Gemüsepuffer

Autor: Thomas Sixt ist Koch und Food-Fotograf. Hier teilt er Rezepte und hilft beim Kochen.
TEILEN
Mein Veggie-Schnitzel als Gemüsepuffer findest Du in diesem Beitrag. Das Rezept stammt aus meinem ersten Kochbuch „Der Minutenkoch schmeckt schneller„.
Gemüsepuffer
Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Einfacher Veggie-Puffer aus geraspelten Gemüse als Fleischersatz Schritt-für-Schritt zubereiten.

Zutaten
2 | Stück | Karotten |
3 | Stück | Kartoffeln (mittelgroß) |
1 | Stück | Zucchini |
4 | EL | Sonnenblumenkerne |
4 | Stück | Eier |
Ursalz | ||
weißer Pfeffer | ||
Muskatnuss | ||
4 | EL | Sonnenblumenöl |
Deko | ||
2 | Stück | Karotten (Stifte) |
8 | EL | Schnittlauchsoße |
TEILEN
Küchen-Arbeitsgeräte zu diesem Rezept:
Arbeitsschüsseln
Bratpfanne
Bratwender
Kartoffelreibe
Muskatreibe
Schneidebrett
Schöpfkelle
Anleitung
Gemüse vorbereiten
Karotten und Kartoffeln schälen und mit der Zucchini mit einer Raspel grob reiben.
Die Sonnenblumenkerne und die aufgeschlagenen Eier dazu geben.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und vermischen.
Puffer braten
Eine Pfanne erhitzen, aus der Gemüsemasse runde Taler formen und im Sonnenblumenöl auf beiden Seiten braten und durchgaren.
Anrichten
Die Gemüsepuffer auf Tellern anrichten und mit Schnittlauchsoße servieren.
Du kannst optional Karottenstifte als Dekoration ergänzen.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
TEILEN
Kategorie
Land & Region
Keyword
Kochtipps für Gemüsepuffer
Finde hier noch ein paar Tipps für die einfache und gelingsichere Zubereitung:
Der Gemüsepuffer ist generell mit dem Original Rösti verwandt und die Zubereitung ist ähnlich.
Gemüse raspeln
Verwende zum Raspeln vom Gemüse am besten eine Sechskantreibe oder eine grobe Einzelreibe. Damit bekommst du ein gleichmäßiges Ergebnis und eine schöne Struktur.
Die Vorbereitung vom Gemüse ist wie beim Reibekuchen.


Gemüsemasse binden
Du kannst die rohe Gemüsemasse mit Kichererbsenmehl oder Speisestärke vermengen. So lässt sich die Konsistenz der Gemüsebratlinge nach Wunsch weicher oder fester gestalten.
Portionieren der Gemüsemasse
Am einfachsten gelingt das Portionieren mit einer kleinen Schöpfkelle oder einem großen Eisportionierer. So werden die Veggie-Schnitzel gleichmäßig groß. Du kannst auch kleine Mini-Gemüsetaler formen, wenn du Lust auf Fingerfood hast.
Praktisch portionieren zeigen die nachfolgenden Bilder, Du kannst dir das auch für Frikadellen, Fleischpflanzerl und Semmelknödel vormerken.

Braten und Wenden
Erhitze die Pfanne mit etwas Öl, bevor du die Masse hineingibst. Die Oberfläche sollte direkt anfangen zu brutzeln. Brate die Gemüseplätzchen in Ruhe, bis sich eine schöne Kruste bildet. Dann kannst du sie mit dem Bratenwender ganz leicht drehen.
Das Braten funktioniert wie beim Kartoffelpuffer, etwas mehr Öl ist besser als weniger.


Warm halten
Wenn du mehrere Portionen machst, kannst du die fertigen Gemüsepuffer im Backofen bei 140 Grad bis zu 20 Minuten auf einem Backblech mit Backpapier warm und knusprig halten.
Soßen-Tipps zum Gemüserösti
Dazu passen meine Schnittlauchsauce, die Wasabi-Mayonnaise, eine gute Remoulade, egal ob gekauft oder selbst gemacht.
Auch eine frisch zubereitete Mayonnaise, Bärlauchpesto in der Saison oder Basilikumpesto sind köstliche Begleiter.
Für Gäste kannst Du das Karottengrün-Pesto ausprobieren, es gelingt einfach und schmeckt herrlich dazu.
Die Frankfurter Grüne Soße ist eine weitere Variante, sie ist jedoch in der Zubereitung aufwendiger.
Ich kombiniere auch sehr gerne Teriyaki-Sauce, ich träufle wenig Soße bei Tisch auf das Gemüseschnitzel.
Weitere vegetarische Rezepte
TEILEN

Kaspressknödel selber machen wie ich sie am liebsten zubereite

Rucola-Salat mit Balsamico

Mezze Mix

Rösti selber machen

Bunter Blattsalat mit Gemüse

Kichererbsensalat

Folienkartoffeln mal anders, kreativ aus Ofen oder Glut

Spargelsalat grüner und weißer Spargel

Fenchel im Ofen
TEILEN
Entdecke aktuelles im Food & Drink Blog

7 geniale Ideen für stressfreie Feierabendküche vom Profi

So ruiniert ein stumpfes Kochmesser jedes gute Rezept
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Irena,
Danke fürs Feedback, die sind ja auch schnell gemacht. Liebe Grüße Thomas
Coole Idee, nicht nur Kartoffeln im Puffer. Da schlägt mein grünes Herz 💚
Hallo Pierre, das freut mich sehr zu hören! Es ist wirklich toll, wenn neue Ideen auch das grüne Herz höher schlagen lassen. Kartoffeln sind zwar lecker, aber Vielfalt macht den Puffer erst spannend. Vielen Dank für dein Feedback, das motiviert total! Bleib gerne dran und lass dich weiterhin inspirieren. Herzliche Grüße!
Genau richtig für mich, 👍 vegetarisch zum satt essen 🙌
Hallo Katja,
lass es Dir schmecken! Liebe Grüße Thomas
Fragen zur Zubereitung? Schreib einfach, ich antworte schnell!
Ist sehr fein geworden und ein toller Fleischschnitzel-Ersatz! Danke 🤩