Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Heute zeige ich Dir mein Pfifferlinge Risotto. Die Pfifferlingzeit ist in Deutschland von Juni bis November. Die Zutaten für dieses Gericht bekommst Du in jedem Supermarkt, sogar die Schwammerl gibt es frisch und passend in der Zeit.
Vielleicht entdeckst Du gerade Dein neues Lieblingsrezept! Dieses Reisgericht passt zum Abendessen und sogar für Dein perfektes Dinner. Es ist vegetarisch und erfreut die Sinne. Jetzt zaubern wir Schritt für Schritt mit Gelinggarantie ein schnelles und einfaches Risottogericht auf den Teller. Gutes Gelingen und einen guten Appetit!
Hier nun die Anleitung mit Fotos und Video. Wünsche Dir gutes Gelingen 🙂 Hinterlasse gerne einen Kommentar, eine Kochfrage oder Küchentratsch!
Pfifferlinge Risotto
Anleitung von Kochprofi Thomas Sixt.
Portionen 2
Kalorien 533
Vorbereitungszeit 16 Min.
Zubereitungszeit 26 Min.
Zeit gesamt 42 Min.
Pfifferlinge Risotto mit frischen Pilzen zubereiten, das zeige ich Dir in diesem Rezepte Beitrag. Erfahre wie Du ein leckeres Pilzrisotto selber zubereitest. Entdecke Dein Lieblingsrezept, JETZT köstliches Schwammerlrisotto kochen!
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.84 Von 2781 Bewertungen
Pfifferlinge Risotto Rezept Bild.
Zutaten
Risotto Zutaten
500
g
Pfifferlinge(Ich kenne die Pilze auch als Reherl und Eierschwammerl.)
1
EL
Olivenöl
0.5
Stück
Knoblauchzehe(Optional nach persönlichem Geschmack)
1
Stück
Schalotte(Ich verwende manchmal ein kleine gelbe Zwiebel.)
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Ein echtes WOW-Gericht und ein toller Erfolg bei meinen Gästen…
Danke 🤩
Antworten
Danke für dein Kompliment zu unserem gemeinsamen Gericht! Wünsche dir weiterhin gutes Gelingen.
Anstelle der Preiselbeeren passt auch Birnenkompott 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo und guten Tag Thomas,
Wünsche Dir einen schönen Montag und übermittel nun endlich ein Feedback, da ich schon oft aus Deinem Online Kochbuch gekocht habe.
Ein herzliches Dankeschön für dieses phänomenale Pfifferlingrisotto-Rezept!
Ich habe schon einige Risotto-Gerichte in meinem Leben gekocht und gegessen, aber dieses hat wirklich eine besondere Note.
Die Kombination aus den erdigen Pfifferlingen und der Cremigkeit des Risottos ist einfach unschlagbar.
Was mir besonders gefallen hat, war die detaillierte Anleitung. Dadurch war es wirklich leicht, dem Rezept zu folgen und ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Besonders beeindruckt hat mich, wie gut die Aromen der Pilze im Risotto zur Geltung kamen und wie sie mit dem Parmesan harmonierten.
Meine Gäste waren ebenso begeistert wie ich und haben nach Nachschlag gefragt.
Das Risotto hat definitiv einen festen Platz in meiner Rezeptesammlung gefunden und ich werde es sicherlich noch oft kochen.
Für alle, die nach einem besonderen Geschmackserlebnis suchen und Risotto lieben, ist dieses Rezept ein absolutes Muss.
Nochmals vielen Dank und weiter so
Antworten
Hallo Nicole,
erst einmal ein herzliches Dankeschön für deine ausführlichen und freundlichen Worte!
Es freut mich immer ungemein zu hören, wenn meine Rezepte so gut ankommen und besonders, wenn sie einen festen Platz in der Küche meiner Leser finden.
Die Passion und Hingabe, mit der ich jedes Rezept entwickle, mehrfach koche und fotografiere, hat das Ziel, kulinarische Erlebnisse zu schaffen, die nicht nur schmecken, sondern auch einfach nachkochbar sind.
Dein Lob, insbesondere bezüglich der detaillierten Anleitung, bestärkt mich darin, weiterhin genau so vorzugehen.
Es ist einfach wundervoll zu wissen, dass die Aromen der Pfifferlinge in Kombination mit dem Risotto und Parmesan genau so zur Geltung kamen, wie ich es mir vorgestellt habe. Es ist immer wieder ein Highlight, wenn man nicht nur selbst, sondern auch seine Gäste mit einem Gericht begeistern kann!
Ich danke dir von Herzen für dein Feedback und wünsche dir weiterhin viel Freude beim Nachkochen und Genießen meiner Rezepte.
Deine Worte sind eine wunderbare Motivation, weiterzumachen!
Viele liebe Grüße aus meiner Küche,
Thomas
Antworten
Das beste Pfifferlingrisotto-Rezept, das ich je nachgekocht habe!
Etwas mehr Pilze, weniger Butter (ist ja ganz individuell), mit den Preiselbeeren (nicht nur zur Deko) – so ein geniales Rezept, herzlichen Dank dafür!
Antworten
Hallo Angelika,
herzlichen Dank für Deine schöne Rückmeldung mit Lob und Hinweisen.
Das freut mich total und zu später Stunde schreibe ich Dir noch zurück.
Hier ist gerade viel los und ich freue mich über jede positive Rückmeldung.
Melde Dich gerne wieder, auch mit Kochfragen und gerne netten Küchentratsch 🙂
Du könntest mal als nächstes mein Safranrisotto probieren, sicher köstlich!
Liebe Grüße Thomas
P.S. Die Kerbelsuppe ist gerade neu und ein echter Gaumenschmeichler!
Antworten
Einfach super lecker, die Bilder, die Food-Story und der Koch hat das perfekt gemacht!
Unser Risotto ist köstlich geworden.
Herzliches und großes Danke!
LG Pachter
Antworten
Danke für das schöne Feedback!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich glaube, dass mit der Angabe der Kalorien (über 12.000) ein Fehler unterlaufen ist.
Antworten
Hallo Johann,
habe ich gleich behoben… Liebe Grüße und Danke für den Hinweis!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas, Dank Deiner Anleitung ist mein Pilzrisotto köstlich geworden. Bist ein Superkoch! Danke!
Antworten
Herzlichen Dank für das schöne Kompliment!
Antworten
Ein sehr, sehr leckeres Rezept, gibt 5 ⭐️. Die Preiselbeeren geben einen raffinierten Touch.
Antworten
Hallo Jacqueline!
Danke Dir, Du kannst auch andere Marmelade probieren.
Hallo Thomas, wir haben neulich dazu selbstgemachtes Schlehengelee ( da keine Preiselbeeren im Haus ☺️) genommen. Was soll ich sagen, passt hervorragend dazu. Das als kleiner Tipp. Liebe Grüße
Antworten
Hallo Jacqueline!
Danke für Deine Rückmeldung mit Empfehlung. Das klingt fein. Schlehen Gelee muss ich noch ergänzen… Liebe Grüße und Danke Thomas
Antworten
Super Anleitung, woher hattest du den Teller? Das sieht einfach perfekt aus!
Antworten
Hallo Serafina,
Danke für Deine Rückfrage. Den Teller habe ich roh gebrannt in Mallorca gekauft. Das ist immer ein Zirkus mit dem Mehrgepäck 🙁 Zu Hause habe ich den Teller selbst bemalt.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Sehr feines Rezept, die Pfifferlinge schmecken im Risotto richtig fein. Preiselbeeren waren für mich eine neue Ergänzung und das schmeckt wirklich toll. Das wiederhole ich in den kommenden Tagen. Lass Dir Sterne da und freue mich über ein neues Lieblings-Risotto!
Antworten
Hallo Blohm,
vielen Dank für dieses schöne Feedback und Schwammerl lecker Lob!
Du könntest Dir auch noch Kabeljau mit Pfifferlinge anschauen, das passt ganz gut in die Zeit und schmeckt voll lecker!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Echt lecker, Danke für dieses schöne Rezept!
Antworten
Gerne geschehen! Gruß Thomas
Antworten
Ich weiß, dass es noch nicht ganz Pifferlingszeit ist, aaaaber ich konnte einfach nicht warten. Selbst mit TK Pfifferlingen schmeckt es absolute Spitze!
Dankee – und bis Ende Juni, dann koche ich es direkt nochmal, dieses Mal mit frischen Pilzen!
Antworten
Hallo Heidrun,
Danke für Deinen herzlichen Kommentar und das Lob. Dieses Reisgericht mit Pilzen habe ich auch sehr gerne.
Du kannst auch andere Pilze verwenden, mit Reherl schmeckt es aber besonders gut.
Liebe Grüße und Danke Thomas
Antworten
Ach, einfach ein super Rezept.. 🙂 Mit den Preiselbeeren lockert und frischt man das Risotto – gerade jetzt an den wärmer werdenden Tagen – super auf. 🙂 hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich auf weitere Risotto-Rezepte!!
Antworten
Hallo Fabienne,
Danke für Deine Bestätigung, ich mache die Preiselbeeren immer dazu. Als Alternative bleibt Cranberry Kompott.
Ein fein zubereitetes Apfelkompott, mit Stückchen, wäre geschmacklich auch fein dazu. Dann wären einige rote Beeren (Pfeffer) eine gute Idee für den Farbklecks 🙂
Wünsche Dir gutes Gelingen! Gruß Thomas
Antworten
Halli, Hallo lieber Thomas…
Dein Risotto habe ich mit tiefgekühlten Pfifferlingen nachgekocht. Das Gericht ist mega köstlich.
Danke!
Antworten
Hallo Hermine,
vielen dank für Deine positive Rückmeldung. Sehr gut, schon mal für die Pfifferlinge Saison ausprobiert.
Weiterhin gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Hallo Thomas
Ein schönes Rezept. Danke! Risotto kann in so vielen Variationen zubereitet werden. Ich schwitze die Schalotten immer separat an bis sie glasig sind und gebe sie erst am Ende dazu, damit sie noch etwas Biss haben. Im Moment probiere ich an einem Limonen / Lemongras Risotto herum, hab die richtige Abstimmung aber noch nicht gefunden;-)
Antworten
Hallo Beat Kha,
Danke für Deine Nachricht. Freue mich von Dir zu lesen. Das mit den Schalotten finde ich eine nette Idee.
Ein italienischer Küchenchef hat mit mal gesagt…
–> Zwiebeln und Schalotten macht er nur in das Risotto, wenn die Schwiegermutter 🙂 kommt.
Ich finde, erlaubt ist was schmeckt.
Ein Idee für Zitronen Risotto findest Du bereits an anderer Stelle.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Toll! Die Details machen den Unterschied zwischen „Risotto“ und „Thomas-Risotto“! Kompliment! Grüße OMitt
Antworten
Hallo OMitt,
vielen Dank für Deine wunderbare Rückmeldung! Freut mich! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Guten Tag Herr Sixt, vielen Dank für dieses ganz wunderbare Reisgericht. Wir haben Ihre Variante heute ausprobiert. Die Preiselbeeren als optische und geschmackliche Abrundung sind ein super Tip.
Meine Frau hatte sich beim letzten Pilzgericht ein wenig über den Sand geärgert, daher putzen oder waschen wir die Pilze jetzt nach ihrer Anleitung. Ein echter Genuss und eine große Freude!
Mir vorzüglichen kulinarischen Grüßen Familie Weber
Antworten
Guten Tag Familie Weber,
vielen Dank für das ausführliche und positive Feedback. Hatte im Artikel völlig vergessen das Cranberry Kompott zu erwähnen. Das passt ebenso fein wie die Preiselbeeren. Wünsche allzeit gutes Gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Ein echtes WOW-Gericht und ein toller Erfolg bei meinen Gästen…
Danke 🤩