Entdecke das Aroma und die Vielseitigkeit selbst getrockneter Tomaten, die deinen Gerichten eine ganz besondere Note verleihen.
Getrocknete Tomaten sind nicht nur eine köstliche Zutat in vielen mediterranen Rezepten, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, das Beste aus der Tomatensaison zu konservieren.
In der folgenden Anleitung lernst Du, wie Du getrocknete Tomaten selbst herstellen kannst, wie Du sie mit verschiedenen Ölsorten einlegst und erhältst wertvolle Tipps für die Lagerung.
Getrocknete Tomaten
Zubereitet, verfeinert, fotografiert und aufgeschrieben von Chefkoch Thomas Sixt.
Portionen 10
Kalorien 37
Vorbereitungszeit 60 Min.
Zubereitungszeit 360 Min.
Zeit gesamt 420 Min.
Einfache Anleitung für getrocknete Tomaten in Varianten Selbermachen.
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.97 Von 550 Bewertungen
Die berechneten Kalorien für die getrockneten Tomaten findest Du nachfolgend berechnet.
3. Getrocknete Tomaten in Öl
Das Einlegen von getrockneten Tomaten in Öl ist eine wunderbare Methode, um die Haltbarkeit dieser köstlichen Zutat zu verlängern.
Gleichzeitig stellst Du ein reichhaltiges, aromatisches Öl her, das in der Küche vielseitig einsetzbar ist.
Beim Einlegen der Tomaten in Öl kannst du zwischen verschiedenen Ölsorten wählen, jede mit ihren eigenen Vorteilen.
Olivenöl:
Das klassische Öl für das Einlegen von Tomaten.
Es hat einen reichen, fruchtigen Geschmack, der die Tomaten hervorragend ergänzt.
Extra natives Olivenöl ist hier besonders empfehlenswert, da es einen stärkeren Geschmack und mehr Antioxidantien enthält.
Sonnenblumenöl:
Eine leichtere, neutralere Alternative, die den Eigengeschmack der Tomaten hervorhebt.
Ideal, wenn Du nicht möchtest, dass der Geschmack des Öls zu dominant ist.
Rapsöl:
Dieses Öl hat einen milden Geschmack und einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren.
Es ist eine gute Wahl, wenn Du nach einer gesünderen Option suchst.
Mandelöl:
Mandelöl ist eine exquisite und oft unterschätzte Wahl für das Einlegen von getrockneten Tomaten.
Es ist bekannt für seinen dezent süßlichen und nussigen Geschmack, der eine raffinierte Note zu den Tomaten hinzufügt.
Mandelöl ist reich an Vitamin E und anderen Antioxidantien, was es nicht nur zu einer gesunden Wahl macht, sondern auch dazu beiträgt, die Frische der Tomaten länger zu bewahren.
Wenn du getrocknete Tomaten in Mandelöl einlegst, verleihst du ihnen eine zarte, leicht süßliche Nuance, die besonders gut zu mediterranen und orientalischen Gerichten passt.
Diese Kombination eignet sich hervorragend für Salate, Antipasti oder als raffinierte Beilage zu gegrilltem Fleisch und Fisch.
Leinöl
Leinöl, bekannt für seinen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, ist eine weitere interessante Wahl für das Einlegen von getrockneten Tomaten.
Es hat einen charakteristischen, leicht herb-nussigen Geschmack, der gut mit dem intensiven Aroma der Tomaten harmoniert.
Da Leinöl eine eher flüchtige Ölart ist und schnell ranzig werden kann, ist es wichtig, die in Leinöl eingelegten Tomaten kühl und dunkel zu lagern und sie innerhalb einer kürzeren Zeitspanne zu verbrauchen.
Diese Kombination ist ideal für diejenigen, die nach einer gesunden und geschmacklich einzigartigen Variante suchen.
Leinöl eingelegte Tomaten können als besonderer Zusatz in Salaten, auf Bruschetta oder als Teil eines gesunden Snacks dienen.
4. Getrocknete Tomaten einlegen
Das Einlegen von getrockneten Tomaten in Öl ist nicht nur ein traditionelles Konservierungsverfahren, sondern auch eine köstliche Art, die Tomaten zu veredeln.
Wichtig ist, dass die Tomaten vollständig von Öl bedeckt sind, um eine lange Haltbarkeit und Schutz vor Bakterien zu gewährleisten.
Getrocknete Tomaten in Öl können, wenn sie kühl und dunkel gelagert werden, mehrere Monate haltbar sein.
Achte darauf, dass die Tomaten immer mit Öl bedeckt sind und verwende immer saubere Utensilien, um sie aus dem Glas zu nehmen, um die Haltbarkeit zu maximieren.
Das Öl selbst wird durch die Tomaten aromatisiert und Du kannst es später als Basis für Dressings oder zum Kochen verwenden.
Das Einlegen ist auch eine hervorragende Möglichkeit, um eigene Geschmackskombinationen zu entwickeln.
Du kannst verschiedene Kräuter und Gewürze hinzufügen, wie Basilikum, Thymian, Oregano, Knoblauch oder Chilischoten, um den Tomaten eine persönliche Note zu verleihen.
5. Getrocknete Tomaten kaufen
Beim Kauf von getrockneten Tomaten hast du zwei Hauptoptionen: Getrocknete Tomaten, die Du selbst in Öl einlegst, oder fertig eingelegte Tomaten in Öl.
Beim Kauf von getrockneten Tomaten zum Selbsteinlegen solltest Du auf Qualität und Frische achten.
Sie sollten eine leuchtend rote Farbe und eine flexible, aber nicht zu weiche Konsistenz haben.
Wenn Du Dich für fertig eingelegte Tomaten entscheidest, suche nach Produkten, die in hochwertigem Öl, vorzugsweise Olivenöl, konserviert sind.
Achte auf Zusatzstoffe und wähle möglichst naturbelassene Produkte.
Das Einlegen von getrockneten Tomaten zu Hause bietet dir die Möglichkeit, die Aromen und Öle nach deinem eigenen Geschmack anzupassen.
Es ist auch eine hervorragende Möglichkeit, die Tomatensaison zu verlängern und ein Stück Sommer in deiner Küche das ganze Jahr über zu bewahren.
6. Getrocknete Tomaten FAQ
Die häufigsten Fragen und Antworten habe ich nachfolgend zusammen gefasst.
Wie trockne ich Tomaten am besten selbst?
Um Tomaten selbst zu trocknen, blanchiere und schäle die Tomaten zuerst, halbiere sie und entferne die Samen.
Lege die Hälften mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech und bestreue sie leicht mit Salz.
Trockne sie dann bei niedriger Temperatur im Ofen oder in einem Dörrgerät, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben.
Welche Tomatensorten eignen sich am besten zum Trocknen?
Für das Trocknen eignen sich besonders reife und feste Tomaten.
San-Marzano-Tomaten sind geschmacklich besonders fein.
Kann ich getrocknete Tomaten auch ohne Dörrgerät herstellen?
Du kannst getrocknete Tomaten auch im Ofen zubereiten.
Lege die Tomaten auf ein Backblech und trockne sie bei einer niedrigen Temperatur von etwa 80-100°C.
Öffne hin und wieder die Ofentür, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Wie lange halten sich selbstgemachte getrocknete Tomaten?
Selbstgemachte getrocknete Tomaten halten sich in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort bis zu 6 Monate.
Wenn du sie in Öl einlegst, können sie sogar noch länger haltbar sein.
Kann ich getrocknete Tomaten in Öl einlegen und wie mache ich das?
Das Einlegen in Öl ist eine tolle Methode, um getrocknete Tomaten zu konservieren.
Sterilisiere zuerst ein Glas, lege die getrockneten Tomaten hinein und fülle es mit Olivenöl, sodass alle Tomaten bedeckt sind.
Du kannst auch Kräuter und Gewürze hinzufügen, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
Welche Gerichte kann ich mit getrockneten Tomaten zubereiten?
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Tolle Anleitung, derzeit ist ja bei uns keine Tomatenzeit, daher habe ich mir das Rezept vorgemerkt.
Danke! LG Anissa
Antworten
Hi Anissa!
Dankeschön, Anissa, das lese ich gerne.
Wünsche Dir eine gute Zeit!
Gruß Thomas
Antworten
Die schauen super lecker aus, ohne Tomatenhaut schmecken die getrockneten Tomaten sicher besser.
Gemerkt, Danke und Grüße Florence
Antworten
Danke für Deine positive Eischätzung und das nette Feedback!
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Tolle Anleitung, derzeit ist ja bei uns keine Tomatenzeit, daher habe ich mir das Rezept vorgemerkt.
Danke! LG Anissa