Spargelsalat grüner und weißer Spargel

Autor: Thomas Sixt ist Koch und Food-Fotograf. Hier teilt er Rezepte und hilft beim Kochen.
TEILEN
Als Koch empfehle ich dir diesen frischen und farbenfrohen Spargelsalat mit aromatischem Zitronen-Dressing und einem Hauch rotem Pfeffer. Einfach zuzubereiten und ein echter Hochgenuss in der Spargelzeit.
Grüner und weißer Spargel harmonieren wunderbar miteinander. Das frische Dressing bringt Frühlingsstimmung auf den Teller – perfekt als leichte Vorspeise oder feines Hauptgericht.
Inhalt
1. Spargelsalat Rezept
Verwende frischen Spargel – weiß und grün – oder nur eine Sorte.
Ein fein abgeschmecktes Zitronen-Dressing mit hochwertigem Olivenöl macht den Salat besonders aromatisch. Der rosa Pfeffer schaut gut aus und rundet das Geschmackserlebnis elegant ab.
Spargelsalat grüner und weißer Spargel
Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt
Als Koch empfehle ich dir diesen raffinierten Spargelsalat: Weißer und grüner Spargel treffen auf ein frisches Zitronen-Senf-Dressing. Roter Pfeffer sorgt für den optischen Feinschliff – einfach, vegetarisch und ideal für Frühling und Sommer.

Zutaten
250 | g | grüner Spargel |
250 | g | weißer Spargel |
Ursalz | ||
Pfeffer | ||
Cayennepfeffer | ||
Muskat | ||
brauner Rohrohrzucker | ||
1 | EL | Olivenöl |
Dressing | ||
1 | Stück | Zitrone |
20 | g | braunen Rohrzucker |
1/2 | TL | Ursalz |
3 | Prisen | Pfeffer |
1 | TL | Dijon-Senf |
3 | EL | Olivenöl |
Dekoration | ||
1 | TL | rosa Pfefferkörner (Schinusfrüchte) |
TEILEN
Küchen-Arbeitsgeräte zu diesem Rezept:
Arbeitsschüsseln
Kochmesser
Kochtopf
Pendelschäler
Schaumkelle
Schneebesen
Schneidebrett
Teigkarte
Anleitung

Spargel vorbereiten
Du kannst diesen Spargelsalat wunderbar mit beiden Spargelsorten zubereiten.
Die Kombination aus grünem und weißem Spargel bringt nicht nur mehr Farbe auf den Teller, sondern auch Abwechslung im Geschmack.
Schäle den weißen Spargel sorgfältig, den grünen Spargel ab der Mitte bis zum Ende der Stange. Der Beitrag Spargel schälen hilft Dir dabei Schritt für Schritt.
Anschließend beide Sorten schräg in feine Scheiben schneiden.
Die zarten Spitzen lasse ich gerne ganz – etwa 3 cm lang – sie sehen besonders dekorativ aus und schmecken intensiv nach Frühling.

Spargel garen
Die Spargelstücke in einen Topf geben.Mit Salz, Pfeffer, etwas Cayennepfeffer, einer Prise Zucker und frisch geriebener Muskatnuss sanft würzen.
Etwas Olivenöl sowie 4 EL Wasser hinzufügen.
Den Spargel bei hoher Anfangstemperatur mit Deckel kurz aufkochen, dann die Hitze reduzieren und bei mittlerer Temperatur etwa 8 Minuten garen.
Den Spargel zum gewünschten Gargrad kochen, dann unmittelbar aus dem heißen Topf nehmen und in eine flache Schüssel zum Ausdampfen und Abkühlen geben.
Du kannst den Spargel ganz nach deinem Geschmack zubereiten – mit mehr oder weniger Biss – und so deinen Salat individuell verfeinern.

Dressing zubereiten
Für das Spargelsalat-Dressing die geknetete und halbierte Zitrone auspressen.
Zucker, Salz, Pfeffer und Dijon-Senf zum Zitronensaft geben und gut verrühren.
Die Zutaten vollständig im Zitronensaft auflösen.

Marinade fertigstellen
Das Olivenöl in einem dünnen Strahl in den Zitronensaft einrühren und so ein fein emulgiertes Spargelsalat-Dressing zubereiten.
Du kannst dafür einen Schneebesen oder alternativ einen Stabmixer verwenden.

Spargelsalat marinieren
Die lauwarmen Spargelstücke mit dem vorbereiteten Dressing marinieren und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
Anschließend den Salat nochmals probieren und nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, etwas Cayennepfeffer und einer Prise Zucker fein abschmecken.
Der Salat sollte einen ausgewogenen süß-säuerlichen Geschmack haben.
Möchtest Du den Salat direkt in der Schüssel servieren? Dann streue die rosa Pfefferkörner jetzt dekorativ darüber.

Spargelsalat anrichten
Alternativ kannst Du den Spargelsalat lauwarm oder kalt auf tiefen Tellern anrichten und mit rotem Pfeffer dekorativ vollenden.
Kerbel oder Bärlauch passen sehr gut dazu.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit und eine wunderbare Spargelzeit!
Meine Tipps:
Der Salat passt hervorragend zum Osterbrunch, als Beilage zum Grillen und harmoniert ausgezeichnet mit meiner frittierten Tempura-Garnele.
Du kannst ihn bereits einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank problemlos bis zu zwei Tage aufbewahren.
TEILEN
Gerichte
Land & Region
Keyword
2. Spargelsalat Nährwerte
Spargelsalat gehört für mich zu den Gerichten, die Genuss und Leichtigkeit wunderbar vereinen.
Als Genießer schätze ich nicht nur den feinen Geschmack von grünem und weißem Spargel, sondern auch seine inneren Werte:
Wenig Kalorien, dafür viele gute Inhaltsstoffe wie Vitamin C, E und K sowie Kalium und Folsäure, die gut tun.
Kombiniert mit einem selbstgemachten Zitronen-Dressing und einem Schuss Olivenöl entsteht ein Salat, der nicht nur frisch schmeckt, sondern auch etwas für dein Wohlbefinden tut.
Gerade in der Spargelzeit ist das für mich ein ideales Gericht – leicht, aromatisch und einfach gut.
3. Getränke Tipp zum Spargelsalat
Zum Spargelsalat mit Zitronen-Dressing und rotem Pfeffer passen ausgewählte Cocktails ebenso gut wie feine Weine.
Hier kommen meine Empfehlungen für einen harmonischen Einstieg in dein Frühlingsmenü:
Cocktails:
Ein eleganter Aperitif ist der Lillet White Peach – leicht, fruchtig und mit feiner Pfirsichnote, die die Frische des Spargels wunderbar ergänzt.
Ebenso spannend ist der San Francisco Cocktail mit Orange, Ananas und Zitrone – ideal, wenn du die zitronige Komponente im Salat betonen möchtest.
Du kannst auch einen kleinen Shot zum Spargelsalat servieren und damit für einen noch bunteren Auftritt am Tisch sorgen.
Servierst du den Salat mit Räucherlachs, empfehle ich den Cosmopolitan.
Die Kombination aus Cranberry, Limette und Orangenlikör bringt feine Fruchtsäure ins Spiel und passt hervorragend zum Fisch.
Erfrischend und klassisch ist der Mojito mit Limette, Minze und hellem Rum – besonders stimmig, wenn dein Salat mit frischen Kräutern serviert wird.
Auch beim Weißwein lohnt sich eine gezielte Auswahl:
Wein und Prickelndes:
Ich empfehle dir einen Grünen Veltliner oder einen Gemischten Satz aus Österreich.
Zwei hervorragende Beispiele sind der Terrassen Grüner Veltliner Federspiel und der Gemischter Satz Ried Ulm Nussberg 1ÖTW Erste Lage 2022 von Fritz Wieninger.
Beide Weine sind trocken, frisch und bringen die typische Mineralität mit, die perfekt zum Spargel passt.
Für festliche Anlässe wie Ostern darf es gerne prickeln: Ein gut gekühlter trockener Prosecco oder Champagner runden den Spargelsalat edel ab und sorgen für einen stilvollen Auftakt.
Diese Kombinationen bringen eine fantastische Frische und Eleganz sowie Genuss ins Glas. Das passt zur Leichtigkeit vom feinen Spargelsalat.
Ich persönlich trinke zum Spargelsalat sehr gerne einen klassischen Kir Royal, weil sich die feine Süße des Cassis wunderbar mit dem Spargel zu einem komplexen und runden Geschmackserlebnis verbindet.


4. Weitere Rezepte mit Spargel
Im Foodblog findest du viele weitere Spargel-Rezeptideen für deine Küche. Hier eine Auswahl:
TEILEN

Spargelgemüse +12 Varianten Rezept

Spargelsoße

Sauce béarnaise

Spargel kochen Anleitung mit Garmethoden und Rezept

Queller Rezept mit Schritt für Schritt Anleitung

Grüne Spargelsuppe

Hühnerfrikassee klassisch

Lachs in Sahnesoße einfach zubereiten

Vorspeise Salat mit Knoblauchsrauke, Wildkräutersalat mit Spargel

Reisnudelsalat Rezept – ein feiner asiatischer Nudelsalat

Spargelsuppe mit Lachs, Schritt für Schritt Foto-Rezept

Vorspeise Spargelsalat mit Garnelen Rezept
TEILEN
Entdecke aktuelles im Food & Drink Blog

Kochsahne, Sahne oder Sprühsahne. Was ich Dir als Koch empfehle

Julipommes und andere Sommerklassiker mit Kartoffel
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Vielen Dank, schöne Nachricht, Danke!
Liebe Grüße Thomas
Servus Thomas,
der Salat war köstlich und war einfach zum Zubereiten. Mache ich gerne wieder!
Grüße aus München von Hannes
Dankeschön!
Sehr schönes Rezept, ansprechend präsentiert, danke für die Inspiration!
Gruß Anna
Dankeschön! Gruß Thomas
Total tolles Rezept!
Dankeschön!
Hi Thomas!
Vielen herzlichen Dank für die vielen Tipps, das Dressing war köstlich und ich habe auch den Spargel geschafft.
Welches Spargelessen magst du am liebsten?
LG Mira
Hallo Mira,
Merci für deine Rückmeldung. Ich mag das Zitronendressing sehr gerne, weil es sanft ist und so herrlich mit dem Spargel harmoniert.
Mein liebstes Spargelessen ist der Spargel aus dem Backofen.
Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen!
Thomas
Der Salat ist wirklich köstlich und mit dem sanften Dressing angenehm und geschmacklich ganz, ganz, toll.
Für mich 100% empfehlenswert und meinen Kindern hat der Spargel in dieser Version auch geschmeckt.
⭐️ Liebe Grüße Thea ❤️