Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten zauberst du eine köstliche Marmelade, die perfekt aufs Frühstücksbrötchen passt oder sich als liebevolles Geschenk eignet.
Nachfolgend findest du viele Schritt für Schritt Fotos zur Zubereitung Deiner köstlichen Marmelade…
Erdbeermarmelade mit Gelierzucker
Eine Kochprofi Anleitung zum Einkochen, fotografiert und aufgeschrieben von Thomas Sixt.
Portionen 10
Kalorien 478
Vorbereitungszeit 30 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
Zeit gesamt 50 Min.
Köstliche Erdbeerkonfitüre schnell gemacht. In meinem Beitrag zeige ich Dir die Zubereitung von fruchtiger Marmelade mit Gelierzucker. Viel Spaß beim Marmeladekochen und gutes Gelingen…
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.92 Von 3733 Bewertungen
Nach einem halben Jahr lässt die Farbe nach und die Marmelade neigt zum Grau-Braun-Werden und verliert auch leicht an Aroma.
Erfahrungsgemäß sind die Gläser meistens nach wenigen Wochen wie von Geisterhand geleert.
Meine Marmeladegläser reinige ich vor der Befüllung gründlich.
Zusätzlich benutze ich einen starken Essig, von dem ich 2-3 Esslöffel in die leeren Gläser gebe und den Deckel zuschraube.
Dann schüttele ich die Gläser, so dass die Säure sich überall innen verteilt. Das Glas öffne ich dann wieder und schütte den Rest vom Essig weg.
Beim Befüllen der Gläser mit der heißen fertigen Marmelade geht auch mal etwas daneben und bekleckert den Rand und das Glas.
Benutze einen Schnabelbecher (eine 1 l Kanne) zum Befüllen der Gläser, dann triffst du genauer und kleckerst kaum
Dies wische ich mit einen neuen Küchenlappen oder feuchtem Küchenkrepp schnell wieder sauber.
Mein Tipp: Koche nicht zuviel Erdbeermarmelade, denn sie hält nur ca. ein halbes Jahr. Wenn Du Erdbeerkonfitüre liebst, mache sie ausserhalb der Saison aus gefrorenen Früchten, das geht auch 🙂
Tipp von Koch Thomas Sixt
Erdbeeren frisch im Kupferkessel
Vom Erdbeerkorb in das Glas und wieder zurück.
4. Gelingtipps zum Erdbeermarmelade kochen
Apfel oder Pektin:
Verwende bitte Äpfel, sehr klein geschnitten oder sogar gerieben.
Äpfel enthalten Pektin und helfen Dir bei der Bindung.
Wein ergänzen:
Ich liebe einen trocken schönen Weißwein in meiner Marmelade mit Erdbeeren.
Ich habe diese Köstlichkeit hier verwendet: Nina Viognier 2017, poderelapace
Ansonsten empfehle ich auch einen tollen trockenen Prosecco – bitte auf gute Qualität achten!
Gelierprobe Tipp:
Ich verwende mehr Gelierzucker als auf der Zucker-Packung angegeben ist.
Ich mache bei Verarbeitung von Beerenfrüchten einen Geliertest während des Kochens:
Mit einem Esslöffel die Marmelade zu Prüfung der Festigkeit auf einen Teller geben und schauen ob es passt oder mehr Gelierzucker nötig ist.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Danke für den Tip mit dem Kupfertopf, scheinbar sind die gut für alles außer Induktion.
Hast du zufällig auch einen Tip für Induktionsherde? Danke
Antworten
Hallo Johanna,
Marmelade Topf Induktion ist jetzt erhältlich, schreib mit gerne eine Mail. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Selbst gekocht und sehr gut geworden!
Merci für diese ***** Anleitung. Lecker 🙂
Antworten
Dankeschön Steffi!
Antworten
Hallo Thomas,
Die Erdbeerzeit hat begonnen und ich möchte in diesem Jahr, etwas später Marmelade kochen.
Meine Kochfrage bezieht sich auf den Kupferkessel, den ich schon öfter bei Manufactum angesehen habe.
Kannst Du einen wirklichen Unterschied zur Verwendung von „normalen“ Kochtöpfen aus Edelstahl bestätigen?
Wäre Dir dankbar für eine Nachricht!
Liebe Grüße Lenz
Antworten
Hallo Lenz,
Danke für Dein Feedback und die Kochfrage zum Kupferkessel.
Warum wird Marmelade, gekocht im Kupferkessel besser?
– Die Farbe der Früchte bleibt besser erhalten – Der Geschmack vom Obst tritt stärker hervor – Es macht mehr Freude 🙂
Hier ist die Info zum Kupferkessel auf meiner Seite.
Melde Dich gerne wieder!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas!
Habe da eine Kochfrage an Dich:
Wir trinken keinen Alkohol..kann man den Weißwein einfach weglassen?
Oder muss man ihn dann ersetzen mit irgendwas danke Sounia
Antworten
Hallo Sounia,
Dann den Alkohol einfach weg lassen.
Wobei der beim Kochen eh verschwindet.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
bin mit Deiner Anleitung super zurecht gekommen und gerade das Säubern und Vorbereiten der Gläser war mir sehr wichtig. Meine letzte Marmelade ist leider zu 50% mit Schimmel gewesen, daher hatte ich fast keine Lust mehr selber einzukochen. Deine Tipps haben mir die Angest genommen und ich hab mich motiviert, zusätzlich mein eigenes Rezept gegen Deins ausgetauscht. Das war nun ein voller Erfolg. Ich habe ein gutes Gefühl was die Haltbarkeit angeht und der Geschmack ist absolute Spitzenklasse. So lohnt sich das Marmeladekochen. Was wäre Deine nächste Empfehlung? Liebe Grüße und Danke Trix
Antworten
Hallo Trix,
vielen herzlichen Dank für das schöne Feedback und Dein Lob rund um saubere Einmachgläser. Ich freue mich, wenn Deine Marmelade jetzt länger haltbar ist, der Genuss im Glas ist schließlich Gold Wert.
Dann noch zu Deiner Kochfrage mit zwei konkreten Empfehlungen:
Perfekt, superlecker und fein… heute Erdbeeren eingekocht und ich bin glücklich ☺️ Dankeschön!
Antworten
Hallo Ulli,
das freut mich, schau Dir bitte auch noch die anderen Marmelade-Rezept an. Jetzt ist ja die Zeit für Kirschen, Aprikosen, Johannisbeeren …
Wünsche Dir gutes Gelingen und viel Spaß beim weiteren Einkochen!
Gruß Thomas
Antworten
Super 👍 Anleitung, Danke 🙏 schmeckt köstlich!
Antworten
Danke 🤩
Antworten
Moin Thomas,
Habe heute erstmals selber eingekocht. Die Mandilade ist dank Deiner Anleitung super geworden. Danke ☺️ für die ausführliche Anleitung und Tipps.
Antworten
Hallo Manilade 👍 🥳 —> Freut mich von Dir zu lesen. Dankeschön! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super 👍 Anleitung perfekt gelungen Danke
Antworten
Hallo Kerrin ——> Danke 🤩
Antworten
Hallo lieber Thomas, ich benutze einen normalen Edelstahlltopf der Firma Rössle. Er fasste 5 Liter und war daher der passende Topf für mich.
Antworten
Hallo Wolfgang, gute Wahl! Besonders die älteren Modelle sind top, weil diese in Italien produziert wurden. Solide Qualität. Hattest Du schon einmal von einem Kupfer-Marmeladentopf gehört? Ich habe das was in Vorbereitung und mich würde da ein ehrliches Feedback interessieren.
Danke Dir! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, das Rezept war hilfreich, denn in einzelnen Schritte sehr gut erklärt. Die Marmelade schmeckt sehr gut, denn sie ist nicht zu süß und schmeckt sehr fruchtig. Ich habe nur zwei Äpfel zu 1600 Gramm Erdbeeren hinzugefügt und den Gelierzucker mit 1200 Gramm angemessen. Es ist eine wunderbare Marmelade. Meine zwei Enkel werden sich sehr freuen. Sie lieben selbstgemachte Marmeladen. Nochmals vielen Dank für dein leckeres Erdbeermarmeladenrezept 👏🍓😋.
Antworten
Hallo Wolfgang,
herzlichen Dank für Dein schönes und angenehmes Feedback aus dem 😋 Marmeladentopf. Es freut mich sehr, wenn die Rezeptur ankommt und schmeckt.
Welchen Topf verwendest du zum Marmelade kochen?
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Wow, echt schöne Bilder. Da bekomme ich richtig Lust Erdbeeren zu kaufen.
Antworten
Hallo Ilke, Danke für Deine nette, positive Zeile. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas, habe Dein Rezept heute mit tiefgekühlten Erdbeeren ausprobiert. Das erste Glas haben wir gleich am Abend noch aufgemacht und probiert. Sehr lecker geworden, vielen Dank für die Anleitung und guten Ideen.
Antworten
Hallo Hermine, das klingt doch nach einer gelungenen Einkoch-Aktion. Freut mich sehr, besonders Deine Nachricht und das positive Feedback. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! LG Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Danke für den Tip mit dem Kupfertopf, scheinbar sind die gut für alles außer Induktion.
Hast du zufällig auch einen Tip für Induktionsherde? Danke