Zum Rezepte-Letter: Jetzt anmelden – Gewinnspiel im April!

Sushi Reis kochen, Top Rezept für Deine Küche

Zum Rezept Video Koch-Talk

Autor:
ist Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.

Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.

An dieser Stelle möchte ich Dir mein Basis Sushi Reis Rezept zeigen.

Der Reis für Sushi bedarf im Gegensatz zum einfachen Kochreis einer besonderen Zubereitung.

Als Hauptbestandteil im Sushi benötigst Du diesen Reis auf jeden Fall vorbereitet.

Sushi selber machen ist dann gar nicht so schwer – gewußt wie.

Ich bin verrückt nach diesen japanischen, köstlichen Häppchen und probier mich da gern aus.

Ohne Reis also kein Sushi, darum lernen wir hier erstmal die richtige Reiszubereitung.

Deine Küche wartet und ich bin auch soweit. Lass uns mit dem Kochen beginnen.

1. Rezept Sushi Reis

Hier folgt die Schritt für Schritt Anleitung.

Bei Fragen melde Dich gern über die Kommentarfunktion am Ende der Seite.

Sushi Reis

Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.

Portionen 2
Kalorien 286
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
Zeit gesamt 30 Min.

Einfache Anleitung für japanischen Sushi Reis kochen.

Jetzt bewerten!

Durchschnittliche Bewertung:
4.90 Von 1928 Bewertungen

Sushi Reis
Sushi Reis Rezeptbild © Foodfotograf Thomas Sixt

Zutaten

Sushi Reis

370 g Sushi Reis roh Ungekochter Sushi Reis (Japanischer Rundkornreis)
540 ml Wasser (Zum Kochen vom Reis)
2 EL Reisessig (Ich verwende Reisessig aus dem Asiamarkt)
1,5 EL brauner Zucker
1 TL Salz (Ich verwende rosa Steinsalz)

Anleitung

Zubereitungschritt 1
Reiskocher
Reiskocher bereit stellen. Der Portionierer für Reis und Wasser ist hilfreich für die Zubereitung.

Reiskocher

–> Für die Zubereitung von Reis empfehle ich die Verwendung von einem elektrischem Reiskocher.

Das macht das Reiskochergebnis perfekt.

Ich verwende aus dem Zubehör auch den Meßbecher und Reislöffel.

Letzterer schont die Beschichtung der Kochschale im Reiskocher und hilft beim Sushireis.

Zubereitungschritt 2
Sushi Reis roh
Sushi-Reis ungekocht

Japanischer Rundkornreis

Sushi Reis ist ein spezieller japanischer Rundkornreis.

Diesen entsprechend der obigen Vorgabe abwiegen und bereit stellen.

Zubereitungschritt 3
Wasser abgemessen
Wasser im Messbecher für die richtige Menge.

Wasser

Für das Waschen vom Reis benötigen wir eine größere Menge Wasser.

Zum Kochen vom gewaschenen Reis brauchen wir die oben genannte Menge.

Zubereitungschritt 4
Zutaten Sushireis
Alle Zutaten für die Bereitung von Sushi Reis: Reis, Wasser, Reisessig, Zucker, Salz

Zutaten Übersicht

Die Zutaten in der Übersicht: Japanischer Reis, Wasser, Reisessig, Zucker und Salz.

Zubereitungschritt 5
Sushireis Reiskocher
Abgewogenen Sushireis in den Reiskocher geben

Reis in Schüssel

Wir starten mit dem Reis und geben diesen in eine Schale.

Die separate Koch-Schale vom Reiskocher eignet sich gut.

Zubereitungschritt 6
Sushireis waschen
Sushi Reis in großer Schale waschen. Das Wasser erscheint zunächst trüb.

Reis waschen

Zum Reis geben wir reichlich Wasser (gut 1 Liter).

Wir bewegen den Reis mit der Hand oder dem Reislöffel.

So löst sich die Stärke vom Reis und macht das Wasser milchig.

Wir gießen das Wasser vorsichtig ab.

Wir wiederholen diesen Vorgang bis das Wasser klar bleibt.

Zubereitungschritt 7
Sushireis fertig gewaschen
Sushi-Reis waschen solange bis das Wasser klar erscheint

Reis gewaschen

Den Reis mit klaren Wasser gießen wir in ein Sieb ab.

Zubereitungschritt 8
Gewaschener Sushi Reis
Gut gespülter Sushi Reis ohne Wasser im Reiskocher

Reis abgesiebt

Den gewaschenen Reis aus dem Sieb in den Topf zurück geben.

Zubereitungschritt 9
Wasser zum Sushi Reis
Zum gereinigten Sushi-Reis kommt nochmals Wasser zum Kochen

Wasser zum Reiskocher

Den Reis jetzt mit der Wassermenge wie oben angegeben zum Kochen ergänzen.

Zubereitungschritt 10
Sushireis kochen
Sushireis im Reiskocher mit Deckel köcheln

Reis kochen

Den Reiskocher einschalten.

Der Kocher arbeitet automatisch und es ist nicht nötig umzurühren oder Dampf abzugeben lassen.

Das Gerät schaltet von selbst auf “Wärmen” wenn der Reis fertig gekocht ist.

Zubereitungschritt 11
Sushireis Gewürze
Brauner Zucker und Salz als feste Sushigewürze

Zucker und Salz

Während der Reis kocht, bereiten wir den Sushi Essig vor.

Dafür Zucker und Salz abmessen und in eine kleinere Schale geben.

Zubereitungschritt 12
Salz, Zucker, Reisessig
Alle Sushigewürze zusammenbringen: Reisessig, Zucker, Salz

Reisessig für Sud

Für das Sushi Zu, dem Würzsud,  geben wir Reisessig zum Zucker und Salz.

Zubereitungschritt 13
Sushi Würzsud
Gewürzsud für Sushi bereiten. Zucker und Salz in Reisessig auflösen.

Auflösen für Sushi-Zu

Zucker und Salz sollen sich vollständig im Reisessig auflösen.

Zubereitungschritt 14
Reis gegart
Fertig gegarter Sushireis im Reiskocher

Reis gegart

Ist das Wasser im Reiskocher ganz vom Reis aufgenommen, ist der Reis fertig gegart.

Zubereitungschritt 15
Würzsud an Sushireis
Fertig gekochten Sushi Reis mit Würzsud angießen

Sushi-Zu an Reis

Den zubereiteten Sushi-Essigsud gleichmäßig an den Reis verteilt geben.

Dabei hilft der große Löffel.

Zubereitungschritt 16
Gewürzter Sushireis
Gekochter Sushi Reis mit Würzsud gut durchmischt

Reis finalisieren

Mit einem breiten Löffel oder Reislöffel den Essigsud unterheben.

Gut aber vorsichtig mischen. Der Reis soll locker bleiben.

Zubereitungschritt 17
Sushireis auskühlen
Fertigen Sushi Reis abgedeckt gut auskühlen lassen

Reis abkühlen

Die Schüssel mit einem sauberen, feuchten Küchentuch bedecken.

Der Reis soll auf Zimmertemperatur herunter kühlen.

Zubereitungschritt 18
Sushireis nah
Sushi Reis Nahaufnahme

Sushi Reis servieren

Abgekühlt ist der Reis fertig für die weitere Verwendung im Sushi.

Wahlweise kann der Reis auch getrennt serviert werden.

Hier im Beispiel dekorativ bestreut mit Sesamkörnern.

Video

Sushi Reis im Topf am Herd kochen:

Wenn kein Reiskocher zur Verfügung steht, ist auch eine Zubereitung im Kochtopf möglich.

Ich empfehle dafür den gewaschenen Reis mit der angegebenen Wassermenge auf dem Herd hoch zu erhitzen.

Sobald das Reiswasser stark kocht, kannst du den Topfdeckel schließen und den Reis bei niedriger Temperatur (Herdstufe 4 von 12) ausquellen lassen.

Prüfe den Reis nach 12 Minuten.

Andere Reissorten kochen:

Für Reis kochen gibt es eine weitere Anleitung im Foodblog.

 

Gerichte

2. Kalorien und Nährwerte

3. Tipps für einen perfekten Sushireis

Besorge Dir für Deine Zubereitung auf jeden Fall einen originalen japanischen Reis, der für die Sushibereitung ausgewiesen ist.

Der Supermarkt bietet da schon gute Standardsorten.

Die größte Auswahl an dafür geeigneten Rundkornreis findest Du im Asiamarkt oder Online.

Mit den Japan-Experten von Chefino.de habe ich eine besondere Zutatenbox entwickelt.

Du findest passende japanische Zutaten in der der Reis Kochbox, unter anderem den hochwertigen Sushi Reis Koshihikari.

Tipp für den Reisessig:

Es gibt ihn schon in vielen Geschäften. Tolle aromatische Sorten von rötlich bis weiß findest du ausserdem im japanischen Markt oder generell Asiamarkt.

Sushi-Zu heißt die fertige Würzmarinade für den Reis, wie wir sie hier herstellen. Der Sushi Reis ist nie ohne Sushi Zu.

Unseren Reis waschen wir vor dem Kochen, bis das Wasser klar ist. Das ist wichtig, damit der Reis Stärke verliert, sonst würde er zu stark kleben und die Sushi gelingen nicht.

Reiskocher sind perfekt für die Zubereitung von Reis.

Solltest Du keinen Reiskocher zur Hand haben, gelingt die Zubereitung im Topf fast genau so gut.

Es ist nur etwas mehr Aufmerksamkeit nötig, damit der Reis nicht am Topfboden ansetzt. Ich empfehle Dir den Reiskocher.

Der Reis für Sushi sollte kühl bis Zimmertemperatur haben. Bei beispielsweise Fisch Sushi wollen wir ja auf keinen Fall den Fisch auf heißem Reis garen.

Du kannst Sushi Reis auch separat servieren. Ich esse diesen Reis auch gern in einer Extra Portion im Schälchen.

ReisKochbox Zutaten
Reis Kochbox zum probieren und gustieren von japanischen und internationalen Reis-Spezialitäten.

4. Weitere Rezeptideen

Kommentare, Kochfragen und Antworten

4.90 Von 1928 Bewertungen

Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!

Food & Drink Blog

Im Food & Drink Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform und spannende Food-Stories entdecken:

Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.