Nun habe ich schon öfters versucht Müsli in meine Zubereitungen einzubauen, und es war immer ein voller Erfolg.
Ein anderes Rezept mir Müsli wäre zum Beispiel der Apfelstrudel. Hier habe ich die klassischen, gerösteten Semmelbrösel mit der Müsli-Zutat getauscht.
Wenn ihr also plant eurer Dinner unter das Thema „Kochen mit Müsli“ zu stellen, hättet ihr schon einen perfekten Hauptgang und eine leckere Nachspeise dafür.
Wer es eilig hat, kauft einfach im Supermarkt ein Müsli.
Bei der großen Auswahl heutzutage wird es bestimmt kein Problem sein etwas Passendes zu finden.
Ich habe mir für mein Pastagericht ein ganz besonderes Müsli bestellt. Es trägt den wohlklingenden Namen „Almwiese“
Mymuesli bietet tolle Müsli Varianten!
Zutaten Tipp von Koch Thomas Sixt
Das Besondere an meinem Müsli ist, dass viele Rosinen und Sultaninen enthalten sind. Die schmecken ganz toll in Kombination mit Kapern und Sardellen.
Ganz zu Beginn röste ich mein Müsli in etwas Olivenöl an.
Man kann es ruhig ein bisschen rösten lassen, trotzdem muss man aufpassen, dass das Müsli nicht zu lange in der Pfanne ist.
Mhmm..das fängt schon richtig an zu duften…herrlich.
Wenn die Brösel fertig sind, gibt man sie in eine kleine Schlüssel und stellt es erstmal zu Seite bis die Brösel am Ende wieder gebraucht werden.
Da die Soße für die Spaghetti recht schnell geht, gebe ich schon, während ich das Müsli röste, die Nudeln in kochendes Wasser, nach ca. 8 Minuten sollten sie al dente sein.
Die Spaghetti in kochendem Salzwasser kochen. Das Wasser kräftig mit Salz abschmecken. Das Spaghetti-Wasser soll wie Meerwasser schmecken!
4. Soße für Spaghetti Sardellen zubereiten
Nun widme ich mich der Spaghetti Sauce.
Dafür schneide ich Zwiebeln und Sardellen in kleine Stücke.
Ehrlich gesagt kannst Du die Zwiebel oder Schalotte auch weg lassen und als Basis nur Knoblauch verwenden.
Zum Anbraten verwende ich dieselbe Pfanne, in der ich mein Müsli gerade geröstet habe.
In den verbliebenen Röststoffen und Öl brate ich nun Zwiebeln und Sardellen an, dann gebe ich auch die Kapern und Oliven dazu.
Während alles schön anschwitzt, schneide ich die Petersilie in kleine Stücke und gebe sie auch in die Pfanne dazu.
Das mache ich deshalb jetzt schon da der Petersilie -Geschmack dann noch besser zur Geltung kommt.
Im Nächsten Schritt lösche ich mit Weißwein ab und geben Hühnerbrühe dazu.
Im Prinzip ist die Sauce nun auch schon fertig.
Ich gebe noch etwas Salz und Chili dazu und lasse sie köcheln bis die Nudeln fertig sind.
Wenn die Sauce zu schnell reduziert, fügt ruhig noch etwas Brühe hinzu.
Jetzt hätte ich euch fast nicht eine wichtige Zutat unterschlagen – der junge Knoblauch.
Den jungen Knoblauch verwendet man seltener als den normalen Knoblauch.
Er ist allerdings milder im Geschmack und eignet sich hervorragend für meine Spaghetti mit Kapern und Sardellen.
Ich schneide ihn in kleine Stücke (bitte schneiden nicht drücken, sonst wird er bitter) und lasse ihn mitköcheln.
Junger Knoblauch ist genial für dieses Spaghetti Gericht!
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Habe noch nie von der Kombi Sardellen und Müsli gehört, aber genau deshalb musste ich das Rezept mal ausprobieren 😉 ist geil, aber auch echt nicht jedermans Geschmack, glaube ich 😀
Antworten
Einfach probieren, ist halt mal was anderes! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
habe ehrlich gesagt den Klassiker aus Italien gesucht. In meiner Studentenzeit in Rom gab es dieses Gericht häufig. Deine Beschreibung, die Bilder und das Video haben mich dann zum „ausprobieren“ animiert. Müsli haben wir immer im Haus, es ist zwar nicht die Almwiese gewesen, trotzdem hat das Gericht ausgezeichnet geschmeckt. Ich finde die Idee sehr spannend, es bietet Abwechslung und ist mal was völlig anderes. Ein großes Danke an Dich für eine neue Inspiration! Meine Kochfrage: Wie würdest Du das Gericht ohne Müsli zubereiten? Ich habe die Zubereitung in Italien nicht mehr ganz in der Erinnerung und hoffe nun auf einen Tipp von Dir.
Vielen Dank! Gruß Klaus
Antworten
Hallo Klaus,
danke für Dein Lob, positives Feedback und die schönen Zeilen.
Gleich zu Deiner Kochfrage
Spaghetti mit Sardellen zubereiten:
– Knoblauch fein würfeln – Sardellen fein schneiden – Knoblauch hellbraun in Olivenöl anrösten – Sardellen dazu geben kurz anschwitzen – Mit trockenem Weißwein ablöschen – Mit Brühe ergänzen – Mit etwas Butter, Salz, Pfeffer und Zucker harmonisch abschmecken – Mit Chili-Flocken nach Geschmack ergänzen – Mit frisch geschnittener Petersilie verfeinern – Optional etwas Zitronenabrieb dazu geben. – Die gekochten Spaghetti darin vermischen und anrichten.
Ich serviere den Parmesan immer extra, da diese Variante der Nudeln durch die Sardellen recht salzig schmeckt.
Wünsche Dir gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Müsli in meinen Spaghettis? Ich weiß ja nicht…
Antworten
Hallo Ines,
danke für Deine Rückmeldung. Das Gericht habe ich vor langer Zeit gekocht und einfach mal knuspriges Müsli mit der beliebten Nudel kombiniert.
Es ist für mich kein Evergreen, dennoch geschmacklich spannend. Vielleicht magst Du lieber den Klassiker Tomatensauce oder Spaghetti Aglio e olio probieren 🙂
Antworten
Hallo Thomas, erstaunlich, auf was für Rezeptideen du kommst. Ich habe mich auf dieses verrückte Gericht eingelassen und wurde nicht enttäuscht. Dein Blog ist die perfekte Inspiration für leckere Experimente in der Küche. Toll (-:
Antworten
Hi Anette, das ist nun wirklich ein spannendes Gericht und nicht für alle Tage 🙂 Deine Nachricht freut mich! LG Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Habe noch nie von der Kombi Sardellen und Müsli gehört, aber genau deshalb musste ich das Rezept mal ausprobieren 😉 ist geil, aber auch echt nicht jedermans Geschmack, glaube ich 😀