Jetzt kommen wir zur Anleitung. Wünsche Dir ein ausgezeichnetes Backerlebnis und freu mich, wenn Du mir eine Nachricht am Ende der Seite hinterlässt!
Erdbeermuffins
Backanleitung mit Tipps von Koch Thomas Sixt.
Portionen 12
Kalorien 142
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 25 Min.
Zeit gesamt 45 Min.
Erdbeermuffin selber machen, Rezept mit Schritt für Schritt Anleitung und Varianten. Eine besondere geschmackliche Überaschung wartet auf Dich. Top Backanleitung mit vielen Tipps.
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.99 Von 1811 Bewertungen
In der Erdbeersaison ist Abwechslung gefragt und dieses Rezept erfüllt genau meine Ansprüche. Die Amaretti-Muffins sind kräftig im Geschmack und die Erdbeeren bringen eine angenehme Frische in kleinen Kuchen.
Flott geht das ganze auch noch und die Erdbeermuffins lassen sich sogar zum Frühstück fix und schnell zubereiten.
Papiermanschetten benötigst Du nicht unbedingt, Du kannst die Muffins direkt in der beschichteten Muffin-Backform oder in anderen Formen ausbacken.
Dennoch sind die Papiermaschetten hilfreich und ich überlasse es Dir ob Du welche verwenden möchtest.
Kuchenteig im Förmchen zum Auslöffeln gebacken. Die Formen bitte vor dem Teigeinfüllen mit weicher Butter ausstreichen.Papierförmchen sind die zweite Alternative zum Backen der Muffins.
4. Tipps für schnelle Erdbeermuffins
So kommt der Kuchen schnell in den Ofen: Die Masse für die Muffins besteht aus klein gemachten Amarettini, Ei, Butter, Milch, Mehl, und etwas Backpulver. Wer meinen Kochblog kennt weiß, dass ich einfache und schnelle Rezept gerne habe.
Die Amarettini kannst Du in einen Gefrierbeutel legen und dann mit den Händen zu Amarettini-Mehl klein klopfen.
Die Butter sollte weich verrührt werden, dann kommen die Eier dazu und in Kombi mit dem Mehl und den fein zerstossenen Amarettini entsteht eine einfache Kuchenmasse.
Die Erdbeeren bitte waschen, zuputzen und dann in kleine Scheiben oder Würfel schneiden. Das Backergebnis ist besser, wenn die Erdbeeren klein geschnitten in den Teig kommen.
Alle Schritte und die Zutatenmengen findest Du weiter unten im Rezept.
Schnellen Kuchenteig zubereiten, das Mehl bitte trotzdem immer sieben. Für das heutige Rezept brauchst Du wenig Mehl weil wir die Kekse verwenden.
5. Frischen Erdbeeren in den Muffins-Teig geben
Frische Erdbeeren sind ideal für unsere Muffins, Du kannst die geschnittenen Erdbeeren einige Minuten mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft marinieren.
Ich habe die Varianten ohne Marinieren und mit Marinieren ausprobiert und konnte einen kleinen, geschmacklichen Unterschied feststellen.
Jedoch bleibt das Gefühl, dass mit Marinieren mehr Geschmack in den Kuchenteig kommt.
6. Variante Erdbeermuffins ohne Erdbeerfüllung mit Erdbeersoße
Das ist jetzt keine große Herausforderung, Du kannst die Muffins, also den Teig auch ohne die Erdbeeren backen.
Dann lässt du die Muffins auskühlen. Mixe die Erdbeeren, die Du mit Vanillezucker, Zucker und Zitronensaft 20 Minuten mariniert hast, mit dem Stabmixer auf und fülle das Erdbeermark dann mit einer großen Dr. Oetker Spritze oder mit dem Dressiersack in die ausgekühlten oder lauwarmen Muffins.
Wenn Du die Erdbeerfüllung etwas fester oder kompakter haben möchtest, dann mixe etwa 1/3 Erdbeermarmelade zu den frischen Erdbeeren.
Natürlich kannst Du die Erdbeerfüllung auch mit geschlagener Sahne oder mit Mascarpone verfeinern, dann wären wir aber fast schon bei einem Topping und damit beim Erdbeercupcake angelangt.
Die Gemixte Erdbeerensoße in einem Sieb.
7. Erdbeermuffins im Thermomix zubereiten
Da ich vor einiger Zeit ein solches Gerät im Haus hatte hier die Anleitung für den Wunderkessel.
Beginne mit dem verarbeiten der Amarettini, zerkleinere diese 10 Sekunden/Stufe 5 im Mixtopf.
Die Amarettini sollten dann fein gemahlen sein. Nimm die Amarettini aus dem Mixtopf.
Als nächstes Eier, Butter, Milch und Mehl in den Mixtopf geben und 15-25 Sekunden/Stufe 4/linkslauf vermischen.
Schau Dir die Masse im Mixtopf an, diese sollte gut vermischt sein.
Das vorbereitete Amarettini-Mehl und die klein geschnittenen Erdbeeren dazu geben und 15 Sekunden/Stufe 4/linkslauf vermischen.
Die Masse in gebutterte Muffinförmchen einfüllen und 30-40 Minuten bei 180°C Heißluft backen.
8. Erdbeermuffins als Dessert mit weißer Schokolade servieren
Wenn ich die Erdbeermuffins als Dessert serviere, dann reiche ich dazu lauwarme, flüssige, weiße Schokolade. Die Schokolade klein schneiden oder fein hacken, dann in einer Schüssel über dem Wasserbad schmelzen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Sehr fein sind Deine Muffins, lieber Thomas, die Keksebasis für den Teig ist eine gute Idee. Dankeschön für die Backtipps und Deine Bemühungen uns so tollen Kuchen zu präsentieren.
Antworten
Hallo Sabine,
Danke Dir für Deine netten Zeilen. Das freut mich! Du kannst Dir auch noch den Erdbeerkuchen anschauen, der passt gerade noch in die Zeit.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Herr Sixt,
ich konnte mich einfach nicht zwischen Muffins und Erdbeerkuchen entscheiden… und bin deshalb auf Ihr Rezept gestoßen! Ich habe mir dann mal schnell richtig schöne Erdbeeren aus dem Supermarkt geholt (Selbstpflücken ist ja leider noch nicht möglich..) und habe das Erdbeermuffinrezept ausprobiert… Das ging wirklich flott und es gab ein super Ergebnis. Da ich die Kombination mit weißer Schokolade und Erdbeeren toll fand, habe ich Ihre Inspiration gleich mal ausprobiert und die Muffins mit lauwarmer weißer Schokolade serviert… es kam super an und ich war einfach begeistert, wie schnell und einfach so ein feines Rezept von Ihnen umzusetzen ist.
Herzliche Grüße und ein liebes Dankeschön sendet Brigitta
Antworten
Hallo Frau Ensheim,
ich hoffe das „Du“ ist in der Backstube in Ordnung 🙂
Mit weißer Schokolade und Erdbeeren ist doch immer Begeisterung unterwegs. Ich mag diese Kombination auch sehr gerne.
Melde Dich gerne wieder! Küchentratsch, Kochideen und Kochfragen sind gerne gesehen.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
WOW! Mein neues Lieblingsrezept aus dem Bereich Backen hier!
Antworten
Hi Bastian,
das lese ich gerne, lass es Dir weiterhin schmecken! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Guten Tag Thomas, wunderbares und einfaches Rezept. Vielen Dank für die vielen Tipps LG Ingrid
Antworten
Hallo Ingrid, sehr gerne habe ich das gemacht und freue mich sehr über Deine Nachricht. Schick mir gerne Deine Kochfragen, diese beantworte ich auch. Gutes Gelingen weiterhin Liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Sehr fein sind Deine Muffins, lieber Thomas, die Keksebasis für den Teig ist eine gute Idee. Dankeschön für die Backtipps und Deine Bemühungen uns so tollen Kuchen zu präsentieren.