Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
In meinem Blattsalate Rezept verwende ich tatsächlich Bonbons. Die geschmackliche Überraschung ist vorprogrammiert.
Der bunte Blattsalat mit Bonbon Dressing und mit Sanddorn glasierten Äpfeln hat es echt in sich. Die Bonbons verhelfen dem Gericht zu einer unglaublichen Geschmacksexplosion. Da tanzen die Beerenfrüchte und der Sanddorn über den Gaumen. Das ist ein heftiger Kracher, nichts für schwache Nerven!
Probiert es einfach aus, ein Video begleitet Dich. Hinterlasse mir einen Kommentar oder Küchentratsch am Ende der Seite über die Kommenatrfunktion!
Die Blattsalate mundgerecht zupfen, rasch in kaltem Wasser waschen und anschließend trocken schleudern.
Der Sand und Schmutz verbleibt durch leichtes Schwenken der Salatblätter im Wasser.
Gesäuberte und trocken gelegte Salatblätter können zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Ein Plastikbeutel oder eine Box mit Deckel hat sich als gutes Aufbewahrungstool bewährt.
Schau Dir dazu den Beitrag Salat waschen Schritt für Schritt und Feldsalat waschen an. Nach der Lektüre bist Du für jegliche Salatwaschaktion gerüstet.
Blattsalate kurz erklärt, hier eine Übersicht.
2. Warum Du Blattsalate nach dem Waschen trocken schleuderst
Nasser Salat hinterlässt auf dem Teller einen Badesee und verwässert den Salat.
Gleichzeitig kann nur trocken geschleuderter Salat das Salatdressing gut aufnehmen.
Die Salatsoße bleibt nur am trockenen Blattsalat optimal haften.
Wer keine Salatschleuder hat legt die Salatblätter auf einem Küchenkrepp trocken oder schleudert den Salat in einem Küchentuch im Freien.
Salat zupfen, rasch waschen, trocken schleudern, dann mit Salatdressing marinieren!
Salat zubereiten Tipp von Koch Thomas Sixt
Blattsalate kannst Du gewaschen und trocken geschleudert besser marinieren.
3. Bonbons Salatdressing für bunte Blattsalate
Schwarze Holunder Bonbons schmecken köstlich fruchtig, das Übertragen wir jetzt in das Salatdressing:
Die Bonbons werden dafür fein gemörsert und anschließend in wenig Wasser zu Sirup gekocht.
So lässt sich die Bonbon Zutat wunderbar mit den restlichen Zutaten zum Dressing vermählen.
Bonbons zerkleinert mit Wasser zu Sirup kochen – so kommt der Bonbon-Geschmack in das Salatdressing!
Verrückt kochen mit Bonbons Tipp von Koch Thomas Sixt
Beim Salatdressing immer zuerst Essig mit den Zutaten verrühren und auflösen, danach das Öl einrühren.
4. Knusprige Brotwürfel als Ergänzung zu Blattsalat
Toastbrot oder anderes Brot in Würfel schneiden und mit Butter, Knoblauch, Thymian und etwas Salz und Pfeffer in einer Pfanne anrösten.
Die gerösteten Brotwürfel sind zum Salat perfekt, weil ein knuspriges Mundgefühl die gute Laune hebt!
Brotwürfel für Croutons in einer Pfanne beim anbraten mit aufgeschäumter Butter.
5. Glasierte Apfelstücke verfeinere ich mit Sanddorn Bonbons
Als zweite Bonbon Zutat habe ich Sanddorn ausgewählt. Der Sanddorn harmoniert geschmacklich sehr gut mit dem Apfel.
Die zerkleinerten Sanddorn Bonbons mit Wasser zu Sirup kochen. Die Apfelstück in aufgeschäumter Butter anbraten, den Sanddorn Sirup zugeben und die Apfelstücke bei hoher Hitze glasieren.
Glasieren bedeutet in diesem Falle, die Flüssigkeit bei hoher Temperatur verdampfen lassen, um den konzentrierten Geschmack an die Zutat (Apfelstücke) zu bringen.
Konzentrierter Sanddorn Geschmack am Apfel durch Glasieren!
Zweiter Bonbon Kochtipp von Thomas Sixt
Das Rezept klingt sicher ein wenig verrückt, es ist spannend in der Zubereitung und schließlich auch eine Überraschung.
Apfelspalten in einer geriffelten Grillpfanne mit Muster grillen. Das wäre eine weitere Variante!
6. Rezept Blattsalate
Hier folgt die Anleitung, hinterlasse mir gerne eine Kochfrage oder Küchentratsch am Ende der Seite über die Kommentarfunktion.
Rezept bunte Blattsalate
Anleitung mit Tipps von Koch Thomas Sixt.
Portionen 4
Kalorien 470
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 35 Min.
Zeit gesamt 50 Min.
Blattsalat Rezept mit einer besonderen Dressing Idee. Ich bereit das Salatdressing mit Bonbons zu und bringe damit einen außergewöhnlichen Geschmack in die Salatmarinade. Erfahre viele Tipps für die Zubereitung mit Video. Gutes Gelingen!
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.97 Von 1680 Bewertungen
Zutaten
300
g
Blattsalate gemischt zum Beispiel: Lollo Rosso, Lollo Bianco, Eichblatt, Radicchio und Frisée
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hi Thomas,
Die Sanddorn-Bonbons 🤩 Wo bekomme ich die in Österreich?
Liebe Grüße Bea
Antworten
Hallo Bea,
Schau mal bei Billa oder Bipa, da solltest Du fündig werden!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich musste dieses Rezept einfach ausprobieren, schon alleine wegen der Idee mit den Bonbons! Mir ging es also ähnlich wie der lieben Brigitte hier. 🙂
Ich empfand das Rezept als super Abwechslung, Salat kann ja ab und an doch etwas „langweilig“ werden, hat super geschmeckt und war einfach mal was anderes!
Antworten
Hallo Nadine,
war für mich ein verrückter Versuch mit Bonbons zu kochen. Hat ausgezeichnet geklappt.
Probier als nächstes etwas klassisches: Nizza Salat
Danke für Deine Begeisterung! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Lieber Thomas, ich bin auf dein Rezept vor allem wegen den Bonbons im Dressing aufmerksam geworden. Hätte niemals gedacht, dass so eine verrückte Idee wirklich schmeckt. 🙂 Solch Kreativität braucht die Küche…einfach super!!! Ganz herzliche Grüße von der Nordsee Gitte
Antworten
Hallo Gitte, vielen Dank für Deine netten Zeilen. Ja die Bonbons, wer hätte das gedacht… 🙂 Gutes Gelingen weiterhin und schicke Dir liebe Grüße! Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hi Thomas,
Die Sanddorn-Bonbons 🤩 Wo bekomme ich die in Österreich?
Liebe Grüße Bea