Die Kalorien zum Rhabarber Kuchen findest Du in der nachfolgenden Tabelle.
3. Einkaufsliste für Rhabarber Kuchen
Unser Teig ist ein einfacher Rührteig mit folgenden Zutaten:
Mehl
Butter
Eier
Zucker
Vanillezucker
Backpulver
Zitronenabrieb
Dazu brauchen wir noch frischen Rhabarber.
Kuchenteig glatt eingefüllt in die Kuchenform.
Kuchenteig mit geschnittenem Rhabarber belegen.
4. Rhabarber Saison
Die Pflanze verbinde ich gedanklich auch gerne mit dem Ausdruck „rhabarber-rhabarber“ und beziehe mich damit auf die sogenannten Vielredner oder Unsinnschwätzer 🙂
Das tun wir allerdings nicht, wir haben nur wertvolle Informationen:
Wusstest Du, dass die Rhabarberpflanze eigentlich aus China stammt?
In der Tat gibt es „Gemeiner Rhabarber“ hier in Deutschland erst seit 150 Jahren.
Die Pflanze ist gesund mit Vitamin C, Eisen , Kalium etc. enthält aber auch Oxalsäure, welche ein Kalziumräuber ist.
Die Oxalsäure ist geringer in den rot-stengeligen Sorten.
Dies zur Info für Hobbygärtner. Es werden i.d.R. nur die roten Stiele auch im Supermarkt angeboten.
Oxalsäure bildet sich beim Erblühen der Pflanze verstärkt aus.
Saison ist vor der Blüte: April – Juni. Am Johannistag, den 24 Juni ist Schluss mit dem Rhabarber…
Weiß Backtalent Thomas Sixt
Frische Rhabarberstangen beeindrucken uns mit ihrer schönen Farbe.
Rhabarber bitte gründlich schälen.
5. Rhabarber Kuchen mit Baiser backen
Eischnee oder Baiser ist eine wunderbare Sache bei Kuchen mit leicht säuerlichem Belag/Füllung wie Stachelbeere, rote Johannisbeere oder eben Rhabarber.
Wichtig für einen Eischnee ist, dass kein Fett beim Aufschlagen der Eier in die Schüssel gerät.
Das bedeutet:
Das Eigelb und das Eiweiß bitte sauber trennen.
Der Eischnee ist perfekt, wenn Du die Schüssel mit Eischnee in der Luft drehen kannst, ohne dass irgend etwas rausfällt.
Eine Prise Salz verleiht dem Eischnee Steifigkeit und Stabilität!
Meint Koch Thomas Sixt
Frisch geschlagener Eischnee mit Zucker.
Baiser oder Eischnee vor dem Backen auf dem Kuchen.
6. Häufige Fragen zu Rhabarber Kuchen
Die wichtigsten Fragen rund um den beliebten Kuchen habe ich nachfolgend zusammen gefasst.
Wie backe ich einen einfachen Rhabarberkuchen
Als Basis verwendest Du einen einfachen Rührteig. Auf diesem Teig kannst Du die Rhabarberstücke legen und backen.
Wie geht der beste Rhabarber Kuchen?
Du kannst Rhabarber Kuchen mit Baiser backen und diesen servieren.
Wie hat Oma Rhabarberkuchen gebacken?
Meine Grußmutter hat als Basis einen Rührteig mit Rhabarber belegt und diesen gebacken. Nach dem Erkalten vom Kuchen wurde Vanillepudding aufgetragen und mit frisch gekochtem Rhabarber dekoriert.
Soll ich geschnittenen Rhabarber über Nacht marinieren?
Du kannst gerüsteten und vorbereiteten, geschnitten Rhabarber mit Zucker und Vanillezucker marinieren und Abgedeckt im Kühlschrank eine Nacht marinieren lassen. Der Geschmack entwicklt sich dann besser. Am nächsten Tag zu Rhabarberkompott verarbeiten oder den Rhabarberkuchen zubereiten.
Wie lange schmeckt der frisch gebackene Rhabarberkuchen?
Der Kuchen nach meiner Rezeptur schmeckt zwei Tage.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hi Thomas, zweimal gemacht in der Saison, der Kuchen ist köstlich.
Alle Sterne!
Antworten
Merci!
Antworten
Lieber Thomas,
eigentlich wollte ich dir schon viel früher schreiben, aber wie das Leben manchmal so spielt, hat es etwas länger gedauert. Heute habe ich Urlaub und entsprechend Zeit für einen ausführlichen Brief an Dich!
Es geht um Deinen Rhabarber Kuchen, der ist einfach umwerfend fein!
Rhabarber hat für mich immer eine besondere Stellung eingenommen, denn der süß-säuerliche Geschmack erinnert mich an meine frühe Kindheit in Frankreich.
Dieses Jahr habe ich mich dazu entschieden, Rhabarber in meinem eigenen Garten anzubauen und zu ernten.
Das Ergebnis war wunderbar und das Gefühl, mit eigenen Händen geernteten Rhabarber zu verarbeiten, hat dem Backen eine ganz besondere Note verliehen.
Während der Rhabarberzeit hatte ich deinen Kuchen schon mehrfach gebacken, jedes Mal war er ein Hit bei Familie und Freunden.
Dieses Mal jedoch wollte ich etwas Neues ausprobieren und habe den von mir eingefrorenen Rhabarber verwendet.
Ich war etwas skeptisch, ob der Geschmack nach dem Einfrieren erhalten bleibt. Aber ich war positiv überrascht!
Der Kuchen hat genauso frisch und lecker geschmeckt wie in der Rhabarber Saison.
Der Abschnitt über den Rhabarber Kuchen mit Baiser hat mich besonders begeistert. Dieser fluffige Baiser auf dem süß-säuerlichen Rhabarber ist einfach ein Gedicht und gibt dem Kuchen das gewisse Etwas.
Die Videoanleitung hat mir zusätzlich sehr geholfen, vor allem weil ich ein visueller Mensch bin und es liebe, Anweisungen in Bewegtbildern zu sehen. Das macht das Nachbacken so viel einfacher!
Auch die von Dir beantworteten Bachfragen waren sehr aufschlussreich und haben mir einige Tipps gegeben, die ich bei den nächsten Backsessions sicherlich berücksichtigen werde.
Nicht nur der Geschmack des Kuchens hat mich überzeugt, sondern auch das wunderbare Gefühl, etwas Selbstgemachtes und Selbstgezogenes zu genießen.
Jedes Stück Kuchen war für mich ein Stück Heimat, ein Stück Garten und ein Stück Kindheit.
Ich danke dir von Herzen für dieses wunderbare Rezept! Deine Arbeit ist eine Inspiration und ich bin froh, diese kulinarische Reise mit dir teilen zu können.
Mit besten Grüßen, Chloé Dubois
Antworten
Liebe Chloé,
zunächst möchte ich Dir dafür danken, dass Du Dir die Zeit genommen hast, mir so einen herzlichen und ausführlichen Kommentar/Brief zu schreiben.
Es ist immer wieder ein unvergleichliches Gefühl, wenn ich erfahre, wie sehr meine Rezepte und Kreationen Menschen berühren und Erinnerungen wecken.
Es freut mich ungemein zu hören, dass der Rhabarber Kuchen bei Dir und Deinen Liebsten so gut angekommen ist. Rhabarber ist in der Tat etwas ganz Besonderes, und ich kann mir gut vorstellen, wie er Dich an Deine Kindheit in Frankreich erinnert. Diese Verbindung von Nostalgie und kulinarischem Genuss ist es, was das Kochen und Backen so magisch macht.
Deine Entscheidung, Rhabarber in Deinem Garten anzubauen, finde ich großartig. Nichts geht über den Geschmack von frisch geernteten Produkten, die mit Liebe und Sorgfalt gezogen wurden. Dieses persönliche Engagement gibt jedem Gericht und jeder Süßspeise eine einzigartige Note.
Deine positive Rückmeldung über das Baiser freut mich besonders. Ich stimme Dir voll und ganz zu: Diese Kombination aus fluffigem Baiser und dem süß-säuerlichen Rhabarber ist etwas ganz Spezielles.
Dass Dir die Videoanleitung und die beantworteten Backfragen geholfen haben, ist wunderbar zu hören. Mir ist es immer wichtig, dass meine Rezepte und Anleitungen so klar und hilfreich wie möglich sind, sodass jeder Freude am Nachkochen und -backen hat.
Ich fühle mich geehrt, dass mein Rezept Dir nicht nur kulinarischen Genuss, sondern auch ein Stück Heimat, Garten und Kindheit zurückgebracht hat. Es ist genau das, was ich mit meiner Arbeit erreichen möchte: Menschen zu berühren und schöne Erinnerungen zu wecken.
Chloé, ich danke Dir von Herzen für Deine warmen Worte. Es motiviert und inspiriert mich, weiterhin mit Leidenschaft und Hingabe in der Küche zu stehen. Ich freue mich schon darauf, Dich und alle anderen weiterhin auf dieser kulinarischen Reise zu begleiten.
Mit herzlichen Grüßen,
Thomas Sixt
Antworten
Einfach und fantastisch… Dein (mein) Kuchen schmeckt genial!
Antworten
Dankeschön!
Antworten
Einfach und köstlich, dein Kuchen mit Rhabarber kommt bei mir jetzt öfter in den Ofen. ***
Antworten
Hallo Vera,
Das Freut mich! Wünsche weiterhin gutes Gelingen beim Backen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
Habe deinen Kuchen in der einfachen Variante ohne Baiser gebacken.
Der schmeckt ausgezeichnet und ist schnell gebacken.
Danke Dir für die gelungene Anleitung,
***** Backergebnis und Spaß 🤩
Antworten
Danke Dir Christl!
Antworten
Hallo Thomas!
Habe gestern den ersten Rhabarber im Supermarkt gefunden und deinen Kuchen damit gebacken.
Der ist echt super geworden und schmeckt uns allen gut!
Danke für die Backanleitung! Liebe Grüße Ulla
Antworten
Hallo Ulla,
Merci für Dein Feedback, habe auch schon die ersten Stangen gesehen.
Wünsche dir weiterhin gutes Gelingen!
Sag es gerne weiter, damit alle guten Kuchen bekommen .-)
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Danke Dir Thomas, Dein Kuchen schmeckt auch am zweiten Tag 🙂 Liebe Grüße Ulla
Antworten
Mir auch 🙂 danke für dein erneutes Feedback!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
haben Dein Rezept dieses Jahr zweimal gebacken. Der Kuchen ist absolut gelingsicher und schmeckt großartig. Jetzt werden wir uns als nächstes Deinen Erdbeerkuchen backen. Ein Danke für Deine tollen Tipps ist längst überfällig. Gruß Tuan
Antworten
Hallo Tuan,
eine gute Nachricht. Es freut mich, wenn Dir der Kuchen schmeckt. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
heute konnte ich den ersten Rhabarber schälen. Die Stangen sind noch ganz jung und schauen fein aus. Zuerst wollte ich Rhabarberkompott kochen, habe dann aber auf deinen Kuchen umgeschwenkt. Der ist wirklich köstlich geworden. Einfach Teig, tolles Ergebnis. Danken und Liebe Grüße Erri
Antworten
Hallo Erika,
vielen Dank für Dein Feedback. Für alle mitlesen, hier ist das Rhabarber Kompott zu finden 🙂
Melde dich gerne wieder, beantworte hier auch Kochfragen und gebe Empfehlungen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
ich würde meine Schwester gerne zum Geburtstag überraschen. Kann man den Eischnee auch einfärben?
Hoffe du kannst mir weiterhelfen?
Lieben Gruß, Flo
Antworten
Hallo Flo,
Vielen Dank für Deine Rückfrage zum Färben vom Eischnee.
Klassisch wird der Eischnee nicht gefärbt, Du kannst dich jedoch kreativ frei fühlen!
Wünsche Dir gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Hallo Thomas, habe deinen Kuchen heute ausprobiert, echt super. Dankeschön für die Anleitung.
Antworten
Hallo Elsa, Danke für Deine positive Rückmeldung aus der Backstube. Das freut mich natürlich. Schicke Grüße Thomas
Antworten
Schönes Backrezept, mein Kuchen ist gelungen und hat uns alle glücklich gemacht. Danke für die Anleitung und die gute Idee! Liebe Grüße Marie
Antworten
Hallo Marie, das freut mich zu hören. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! Probier doch noch den Bananenkuchen, der ist sehr fein! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, hatte noch eingefrorenen Rhabarber von diesem Jahr im Tiefkühlschrank und hab Deinen Kuchen am Sonntag gebacken. Ist sehr fein geworden, vielen Dank für die herrliche Anregung! Liebe Grüße Undine
Antworten
Das freut mich Liebe Grüße!
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hi Thomas, zweimal gemacht in der Saison, der Kuchen ist köstlich.
Alle Sterne!