und so effektvoll.
Das hab ich bisher bei keinem Koch gesehen, nicht mal bei Jamie Oliver.
Wir probieren das jetzt zu Ostern aus.
Bin schon gespannt wie der selbst gemachte Räucherlachs schmeckt.
Danke für die schöne Zusammenfassung.
Liebe Grüße Kirsten
Antworten
Hallo Kirsten,
wünsche Dir natürlich gutes Gelingen beim Räuchern vom Lachsfilet.
Gleichzeitig schicke ich Dir ein Dankeschön für Deinen netten Kommentar.
Melde Dich gerne mit Kochfragen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Thomas Sixt ist der wahre Showmaster unter den Köchen!
Gestern für Gäste genau nach Anleitung nachgekocht…
Alle waren begeistert und wollten das Rezept haben.
Komplimente, Komplimente, Komplimente…
Antworten
Danke! Das freut mich 🙂 Liebe Grüße Thomas
Antworten
Total geil! 😀 ich liebe einfach alles an diesem Rezept: Von der Idee, bis zur Umsetzung, dem Geschmack und natürlich auch hier die Darstellung… Wir haben das Rezept mal ausprobiert und werden es mit Freunden wieder machen, erste Sahne!
Antworten
Danke Kim!
Antworten
Lachs selber räuchern.. auf diese Idee kommt man auch nur als treuer Fan von Thomas Sixt… habe nie im Leben damit gerechnet, dass uns das Endergebnis schmecken würde, aber tatsächlich. Hut ab, Kollege. Gerne wieder
Antworten
Hallo Erik,
über treue Fans freue ich mich natürlich besonders. Lieben Dank für Deine Nachricht!
Grüße aus der Küche von Thomas
Antworten
Räucherlax nach Thomas Sixt zubereiten ist spannend. Habe ein wenig Zeit gebraucht um an die Rauchkohle zu kommen. Bei mir hat das super funktioniert und ich mache das wieder. Der Vorrat an Rauchkohle ist ja ausreichend 🙂 Sag Thomas, schmeckt es auch mit mehr Wacholderbeeren? Danke für Dein Feedback. Liebe Grüße Leo
Antworten
Hallo Leo R.
Merci für dein schönes Feedback. Das hat also gut geklappt und so freut es mich!
Als nächstes empfehle ich Dir Lachs begraben 🙂 Schau Dir mein Graved Lachs Rezept an, das wird Dir sicher gefallen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Wunderschöne Idee und geniale Anleitung. Das hat uns wirklich großartig Spaß gemacht. Der Lachs schmeckt angenehm und fein. Das ist nun das dritte Rezept aus Deinem Blog das wir nachkochen. Weltklasse und bravourös Deine Rezepte sind Weltklasse!
Antworten
Danke Euch für die schönen Zeilen –> Freue mich! Bitte das Rezept Lachs im Ofen ausprobieren.
Geling einfach und schnell, schmeckt ganz toll, versprochen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas, ich hab gerade dein Interview mit dem Schamanen gelesen, kochst du eigentlich mittlerweile den ganzen Fisch, bzw. hat sich etwas an deiner Kochweise verändert?
Liebe Grüße,
Jenny
Antworten
Hallo Jenny,
Danke für Deine Rückfrage. Wenn es meine Zeit erlaubt und mein Händler entsprechende Ware hat, dann verarbeite ich gerne den ganzen Fisch.
Ansonsten greife ich ebenso wie Du? Im Kühlregal zu und kaufe Filets. Du könntest ja mit dem Kopf 🙂 kochen beginnen… Da findest Du bereits eine Fischkopf Fischsuppe hier im Blog.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, das ist eine schöne Idee und schien mir einfach in der Umsetzung. In der Küche hat sich meine Annahme bestätigt. Das hat alles wunderbar geklappt und köstlich geschmeckt. Es raucht schon ziemlich, macht die Zubereitung aber spannend. Dankeschön ! Liebe Grüße Malina
Antworten
Servus Malina,
herzlichen Dank für Deine netten Zeilen und das Lob. Freue mich wenn es klappt und schmeckt!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Sehr kreatives Rezept und endlich eine Idee für leichte Umsetzung zu Hause ohne Räucherofen.
Bin begeistert und schicke Grüße Kurt
Antworten
Hallo Kurt,
Danke für Deine Begeisterung und das positive Feedback.
Ich hoffe du probierst diese Variante aus!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super schöne Anleitung, ein Träumchen!
Antworten
Hallo Ilona, Danke Dir für traumhafte Feedback! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
heute möchte ich den ersten Kommentar hinterlassen. Hoffentlich bin tatsächlich erster!
Habe Deine neue Anleitung zum Lachsfilet selber Räuchern gerade auf Twitter entdeckt.
Die Fotos sind wieder so schön geworden und ich kann den Fisch schon riechen.
Habe mir Dein Rezept gleich ausgedruckt und besorge die Sachen für nächste Woche.
Super Idee, Dankeschön!
Liebe Grüße Nico
Antworten
Hallo Nico,
das ging aber schnell, freue mich über Deine schnelle Nachricht, Danke!
Da schreibe ich ganz schnell eine Antwort.
So schnell nach der Veröffentlichung hat noch niemand einen Kommentar geschickt 🙂
Wünsche Dir gutes Gelingen, melde Dich gerne mit Kochfragen und Feedback!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Eine schöne Anleitung mit vielen wertvollen Tipps.
Unser Lachs ist lecker geworden!
Danke Dir 🙂