Die Kartoffeln schälen, halbieren und in Salzwasser weich kochen.
Backofen bei 230°C Heißluft-Grill vorheizen.
Zubereitungschritt 2 Kartoffeln in der Pfanne mit Petersilie.
Petersilienkartoffeln fertigstellen
Petersilie zupfen und die Petersilienblätter fein in Streifen schneiden.
Die Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen und leicht bräunen.
Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Cayennepfeffer in die Butter geben und die abgeschütteten Kartoffeln darin schwenken.
Die Kartoffeln bis zum Anrichten warm stellen.
Zubereitungschritt 3 Geschälter grüner Spargel
Spargel vorbereiten
Den grünen Spargel an der Unterseite schälen.
Zubereitungschritt 4 Step bild Spargel schälen und spargel kochen.
Spargel kochen
Wasser in einem Topf zum Spargel kochen aufstellen.
Das Wasser mit Salz und Zucker abschmecken, etwas Olivenöl dazu geben.
Den Spargel bissfest garen und abschütten.
Spargel bis zum Servieren warm halten, eine Butterflocke auf den Spargel legen.
Zubereitungschritt 5 Etwas brachial aber der Realität entsprechend, eine wunderschöne Regenbogenforelle, frisch gefangen, beim Ausnehmen und küchenfertigen vorbereiten.
Forelle zubereiten
Forelle abwaschen und trocken legen.
Die Forelle in einen beschichteten Bräter oder in einen Emaille-Bräter legen.
Fisch mit Salz, Pfeffer würzen, mit wenig Olivenöl begießen.
Optional mit Chiliflocken würzen, Knoblauch und Thymian dazu legen.
Zubereitungschritt 6 Fisch im Backofen im Ganzen zubereiten, praktikabel gezeigt mit einer Forelle, Beilagen Tipps mit Spargel und Kartoffeln.
Anrichten
Fisch im vorgeheizten Backofen bei 220°C für 25-35 Minuten grillen.
In den letzten 5 Minuten Teller in den Backofen stellen oder die Teller in der Mikrowelle zum Anrichten erhitzen.
Fisch und Spargel auf warme Teller anrichten.
Spargel optional mit Parmesan bestreuen.
Eine aufgeschnittene Zitrone zum Fisch dazu servieren.
Für Deine optimale Vorbereitung hier die wichtigsten Stichpunkte auf einen Blick…
Fisch frisch kaufen oder
Fisch über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Beilagen vor- und zubereiten, heute ist das Spargel.
Ofen bei 230 °C Stufe Heißluft vorheizen.
Fisch unter fließendem kalten Wasser abwaschen, trocken legen.
Fisch in einem beschichteten Bräter mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen.
Ich habe meinen Fisch zusätzlich mit Chiliflocken gewürzt.
Optional kannst Du Knoblauch und Kräuter zum Fisch geben.
Sind die Beilagen fertig, den Fisch im Bräter in den Ofen stellen und 25-30 Minuten bei 220 °C grillen.
Wann ist der Fisch fertig gegart? Diese Frage beantworte ich gleich hier…
Die Augen vom Fisch müssen durchgehend weiß gefärbt sein, dann ist der Fisch fertig gegart und bereit zum Servieren.
Wann ist der Fisch fertig Tipp von Koch Thomas Sixt
Verschiedene Fischarten eignen sich für diese Zubereitung. Du kannst Deinen Fisch zusätzlich mit Thymian belegen und Knoblauch dazu geben. Dorade im Ofen zubereiten findest Du an anderer Stelle!Fisch im Ganzen im Ofen braten und grillen zeige ich Dir in diesem Artikel. Neben der genannten ist Saibling, Dorade und Wolfsbarsch für diese Zubereitungsart ideal.
Du kannst den Spargel auch im Backrohr zubereiten.
Das klingt nach einer weiteren Aufwands-Reduktion!
Spargel vorbereiten und schälen
Spargel in einen zweiten Bräter legen
Spargel mit Salz, Pfeffer, Zucker und Olivenöl würzen
Wie kannst Du Fisch im Ofen und Spargel gleichzeitig garen?
Fisch zuerst in den Ofen geben, Wecker auf 15 Minuten stellen, dann den Spargel dazu stellen und beides zu Ende garen.
Praktisch oder?
Spargel kannst Du in Wasser kochen oder mit dem Fisch im Ofen zubereiten. Verwende für den Spargel einen extra Bräter.Kartoffeln sind eine beliebte Beilage zum Fisch. Falls eine Fischgräte im Hals stecken bleibt, eine Kartoffel essen… Hier siehst Du Butterkartoffeln mit Liebstöckl verfeinert…
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hi Thomas,
prima Fischrezept.
Bei uns in der Gegend gibt es leider kaum Seefisch, darum ist die Forelle mir der zweitliebste Fisch.
Ich find’s aus dem Backofen auch am einfachsten – so wie du es vorkochst.
Durch die Verwendung von einem ganzen Fisch sind die Aromen aus intensiver als bei Filetstücken.
Großen Dank für das Rezept – es war lecker. Viele Grüße, Carsten
Antworten
Hallo Carsten,
Danke für Dein Feedback! Freue mich über jede Bestätigung.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo, neulich habe ich dieses Rezept zweimal ausprobiert. Beim ersten Mal bin ich nicht auf alle Vorschläge und Hinweise eingegangen. Das war nicht klug von mir: Der Fisch wurde ein wenig zu trocken. Gut, ich wollte mich nicht geschlagen geben. Das zweite Mal habe ich also lieber wirklich alle Tipps für die Forelle gelesen und umgesetzt. Das hat mir sehr weiter geholfen, denn diesmal wurde es die perfekte Forelle auf dem Teller. Nebenbei, die Bezugsquelle für die Fische war dieselbe und die Fische waren auch ähnlich groß. Alles in allem sehr gut erklärt im Rezept und Leute haltet euch dran, was geschrieben wurde 😉
Antworten
Hallo Mirjam,
Danke für Deine Geduld und den zweiten Versuch 🙂
Freue mich über Erfolgsmeldungen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich habe mich beim Durchscrollen durch das Rezept kurz erschrocken, ob deine Forellen kurzzeitig dicker geworden sind 😀 Bis ich gelesen habe, dass das Rezept auch mit anderen Fischarten wie der Dorade funktioniert, haha. Wir lieben Forellen und vor allem so schön einfach im Backofen mit den richtigen Kräutern. Dazu Spargel kommt jetzt gerade zur Saison einfach hervorragend! Danke für diese tollen Idee, das so zu kombinieren. 🙂
Antworten
Hallo Joyce,
Danke für Dein vergnügliches Feedback, musste jetzt glatt nochmal über das Rezept schauen um zu verstehen was du meinst.
Ich hatte ja ein Foto einer selbst gefangenen Forelle eingebaut. Bin ein alter Sportfischer und wenn es im Urlaub passt werfe ich auch mal eine Angel aus. Die gezeigte Forelle war sehr schön und lecker. Das war in der Nähe vom Wolfgangsee. Sehr schöne Gegend und kulinarisch wunderbar.
Jetzt konnte ich das Rätsel auflösen 🙂 Wünsche Dir gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Auf das Rezept sind wir im Zuge von Karfreitag gestoßen – Forellen essen wir sowieso gerne, meistens aber in geräucherter Form. Aber so zubereitet waren sie mindestens genauso lecker! Haben sie am Abend ordentlich zelebriert und hatten somit ein wundervolles Karfreitagsmahl!
Antworten
Hallo Jehona,
Danke für Deine ausführliche Rückmeldung. Ich mag diese Variante der Zubereitung sehr gerne.Gelingt einfach und schmeckt gut.
Eine weitere Idee ist Forelle in der Alufolie… besonders der Fischfond mit Weißwein und Butter ist lecker 🙂
Die kannst Dir dann noch Forelle Müllerin Art anschauen. Da wird die Forelle traditionell in Mehl gewendet und dann gebraten. Ich hatte das mit Forellenfilets gemacht.
Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen!
Antworten
Forelle mit Spargel und Kartoffeln, ein köstliches Gericht. Vielen Dank für die Bilder und Tipps.
Antworten
Hallo Hanna, das habe ich gerne gemacht und freue mich über deine Nachricht. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hi Thomas,
prima Fischrezept.
Bei uns in der Gegend gibt es leider kaum Seefisch, darum ist die Forelle mir der zweitliebste Fisch.
Ich find’s aus dem Backofen auch am einfachsten – so wie du es vorkochst.
Durch die Verwendung von einem ganzen Fisch sind die Aromen aus intensiver als bei Filetstücken.
Großen Dank für das Rezept – es war lecker. Viele Grüße, Carsten