Den Käse an der Käsetheke in 1 cm dicke Scheiben schneiden lassen.
Mein Tipp:
Für Käsespieße kannst du Allgäuer Emmentaler, Leerdammer oder Tilsiter verwenden. Für besondere Anlässe empfehle ich dir, Trüffelkäse zu besorgen. Der intensive Trüffelgeschmack verleiht den Spießen eine edle Note und macht sie zu einem Highlight auf jeder Party.
Zubereitungschritt 2 Käse in Würfel schneiden für Käsespieße
Käsewürfel schneiden
Den Käse in gleichmäßige Streifen und anschließend in Würfel schneiden.
Meine Käsewürfel hatten jeweils ein Gewicht von 4-5 g.
Zubereitungschritt 3 Oliven für Käsespieße vorbereiten
Oliven vorbereiten
Schwarze und grüne Oliven ohne Stein zum Aufstecken auf die Cocktailspieße vorbereiten.
Zubereitungschritt 4 Käsespieß mit grünen Oliven
Oliven-Käsespieße
Grüne und schwarze Oliven mit Käsewürfel auf den Cocktailspieß stecken.
Zubereitungschritt 5 Weintrauben für Käsespieße
Weintrauben vorbereiten
Weintrauben waschen und einzeln trocken reiben.
Mein Tipp:
Die Weintrauben mit einem Tuch polieren, dann glänzen diese ansprechend.
Zubereitungschritt 6 Käsespieß mit Weintrauben
Weintrauben-Käsespieße
Weintrauben und Käsewürfel auf den Spieß stecken.
Zubereitungschritt 7 Amarenakirschen für Käsespieße vorbereiten
Amarenakirschen vorbereiten
Amarenakirschen aus dem Glas abtropfen lassen.
Zubereitungschritt 8 Amarenakirschen Käsespieße
Amarenakirschen-Käsespieße
Amarenakirschen mit Trüffelkäse auf die Fingerfood-Spieße stecken.
Zubereitungschritt 9 Paprika für Käsespieße in Stücke schneiden
Paprika vorbereiten
Von der halbierten Paprikaschote das Kernhaus ausschneiden und in 1 cm große Würfel schneiden.
Zubereitungschritt 10 Käsespieße mit Paprika
Paprika-Käsespieße
Paprikastücke mit Käsestücke auf die Cocktailspieße stecken.
Zubereitungschritt 11 Tomaten Stielansatz ausschneiden für Käsespieße
Tomaten vorbereiten
Die Cocktailtomaten waschen, trocken legen, halbieren und den grünen Stielansatz ausschneiden.
Zubereitungschritt 12 Käsespieß mit Cocktailtomaten
Tomaten-Käsespieße
Halbierte Cocktailtomaten mit den Käsewürfel auf die Spieße stecken.
Zubereitungschritt 13 Birne für Käsespieße
Birne vorbereiten
Birne vorbereiten und mit einem scharfen Messer dünne Spalten ausschneiden.
Zubereitungschritt 14 Käsespieße mit Birne
Birnen-Käsespießchen
Die Birnenspalten mit den Käsewürfel auf die Spießchen stecken.
Zubereitungschritt 15 Käsespieß mit Apfel
Apfel-Käsespießchen
Vom Apfel ebenso Spalten ausschneiden und mit den Käsewürfel auf die Spießchen stecken.
Zubereitungschritt 16 Kapuzinerkresse Käsespieße mit Blüte
Kapuzinerkresse-Käsespießchen
Je ein Kapuzinerkresse-Blatt und eine Blüte mit einem Käsewürfel auf die Spießchen stecken.
Die Spieße auf Platten oder Teller legen, die Präsentation der einzelnen Spieße auf Gläser gelegt ist eine zusätzliche Idee.
Optional kannst du einen Käseigel zusammenstellen, dafür die Spieße in eine halbierte und geschälte Ananas stecken. Dem Käseigel widme ich demnächst einen eigenen Beitrag.
Die Kalorien und Nährwerte sind gerundet für einen Käsespieß in der nachfolgenden Tabelle berechnet:
Käsepieße-Ideen für jeden Anlass
Käsespieße bereite ich besonders gerne als kleine Snacks zu, wenn Gäste kommen. Nutze meine Anmerkungen für deinen nächsten Anlass, abgestimmt auf die Jahreszeit:
Silvester Käsespieße:
Neben dem klassischen Fondue ist Fingerfood eine beliebte kulinarische Variante für Silvester.
Verschiedene kleine Häppchen lassen sich gut vorbereiten, und die Käse-Spieße gehören definitiv dazu.
Senioren-Essen:
Bei Abenden mit betagteren Gästen ab 70 Jahren erinnern mich viele Treffen daran, dass wir häufig nur ein Gericht essen – eine Fisch- oder Fleischvariante – und danach zum gemütlichen Teil übergehen.
Am Kamin sitzen oder Karten spielen, dafür sind Käsespieße und meine Fingerfood-Ideen perfekt geeignet.
Vielfalt der Zutaten für Käsespieße:
Die Auswahl an Zutaten ist riesig. Mit Käse, Obst, Gemüse und Schinken kannst du spannende Geschmackskombinationen schaffen.
Mein Tipp: Kombiniere frische und eingelegte Zutaten, reife und frische Käsesorten, gestalte eine gute Balance aus würzigen, milden und süßen Komponenten.
Obst und Früchte: Erdbeeren, Trauben, Ananas, Apfel, Birne oder Melonen ergänzen den Käse perfekt und sorgen für fruchtige Akzente.
Mein Tipp: Amarenakirschen mit Brie oder Trüffelkäse sind eine Geschmackskombination, die in Erinnerung bleibt. Cocktailkirschen mache ich weniger gerne auf die Spieße, Amarenakirschen sind einfach besser.
Wurst- und Schinkenvariationen:
Luftgetrockneter Schinken wie Parmaschinken oder San-Daniele-Schinken passt wunderbar zu den Spießen.
Für eine rustikalere Variante eignen sich Mortadella, Ahle Wurst oder Wiener Würstchen.
Mein Tipp: Lauwarme, gebratene Nürnberger Würstchen mit Bavaria Blu und einem Stück Brezel oder Radieschen kombinieren – das ist eine unschlagbare Kombination!
Vorbereitung der Käsespieße:
Bereite alle Zutaten gut vor, wir Köche nennen das „Mise en place“. Schneide die Zutaten und stelle sie bereit, so kannst du die Spieße schnell stecken und vorbereiten.
Ich teile die Spieße in mehrere Portionen, die ich abgedeckt im Kühlschrank lagere, damit ich sie nach Bedarf frisch servieren kann.
Eigene Variationen:
Nutze diese Ideen für eigene Käsespieß-Kreationen:
Feigen mit Gorgonzola, Schafskäse mit Oliven oder Ziegenkäse mit Zitronenkuchen – die Möglichkeiten sind endlos.
Ich hoffe, ich konnte dich inspirieren, und du findest deine perfekte Variante.
Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren und hoffe, dass deine Käsespieße ein voller Erfolg werden!
Weitere Fingerfood und Tapas-Ideen
Entdecke weitere Fingerfood-Rezepte in der großen Übersicht, besuche auch die Seite für Fingerfood-Spießchen und finde nachfolgend eine kleine Auswahl an Ideen:
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Grandioses Foto!
Käse geht ja immer. Danke dir für die Varianten und Tipps!
Viele Grüße, Lorenz
Antworten
Danke, freue mich, dass dir die Fotos gefallen. Viel Spass beim Spieße stecken.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Toll Liste und Zusammenstellung, echt gute Ideen 🙂
Antworten
Das ist ein schönes Feedback, vielen Dank! Bitte unbedingt ausprobieren 🙂
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Grandioses Foto!
Käse geht ja immer. Danke dir für die Varianten und Tipps!
Viele Grüße, Lorenz