Die Schichttorte mindestens vier Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Kekstorte dann stürzen und in Scheiben geschnitten servieren.
–> Ein Elektromesser macht das Schneiden leichter!
Wünsche Euch einen schönen Kindergeburtstag!
Video
Wie dekorierst Du diesen Kinderkuchen? Dekoriere nach dem Stürzen mit Smarties, mit Schokoladeneier oder mit Schokoladenspäne, Mandelsplitter oder Mandelstifte.
Wie lange kannst Du diesen Kuchen aufbewahren? Im Kühlschrank liegt die Haltbarkeit bei 2-4 Tagen.
Du kannst Dein Geschmackswunder noch steigern, indem Du die Kekse vor dem Einlegen kurz in kalten Espresso tauchst.
Einfach ausprobieren, schmeckt lecker!
Amaretti Kekse sind eine Variante.
Butterkekse in den Schokoladenspiegel einlegen.
5. Was ist Kalter Hund?
Die Idee zum Kuchen ohne Backen ist im frühen 20. Jahrhundert entstanden.
Das erste gedruckte Rezept Kalter Hund stammte von der Firma Bahlsen.
Es beschreibt die Zubereitung von Schokoladenkuchen aus Leibniz-Keksen.
Woher kommt der Name?
Der Name „Kalter Hund“ ist verschiedenen Quellen zufolge abgeleitet von den kastenförmigen Grubenhunten, die aus dem Bergbau stammen.
Diese erinnern in ihrer Optik an eine Kastenform.
Gleichzeitig spielte das Kaltstellen in der Namensgebung eine Rolle.
Der Name „Kalte Schnauze“ bezieht sich auf die glasierte Oberfläche des Kuchens, die entfernt an die feuchte Schnauze eines Hundes erinnert.
Bei „Kalter Igel“ kommen wir in der Namensgebung der Realität etwas näher, die Verzierung mit hineingesteckten Mandelstiften oder Mandelblättchen erinnert tatsächlich an die Igel-Optik.
Die Bezeichnung „Kellerkuchen“ stammt aus den Jahren bis 1960.
Der Kuchen wurde zu dieser Zeit aufgrund mangelnder häuslicher Kühlkapazitäten über Nacht in den kalten Keller gestellt.
Das Synonym „Lukullus“ ist sehr sicher vom Namen des römischen Feinschmeckers Lucius Licinius Lucullus abgeleitet.
Dessen Gebeine drehen sich sicher noch immer im Grab um, wenn sein Name in Verbindung mit diesem Kuchen Verwendung gebracht wird.
Das Gebäck ist zwar keine Krönung aus der Patisserie, dennoch köstlich und hat Suchtpotential.
Jetzt haben wir uns genug mit den verschiedenen Namen beschäftigt, kommen wir zum Kuchen ohne Backen…
Der kalte Kekskuchen ist lecker und beliebt – nicht nur bei Kindern 🙂
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Meine Kinder (und ich auch, wenn ich ehrlich bin) lieben diesen Kuchen!!!! Er geht so schnell und einfach und schmeckt trotz der wenigen Zutaten einfach mal ganz anders als normale Kuchen. 😀 Ist zwar nicht der Gesündeste, aber darum geht es auch nicht, wenn man sich mal etwas Süßes gönnt. Wir machen den Kuchen sehr gerne zu Kindergeburtstagen oder auch zum Mitnehmen in die Schule, wenn eines der Kinder Geburtstag hatte. Er lässt sich super transportieren, sollte bloß kalt aufbewahrt werden. Unser Tipp: Wir machen zum Schluss noch eine kleine Schicht Glasur drauf und streuen Streusel drüber, das macht optisch dann noch was her bei diesem sonst sehr braunen Küchlein. 😀
Antworten
Hallo Tammy,
so ein Familien Feedback lese ich besonders gerne und freue mich über die positive Rückmeldung.
Ich mag die Kekstorte, weil sie so herrlich einfach ist. Deine Deko-Tipps sind toll, danke dafür. Für alle die mitlesen: Buntes süßes Streusel Dings –> Ist gerade voll im Trend.
freut mich, wenn Euer Kekskuchen geschmeckt hat! Schau gerne wieder vorbei und lass bei Bedarf eine Kochfrage da!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Huhu Thomas!
hoffentlich kommt meine Nachricht an 🙂 habe den Kekskuchen nach Deiner Anleitung heute am Abend für meinen Sohn zubereitet, weil er morgen Geburtstag hat. Schaut alles super aus und der erste Anschnitt hat sehr sehr gut geschmeckt.
Danke und liebe Grüße Martha
Antworten
HAllo MArtha, das ist sicher eine feiner Keks-Kuchen geworden. Schade, ich kann nicht zum Probieren kommen und freue mich trotzdem über Dein gelungenes Werk. Wünsche weiterhin gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Hi Thomas, hab Deinen Kuchen nach diesem Rezept gestern „kalt“ gebacken. Die Kids waren happy! Dankeschön!
Antworten
Hi Elma, kalt Backen macht schon Spaß und geht schnell 🙂 und einfach oder! Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen Gruß Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Meine Kinder (und ich auch, wenn ich ehrlich bin) lieben diesen Kuchen!!!! Er geht so schnell und einfach und schmeckt trotz der wenigen Zutaten einfach mal ganz anders als normale Kuchen. 😀 Ist zwar nicht der Gesündeste, aber darum geht es auch nicht, wenn man sich mal etwas Süßes gönnt. Wir machen den Kuchen sehr gerne zu Kindergeburtstagen oder auch zum Mitnehmen in die Schule, wenn eines der Kinder Geburtstag hatte. Er lässt sich super transportieren, sollte bloß kalt aufbewahrt werden.
Unser Tipp: Wir machen zum Schluss noch eine kleine Schicht Glasur drauf und streuen Streusel drüber, das macht optisch dann noch was her bei diesem sonst sehr braunen Küchlein. 😀