Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Mein Calamari fritti Rezept zeige ich Dir heute, es gibt jetzt Oktopus lecker Schritt für Schritt selber zubereiten.
Ich verwende für Calamari fritti gerne Mini-Oktopus, kaufe diese immer tiefgefroren, lasse diese dann in kaltem Wasser langsam auftauen.
Für das Frittieren gibt es zwei Varianten: Calamari in Mehl wenden, dann frittieren oder Calamari in Mehl wenden und in Backteig tauchen, dann frittieren.
Als Beilage bereite ich einen Olivenöl-Kartoffelsalat zu, der unserem Essig-Öl-Kartoffelsalat sehr ähnlich ist, zusätzlich mit frischem Majoran Verfeinerung bekommt.
Wenn alle Zutaten vorbereitet sind ist dieses Gericht in 30 Minuten auf dem Tisch und dem Teller.
Alle Bilder habe ich dieses mal mit dem iPhone® gemacht.
Ich freue mich, wenn Du dieses Gericht ausprobierst und es mit Deinen Freunden teilst.
Zubereitungschritt 1 Das sieht doch schon lecker aus, die Kräuter machen sich optisch gut und schmecken großartig.
Kartoffelsalat zubereiten
Die Kartoffeln waschen und in Salzwasser kochen.
Kartoffeln abdampfen lassen und schälen.
Kartoffeln in Scheiben schneiden und mit den restlichen Zutaten marinieren.
Zwiebel in Streifen geschnitten extra dazu geben.
Kartoffelsalat mit Olivenöl in eine Schüssel anrichten.
Zubereitungschritt 2 Zutaten für die Mayonnaise, vorbereitet in einer Schüssel.
Mayonnaise zubereiten
Mayo selber zubereiten oder eine Mayo aus dem Kühlschrank verwenden.
Verwende ein Handrührgerät und zimmerwarme Zutaten:
–> 2 Stück Eigelb
–> 4 Prisen Salz
–> 1/2 TL Senf mittelscharfer Senf oder Dijon-Senf
verrühren
–> Langsam 240 ml Sonnenblumenöl einrühren
–> Mit 2 TL Zitronensaft sowie
–> 4 Prisen Pfeffer, 1-2 EL Wasser nach Bedarf zugeben.
Zubereitungschritt 3 Oktopus beim auftauen auf einem Sieb.
Oktopus vorbereiten
Mini-Oktopus in kaltem Wasser auftauen, auf einem Sieb abtropfen lassen.
Zubereitungschritt 4 Oktopus und Garnelen werden vor dem frittieren in Mehl gewendet.
Mehl vorbereiten
Meeresfrüchte anschließend in eine Schüssel mit Mehl geben.
Zubereitungschritt 5 oktopus in mehl wenden
Mehlieren
Die Meeresfrüchte gut in Mehl wenden, das Mehl zieht die Feuchtigkeit an.
Zubereitungschritt 6 Das verbliebene Mehl wird einfach für den Backteig verwendet.
Backteig vorbereiten
Meeresfrüchte aus der Schüssel entnehmen und mit dem übrigen Mehl und frischen Mehl sowie mit Ei einen Backteig zubereiten.
Zubereitungschritt 7 Backteig bestenfalls ohne Klümpchen, mit glutenfreiem Mehl ist das nicht ganz so einfach.
Backteig zubereiten
Der Backteig sollte ein feste Konsistenz haben und schwer vom Löffel fallen.
Zubereitungschritt 8 Zum Frittieren alles griffbereit vorbereiten, dann glingt das Oktopus Rezept sicher!
Frittieren vorbereiten
Das Fett auf 170°C erhitzen, in Mehl gewendete Meeresfrüchte und den Teig bereit stellen.
Zubereitungschritt 9 Der Backteig bleibt nur am mehlierten, d.h. am vorher in Mehl gewendeten Oktupus haften. Das ist so ähnlich wie beim Wiener Schnitzel!
Meeresfrüchte in Backteig tauchen
Mit Mehl ummantelte Meeresfrüchte einzeln durch den Backteig ziehen
Zubereitungschritt 10 Die ideale Frittiertemperatur liegt bei 160-170°C. Wenden ist notwendig, damit eine gleichmäßige, schöne goldbraune und knusprige Hülle bzw. Ummantelung ensteht.
Frittieren
Die Calamari im heißen Fett frittieren.
Zubereitungschritt 11 Lege die gebackenen Oktopus nach dem frittieren für 10 Minuten in den vorgheizten Backofen. So kannst Du dich um die Beilagen kümmern.
Calamari warm stellen
Die gebackenen Calamari in einem Bräter zwischenlagern und im Backofen bei 160-180°C warm stellen.
Zubereitungschritt 12
Anrichten und servieren
Mayonnaise, Blattsalat und Deko vorbereiten, Kartoffelsalat nochmals abschmecken, alles anrichten und rasch servieren.
Der Olivenöl Kartoffelsalat ist ein einfacher und schneller Kartoffelsalat. Koche bitte zuerst die Kartoffeln und schäle diese anschließend gründlich.
Ich verwende für den Kartoffelsalat formhaltende, festkochende – die auch „speckige“ Kartoffeln und Kartoffelsorten genannt werden, oder vorwiegend festkochende Kartoffelsorten wie:
Kartoffel-Sorten für Salat: Agria, Bamberger Hörnchen, Hansa, Linda, Marabel, Sieglinde, Ditta, Cilena, Nicola, Selma. Die mehligen Kartoffeln sind besser für Erdäpfelpüree und Kartoffelteig.
Zutaten Empfehlung von Koch Thomas Sixt
gekochte, geschälte Kartoffeln in einem tiefen Teller vorbereitet.
Kartoffeln in Scheiben geschnitten garen schneller.
Die Kartoffeln schneidest Du nun in Scheiben, gibst Salz, Pfeffer, Zucker, Weißweinessig, Olivenöl und frischen Majoran dazu.
Da ich den Kartoffelsalat gleich aufesse und es ein bisserl resch haben möchte gebe ich noch rote Zwiebeln dazu.
Der Kartoffelsalat mit Zwiebeln muss unmittelbar aufgegessen werden.
Die Zwiebel fängt relativ schnell zum gären an, für Zwiebeln im Kartoffelsalat gibt es nur drei Varianten:
Zwiebeln kurz vor dem Servieren frisch schneiden und mit dem Kartoffelsalat vermischen. Alles zeitnah essen – der Kartoffelsalat ist nur begrenzt (auch kühl gelagert) haltbar.
Die Zwiebelwürfel kurz blanchieren, dann abgekühlt unter den Salat mischen – ca. einen Tag gekühlt haltbar.
Die Zwiebelwürfel ca. 10 Minuten in etwas Essig und Zucker marinieren und dann ohne Marinade untermischen – ca. einen Tag gekühlt haltbar.
Geschälte, Rote Zwiebeln in Streifen schneiden
Rote Zwiebelwürfel in Essig mit Zucker, die Marinade macht die Zwiebel etwas länger haltbar.
4. Calamari frittieren
Als nächstes wird alles zum Frittieren vorbereitet:
–> Pflanzenfett im Wok, mehlierte Oktopusse, Backteig.
–> Die Mini Oktopus nun entweder direkt aus dem Mehl in das heiße Fett geben oder zuerst in den vorbereiteten Backteig tauchen. Calamari fritti in zwei Varianten!
–> Als nächstes legst du die mit Backteig ummantelten Mini Meeresfrüchte in das heiße Fett und frittierst diese goldbraun. Das sind Calamari fritti vom Feinsten!
–> Die frisch gebackenen Meeresfrüchte nun auf ein Blech legen und im Backofen bei 140-180°C warm und knusprig halten. Das kannst Du für ca. 10 Minuten machen.
Zum Frittieren alles griffbereit vorbereiten, dann glingt das Oktopus Rezept sicher!
Der Backteig bleibt nur am mehlierten, d.h. am vorher in Mehl gewendeten Oktupus haften.
Die ideale Frittiertemperatur liegt bei 160-170°C. Wenden ist notwendig, damit eine gleichmäßige, schöne goldbraune und knusprige Hülle bzw. Ummantelung ensteht.
Lege die gebackenen Oktopus nach dem frittieren für 10 Minuten in den vorgheizten Backofen. So kannst Du dich um die Beilagen kümmern.
5. Anrichten und die letzten Tipps
Schmecke den Olivenöl-Kartoffelsalat nun final mit Salz und Pfeffer ab und richte den Salat in eine Schüssel.
Serviere eine selbst gemachte Mayonnaise und lege Limette oder Zitrone dazu. Das könnte dann so aussehen:
Oktopus serviert mit Olivenöl-Kartoffelsalat, Mayonnaise, Zitrone und Salat. Ich habe einige Garnelen dazu gemacht, damit diese nicht einsam im Tiefkühlfach verbleiben müssen.
Calamari fritti sind das perfekte Fingerfood, hier mit Mayonnaise und Radieschensprossen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Herrlich ist dieses Gericht, danke für die Anleitung. Der Kartoffelsalat als Beilage einfach und köstlich. Danke für die Anleitung. LG Gisi
Antworten
Hallo Gisi, gerne geschehen! Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Klasse Seite! – soeben entdeckt. Toll das man hier viel dazulernen kann. Nur, hier steht leider nicht wie ich die Mayo selber mache, und ob Aioli nicht auch angebracht wäre? In meiner Wahlheimat sind Babyoktopusse günstig und immer zu kaufen – Grüße aus Costa Rica.
Antworten
Hallo Frank, vielen Dank für Deinen netten Kommentar, ich hoffe Du findest Dein Lieblingsrezept und die Rezepte gefallen Dir weiterhin. Die Rezepte und Tipps zur Mayonnaise und zum Mayonnaise selber machen sind im Artikel verlinkt, hier für Dich zusammen gefasst:
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Herrlich ist dieses Gericht, danke für die Anleitung. Der Kartoffelsalat als Beilage einfach und köstlich. Danke für die Anleitung. LG Gisi