Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Der Kuchen ist schön einfach und sehr lecker.
Kann ich ihn auch mit Äpfeln abwandeln und brauche ich dazu dann die doppelte Menge an Teig, für Äpfel geviertelt? LG
Antworten
Hallo Günther,
Danke für deine Rückfrage, du findest an anderer Stelle den einfachen Apfelkuchen.
–> Teig fester gehalten mit etwas mehr Mehl: Die Apfelstücke sinken weniger ein.
–> Teig weicher: Die Apfelstücke sinken stärker ein.
Für Blechkuchen 1/3 Mehr Zutaten verwenden.
Bei Fragen gerne melden, kann morgen Vormittag wieder antworten.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo,
danke für das gute Rezept.
Ich habe den Kuchen sogar warm serviert mit Vanilleeis und Schlagsahne – ein Gedicht 🙂 🙂
Liebe Grüße, Leni
Antworten
Hallo Leni,
Das klingt toll, da hätte ich auch gerne ein Stück probiert.
Wir haben heute Pflaumenmus gekocht – unglaublich lecker aus dem Kupferkessel.
Die Anleitung kommt demnächst!
Liebe Grüße und auf bald!
Thomas
Antworten
Deine detaillierte Anleitung hat mir beim Backen sehr geholfen, da ich noch nicht so geübt in der Küche bin.
Der Kuchen nach Deinem Rezept war ein voller Erfolg bei meinem Besuch.
Ein riesiges Dankeschön!
Antworten
Hallo Bettina!
Danke für das Feedback – weiterhin viel Spaß in der Backstube!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super Pflaumenkuchen, einfach und sicher zum Backen.
Heute am Nachmittag gebacken und zum Kaffee mit der Familie serviert.
Dazu gab es frische Schlagsahne, ich nehme immer die von Weihenstephan in der blauen Verpackung.
Der Pflaumenkuchen ist wirklich fein gelungen! 🤩
Die Details in Deiner Anleitung haben mir sehr geholfen.
Danke für die vielen Backtipps und die präzisen Anweisungen bis zu den wunderschönen Bildern.
Liebste Grüße Irmi!
Antworten
Guten Abend Irmi!
Dein Lob ist wirklich herzerwärmend. 😊
Freue mich über Dein Feedback und schicke ein weiteres Stück 🍰
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Danke für die tollen Rezepte, besonders die Hähnchen-Rezepte sind immer top!
Bei diesem Rezept habe ich in der großen Springform nur die Hälfte der angegebenen Zwetschgen benötigt, also eher 18 als 36 Zwetschgen marinieren.
Antworten
Hallo Christian,
Merci und danke für Deine schönen Zeilen!
Zwetschgen nach Lust und Laune auflegen 🙂
Frau Sixt mag viel Obstbelag, daher kommen bei mir mehr Zwetschgen vor.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich muss echt sagen… die Pflaumenzeit ist meine Lieblingszeit. Ich find Pflaumen einfach super: Egal, ob als Kompott, frisch vom Baum oder eben im Kuchen. Ist einfach immer lecker und eigentlich auch was besonderes, weil man Pflaumen ja doch nicht unbedingt das Ganze Jahr zu Kaufen bekommt bzw. auch einfach nur in der Saison isst. 🙂
Antworten
Hallo Wendy, da gebe ich Dir 100% Recht. Überhaupt ist die Saison Küche die beste Idee.
Danke für Deinen Kommentar und die positive Rückmeldung!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Gute Idee dieser Kuchen, vielen Dank für die Anleitung und die vielen Tipps.
Antworten
Hallo Birte, hab ich doch gerne gemacht 🙂 wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Der Kuchen ist schön einfach und sehr lecker.
Kann ich ihn auch mit Äpfeln abwandeln und brauche ich dazu dann die doppelte Menge an Teig, für Äpfel geviertelt? LG