Zum Rezepte-Letter: Jetzt anmelden – Gewinnspiel im Januar!

Seelachs Rezept

Zum Rezept Koch-Talk

Autor:
ist Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.

Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.

Mein einfaches Seelachs Rezept findest du in diesem Beitrag.

Das beliebte Fischfilet verwenden wir Köche gerne für selbst gemachte Fischstäbchen oder Fish and Chips.

Fisch im Backteig ist eine weitere Alternative zur Zubereitung dieser festfleischigen Fischsorte.

Heute darf es ein unfrittiertes, gesundes, schnelles und einfaches Gericht sein.

Schau selbst und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat.

1. Seelachs Rezept

Seelachs pochiert im Kartoffel-Pilz-Fond ist ein herrlich einfaches und leckeres Fischgericht.

Natürlich kannst Du je nach Saison verschiedene Pilze verwenden.

Die hier vorgestellten Pioppino Pilze, auch Pappelpilze sind optisch natürlich besonders schön.

Teile dein Feedback und deine Erfahrung für regen Austausch gerne in den Kommentaren am Ende der Seite.

Seelachs Rezept

Zubereitet, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.

Portionen 2
Kalorien 472
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Zeit gesamt 30 Min.

Einfache Anleitung für Seelachs im Kartoffel-Kräuter-Pilzfond zubereiten.

Jetzt bewerten!

Durchschnittliche Bewertung:
4.90 Von 5 Bewertungen

Seelachs Rezept
Seelachs Rezept mit Soße und Pilzen einfach zubereiten © Thomas Sixt

Zutaten

300 g Seelachs Köhler (Pollachius virens, Handelsname: Seelachs)
200 g Pilze (Pioppino)
1 EL Sonnenblumenöl
160 g Kartoffeln
300 ml Gemüsebrühe
50 ml Bratensauce (optional!)
1/4 Bund frische Petersilie
4 Prisen Pfeffer schwarz
2 Prisen Ursalz
2 Prisen Cayennepfeffer
30 g Butter kalt
2 EL Tomatenwürfel

Anleitung

Zubereitungschritt 1
Pioppino Pappel Pilze
Pioppino Pappel Pilze

Pilze vorbereiten

Die Pioppino Pilze in der Küche bereitstellen, mit einem kleinen Messer putzen und große Pilze zum Anbraten halbieren.

Kleine Pilze kannst Du in der Größe belassen.

 

Zubereitungschritt 2
Pioppino Pappel Pilze anrösten
Pioppino Pappel Pilze anrösten

Pilze anbraten

DiePilze in einer Sauteuse bei hoher Hitze anbraten.

Dann aus dem Topf nehmen und in einer Schüssel bereitstellen.

Den Röstansatz mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen.

Zubereitungschritt 3
Kartoffelwürfel geschnitten
Kartoffelwürfel geschnitten

Kartoffeln vorbereiten

Die Kartoffeln roh schälen und in 0,5 cm große Würfel schneiden.

Backofen bei 100° C Stufe Heißluft vorheizen.

Zubereitungschritt 4
Kartoffelwürfel in Pilzfond kochen
Kartoffelwürfel in Pilzfond kochen

Kartoffeln kochen

Die Kartoffelwürfel im Gemüse-Pilzfond bissfest weich kochen.

Zubereitungschritt 5
Kartoffeln passieren
Kartoffeln passieren

Kartoffel abschütten

Die Kartoffeln aus dem Topf abschütten, den Gemüse-Pilzfond in einem zweiten Topf auffangen.

Zubereitungschritt 6
Kartoffeln und Pilze auf Teller angerichtet im Backofen warm stellen.
Kartoffelwürfel und Pilze auf Teller angerichtet im Backofen warm stellen.

Gemüse anrichten

Gegarte Kartoffelwürfel und Pilze ringförmig in tiefe Teller anrichten und die Teller in den Backofen stellen.

Zubereitungschritt 7
Kartoffel-Pilzfond mit Bratensauce ergänzen
Kartoffel-Pilzfond mit Bratensauce ergänzen

Bratensauce

Den Pilz-Kartoffelfond optional mit Bratensauce ergänzen.

Zubereitungschritt 8
Kartoffel-Pilzfond mit Petersilie ergänzen
Kartoffel-Pilzfond mit Petersilie ergänzen

Petersilie ergänzen

Die Gezupfte Petersilie in den Pilz-Kartoffel-Fond geben und einmal aufkochen.

Zubereitungschritt 9
Kartoffel-Pilzfond mit Petersilie aufmixen
Kartoffel-Pilzfond mit Petersilie mit dem Stabmixer aufmixen

Fond aufmixen

Den Fond mit dem Stabmixer aufmixen und die Petersilie zerkleinern.

Zubereitungschritt 10
Seelachs im Pilz-Kartoffel-Fond einfach pochieren
Rohe Seelachs-Filets im Pilz-Kartoffel-Fond einfach pochieren

Fisch pochieren

Den Fond einmal aufkochen, die portionierten Seelachs-Filets einlegen und anschließend neben dem Herd ziehen lassen.

Zubereitungschritt 11
Seelachs zubereitet im Topf
Seelachs einfach zubereitet im Topf

Fisch fertig

Den Seelachs keinesfalls kochen, sonst zerfällt der Fisch.

Zubereitungschritt 12
Seelachs Rezept
Seelachs Rezept mit Soße und Pilzen einfach zubereiten © Thomas Sixt

Anrichten

Die pochierten Fischfilets, Kerntemperatur 55°C (glasig) bzw. 60°C (durchgegart) auf die Teller legen.

Den Fond abschmecken, mit kalter Butter schaumig aufmixen und zum Gericht gießen bzw. nappieren.

Mein Deko-Tipp: Bereite Tomatenwürfel als Tomaten-Concassée vor.

Rasch servieren!

Ich wünsche Dir einen guten Appetit!

Land & Region

2. Kalorien und Nährwerte

Das Seelachs-Fischgericht ist besonders gut für ein kalorienarmes Abendessen geeignet.

Der Seelachs kommt hier leicht und bekömmlich zubereitet auf den Teller!

Die Kalorientabelle gibt Auskunft und lässt Dich Deinen Wochenplan besser gestalten:

Seelachs Zutaten Info

Der Seelachs (Pollachius virens), auch als Köhler bekannt, gehört zur Familie der Dorsche und ist ein beliebter Speisefisch, insbesondere bei uns in Deutschland.

Trotz seines Namens hat er mit dem Lachs nichts zu tun.

Sein festes, mageres Fleisch überzeugt mit mildem Geschmack und eignet sich hervorragend für vielfältige Zubereitungen.

In der Küche verwenden wir Seelachs sowohl als Filet als auch als sogenannte Loins – das sind besonders hochwertige, grätenfreie Mittelstücke aus dem Filet.

Handelsbezeichnung und Saison

Im Handel wird Pollachius virens unter dem Namen Seelachs geführt.

Sein festes, weißliches bis leicht rosafarbenes Fleisch macht ihn zur idealen Wahl für panierte Fischstäbchen, Fisch and Chips oder sanft gegarte Fischgerichte.

Seelachs ist ganzjährig erhältlich, doch die beste Qualität gibt es in den kühleren Monaten, wenn die Fische besonders aromatisch sind.

Seelachs Herkunft und Fanggebiete

Seelachs stammt überwiegend aus dem Nordostatlantik, insbesondere aus den Gewässern rund um Norwegen, Island und die Färöer-Inseln.

Diese Regionen sind für nachhaltige Fischerei bekannt, und zertifizierte Betriebe achten darauf, die Bestände zu schützen.

Beim Einkauf lohnt sich der Blick auf das MSC-Siegel, das nachhaltige Fischerei garantiert.

Seelachs Filets oder Loins – was ist besser?

Für feine Fischgerichte bevorzuge ich Loins, da diese besonders saftig und grätenfrei sind. Sie eignen sich perfekt zum Braten, Dünsten oder Backen.

Filets sind eine vielseitige Alternative, ideal für Fischpfannen oder Suppen.

Egal, für welche Variante du dich entscheidest – achte auf frische, feste Ware ohne Geruch.

Seelachsfilet
Seelachsfilet auf dem Schneidebrett
Seelachsfilet schneiden
Seelachsfilet portionieren
Seelachs schneiden
Seelachs schneiden

3. Meine Seelachs Rezepte

Für Seelachs findest Du bei mir im Foodblog einige andere Rezepte:

Fisch panieren: Mehlieren und in Eigelb tauchen
Fisch panieren: Seelachs Mehlieren und in Eigelb tauchen
Hamburger Pannfisch Rezept Bild
Hamburger Pannfisch mit Seelachs beim Braten in der Pfanne.

4. Weitere Fisch-Rezeptideen

Besuche auch meine Fisch-Rezepte und lass Dich von der Auswahl inspirieren:


Kommentare, Kochfragen und Antworten

4.90 Von 5 Bewertungen

Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!

  • Sehr ansprechendes 🐟Gericht, wird ausprobiert.

    Schmeckt es auch mit Champignons? LG Walter

    Antworten

    • Hallo Walter und Danke!

      Schmeckt auch mit Champignons, die kleinen Pilze sind halt feiner…

      Liebe Grüße Thomas

      Antworten

  • Hi Thomas,

    wieder eine tolle Kreation, der Fisch in Schäumchen schmeckt sicher fein. Vorgemerkt für Freitag! Danke 🤩

    Antworten

    • Danke, wünsche Euch 👌 gelingen!

      Antworten

Blog über Kochen und Essen

Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:

Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.