Übrigens, über die Kommentarfunktion kannst Du mir gern direkt eine Kochfrage schicken!
Die wichtigste Zutat bei allen indischen Gerichten sind die Gewürze.
Das Gemüse hingegen kochst Du zunächst getrennt.
Dazu zeige ich Dir hier die Zutatenliste je für den Spinat und für die Sauce.
Palak Paneer
Indisches Rezept von Chefkoch Thomas Sixt mit Kochvideo und Schritt für Schritt Anleitung.
Portionen 2
Kalorien 1046
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Zeit gesamt 25 Min.
Palak Paneer Rezept mit Video und mit Schritt für Schritt Fotos . Authentisch indisch kochen mit Ergänzungsvorschlägen. Einfach, gesund und mit aromatischen Gewürzen. Gutes Gelingen!
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.91 Von 3401 Bewertungen
Indisches Spinatgericht mit Käse Palak Paneer angerichtet mit Brot
Zutaten
Spinat (Palak)
500
g
Blattspinat frisch(Ich koche hier mit jungem Spinat)
Zubereitungschritt 1 Palak Paneer Rezept zutaten vorbereitet auf einem Küchenbrett
Zutaten vorbereiten
Die Zutaten im Überblick: Spinat, Paneer, Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Butter, Öl, Cashew und Gewürze
Zubereitungschritt 2 Cashew beim Anrösten im indischen Wok
Samen rösten
Die Cashewkerne mit etwas Öl in der Pfanne rösten.
Zubereitungschritt 3 Knoblauch in feine Würfel schneiden.
Knoblauch vorbereiten
Knoblauch in feine Würfel schneiden. Knoblauch bitte nicht pressen – gepresster Knoblauch neigt zu bitterem Geschmack.
Zubereitungschritt 4 Zwiebel, Ingwer und Knoblauchwürfel in einer Schüssel vorbereitet
Aromaten vorbereiten
Zwiebel würfeln und Ingwer in sehr fein, kleine Würfel schneiden.
Zubereitungschritt 5 Chili Schoten in einer Schüssel
Chili vorbereiten
Die Chillischoten halbieren.
Zubereitungschritt 6 Paneer Käse auf dem Küchenbrett schneiden
Paneer vorbereiten
Den Käse in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
Zubereitungschritt 7 Vorbereiteter Paneer Käse in der Schüssel
Paneer bereitstellen
Den Käse beiseite stellen. Er kommt erst am Ende in die heiße Sauce mit Spinat.
Reis zubereiten
Zubereitungschritt 8 Gekochter Reis im Reiskocher
Reis zubereiten
Unseren Reis bereiten wir parallel vorweg. Ich benutze hier einen Reiskocher. Dieser benötigt 1 Teil Reis und 1,5 Teile Wasser. Im Topf benötigst Du 1 Teil Reis und 2 Teile Wasser! Salz zum Würzen nicht vergessen.
Spinat zubereiten
Zubereitungschritt 9 Frischer Spinat auf dem Küchenbrett.
Spinat vorbereiten
Den frischen jungen Spinat putzen.
Zubereitungschritt 10 Spinat beim blanchieren im kochendem Salzwasser
Spnat blanchieren
Den Spinat kurz 2-3 Minuten kochen.
Zubereitungschritt 11 blanchierter Spinat auf einem Sieb.
Spinat kühlen
Den gekochten Spinat abgießen und kurz mit sehr kaltem Wasser abschrecken. So bleibt der Spinat grün.
Sauce zubereiten
Zubereitungschritt 12 Gewürze für die Basis von Palak Paneer im Wok anrösten.
Gewürze rösten
Nelken, Kreuzkümmel und Zimt mit dem Öl in der Pfanne oder Wok erhitzen.
Zubereitungschritt 13 Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Gewürze im Wok rösten.
Soßenansatz zubereiten
Chilli, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und mit anrösten. Weitere Gewürze wie Garam Masala, Zucker und Salz hinzufügen.
Zubereitungschritt 14 Frische Tomaten auf einem Küchenbrett
Tomaten vorbereiten
Tomaten bereit legen und klein schneiden.
Zubereitungschritt 15 Die geschnitten Tomaten beim anbraten im Wok mit den Gewürzen. So entsteht die schmackhafte Basis für Palak Paneer
Tomaten hinzufügen
Tomatenstücke in die Pfanne hinzufügen.
Zubereitungschritt 16 Soße im Wok angiessen
Soße kochen
Mit etwas Wasser ergänzen und erhitzen.
Zubereitungschritt 17 die Palak paneer Soße kochen
Soße finalisieren
Nach gut 7 Minuten Einkochen ist unsere Saucenbasis fertig. Nelken und Zimtstange bitte rausfischen!
Käse und Spinat zusammen bringen
Zubereitungschritt 18 der blanchierte und trocken gelegte Spinat beim Aufmixen.
Zubereitungschritt 19 Plak paneer Soße mit Butter verfeinern
Soße verfeinern
Butter in die Saucenbasis geben.
Zubereitungschritt 20 Paneer zur Soße geben.
Paneer zur Soße geben
Mit Käsewürfeln ergänzen, so dass diese auch erhitzen.
Zubereitungschritt 21 Den aufgemixten Spinat zum zum Paneer Käse mit Soße geben.
grünen Spinat zugeben
Dann den pürierten Spinat dazu geben und alles mit dem Kochlöffel verrühren. Sind alle Zutaten heiß genug, die Pfanne oder Wok vom Herd ziehen.
Anrichten
Zubereitungschritt 22 Indisches Spinatgericht mit Käse Palak Paneer angerichtet mit Brot
Dekorieren und Servieren
Palak Paneer mit gerösteten Cashewkernen servieren.
Reis mit getrocknenten essbaren Blüten garnieren.
Raita aus Joghurt, Gurke, Minze und Koriander bereiten und dazu stellen.
Zusammen mit frittiertem Papadam und Gewürztee genießen!
Video
Auf das Rösten der Gewürze möchte ich hier noch kurz eingehen. Für den authentischen Geschmack ist das Rösten der Gewürze sehr wichtig. Ein hoch erhitzter Wok neigt immer zu hoher Hitze, daher bitte aufpassen! Es sollen definitiv Röstaromen entstehen, welche Du dann mit Tomaten ablöschen kannst. Die Gewürze kannst Du gut 20 Minuten in der Soße ziehen lassen, so können sich die wunderbaren Aromen entwickeln. Gutes Gelingen!
Spinat und Sauce bitte zunächst getrennt zubereiten. Nach dem Pürieren des Spinats finden die Königskinder erst zusammen.
Koch Thomas Sixt über Prinz Spinat und Prinzessin Sauce
4. Kochtipp – Paneer fertig kaufen, dann geht Palak Paneer schneller
Dieses schöne Gericht ist mit indischem Frischkäse.
Diesen kannst Du im Asia Shop im Kühlregal finden. So habe ich es gemacht.
Vorbereiteter indischer Käse in der Schüssel
4.1 Paneer selber machen für Koch-Enthusiasten
Wenn Dir aber kein entsprechender Shop zur Verfügung steht, kannst Du in drei bis vier Stunden auch ein eigenes Paneer auf einfache Art herstellen.
Das geht so:
Stelle 2 Liter frische Vollmilch und 2 Zitronen bereit.
Die Milch kochst Du mit einer Prise Salz auf. Die Zitronen presst Du aus.
Stelle eine tiefe Schale bereit mit einem Sieb. In das Sieb legst du ein frisches Küchentuch.
Die aufgekochte Milch ziehst Du von der Platte und fügst den Zitronensaft unter Rühren hinzu.
Wenn die Milch genügend flockig und bröckelig geworden ist, gibst Du die Masse durch das Küchentuch und Sieb, so dass die Flüssigkeit unten heraus in die Schale tropft.
Schließe oben das Tuch. Drehe das Tuch mit der Masse fest aus und beschwere die Masse mit einem kleinen Topf oder Schale.
Lass die Flüssigkeit so ca. 2 Stunden weiter heraus pressen.
Die Masse kann danach für ca. 1 Stunden noch in den Kühlschrank, um noch fester zu werden.
Paneer in ca. 1 cm große Würfel für den Spinat schneiden.
Die Würfel schmelzen praktischerweise nicht im heißen Spinat und bleiben in wunderbarer Form erhalten.
Wunderbares Palak Paneer angerichtet mit gerösteten Cashewkernen.
5. Kochtipp – Bleib typisch indisch bei den Palak Paneer Beilagen
Als Beilage eignen Jasmin- oder Basmatireis.
Anstatt Reis schmecken dazu auch Naan, Roti (beides indisches Fladenbrot) oder Papadam (Linsenfladen).
Mein Käse-Spinatgericht mit Basmatireis, Papadam, Raita und Gewürztee
Zum Papadam reiche ich gern eine erfrischende Raita.
Meine Raita für Deine indische Erfahrung funktioniert so:
Joghurt
Gurke ohne Kerne gewürfelt
Frische Minze
Frischer Koriander
Etwas Zitronensaft
Pfeffer und Salz
Gewürztee wie Masala Chai mit Milch ist ein perfekter Begleiter.
Nun bin ich am Ende meiner indischen Spinatgeschichte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Ausprobieren und Gustieren.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Ich liebe Palak Paneer und habe schon einige verschiedene Rezepte getestet, aber das hier ist mit Abstand mein Liebstes!
Vielen Dank dafür 🙂
Antworten
Vielen Dank für das schöne Feedback!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Guten Tag!
Wir hatten das Gericht heute selbst gemacht und die Anleitung ist sehr gut.
Uns hat das Video bei der Zubereitung sehr geholfen, besonders beim Gewürze vorbereiten haben die detaillierten Anweisungen zu neuem Selbstvertrauen am Herd verholfen.
Der Spinat ist ebenso grüß geblieben und die Farbe vom Gericht ist eine große Freude gewesen.
Das kochen wir gerne wieder und lassen alle Sterne da!
Antworten
Danke Euch für das schöne Feedback. Das freut mich sehr! Bleibt bitte dran und meldet Euch wieder.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
kenne das Gericht aus meiner Kindheit und meine aus Indien stammende Mutter hat es häufig gekocht.
Tatsächlich war der Spinat meistens grau 🤩
Habe Deine Variante nun mehrmals gekocht, sie schmeckt Original und sieht optisch durch den grünen Spinat besser aus.
Danke für den Tipp 🌟🌟🌟
Antworten
Hallo,
es freut mich sehr, dass das Rezept Erinnerungen an Deine Kindheit weckt und sogar dem Original deiner Mutter nahekommt!
Der grüne Spinat gibt dem Gericht in der Tat eine frische Optik. Danke für das tolle Feedback und viel Spaß beim weiteren Nachkochen!
Herzliche Grüße,
Thomas 🍲🌿
Antworten
Hallo Chefkoch Thomas Sixt!
Danke für diese Anleitung.
Das hat toll geklappt… Palak Paneer ist eines meiner Lieblingsgerichte und dieses Rezept ist perfekt! 🌱
Die Bilder sind sehr hilfreich und machen es einfach, das Gericht nachzukochen.
Ich bin froh, dass ich dieses Rezept gefunden habe.
Danke und Liebe Grüße aus Stuttgart von Julia 🙏
Antworten
Hallo Julia,
Es freut mich riesig, dass dir das Palak Paneer zusagt!
einem Koch über die Schultern zu schauen, ist schon etwas Besonderes 🤩
Ich esse sehr gerne indisch, habe das Kochen jedoch bisher immer dem Chefkoch im indischen Restaurant Taj Mahal überlassen.
Am Ruhetag wollte ich dann mein Lieblingsgericht bestellen und musste selber an den Herd.
Das war vor zwei Wochen, da habe ich zum ersten Mal Palak Paneer zubereitet und es hat perfekt geklappt.
Deinem Rezept konnte ich super einfach folgen und das Ergebnis war unglaublich lecker.
Das Beste daran? Mein Spinat war endlich mal richtig grün! 🤩
Seit meinem ersten Erfolgserlebnis liebe ich es, neue Gerichte auszuprobieren.
Dein Chefkochblog ist hier eine große Bereicherung. Auf meinen indischen Tag freue ich mich jetzt schon wieder.
Erst gestern hatte ich Deine Sommerrollen ausprobiert, das hat auch reibungslos geklappt. Einfach und köstlich.
Die Reisblätter waren genau richtig, nicht durchgeweicht und nicht zu fest. Das hat man davon, wenn man selber kocht mit der Anleitung von Thomas Sixt.
Wenn es zeitlich klappt, koche ich dieses Gericht einmal die Woche.
Zum nächsten indischen Abend habe ich meine Freundin eingeladen, kann es kaum erwarten, mit ihr dieses tolle Gericht zu teilen. 😋
Liebe Grüße und großes Danke!
Reni P.S: Wünsche allen viel Spaß beim Kochen!
Antworten
Hallo Reni,
Freue mich gerade über Dein ausführliches Feedback und die schönen Zeilen.
Wünsche weiterhin gutes Gelingen und eine schöne Zeit!
Melde Dich gerne wieder mit Kochfragen und Küchentratsch 😋
Gruß Thomas
Antworten
Top lecker und… grün schmeckt es noch viel besser, das Auge isst schließlich mit. Danke 🤩
Antworten
Danke Dir für Dein Lob 🙂
Antworten
Hallo Thomas Sixt!
Wir sind absolut begeistert!
Meine Tochter lebt aktuell in Indien und wir waren einmal zu Besuch dort.. das Land ist so speziell und so anders – und dazu gehört auch die Küche.
Wir fühlen uns mit ihr verbunden, wenn wir Abends beim Indisch kochen an sie denken.
Palak Paneer gehört dann natürlich auch dazu…
Wer abenteuerlustig ist und mal was anderes von der Welt sehen möchte, der sollte Indien wirklich mal besucht haben.
Ihre Variante ist für uns authentisch und farblich viel schöner als die meisten Originale.
Kompliment und Sterne!
Antworten
Danke für das tolle Feedback, ich war in Nepal und habe das Gericht dreimal bei verschiedenen indischen Köchen probiert.
Das Rösten der Gewürze ist sehr wichtig, Spinat grau kochen schaffe ich nicht ohne zu weinen 🙂
Es freut mich, wenn die Idee der Zubereitung ankommt!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo lieber Thomas,
Deine Bilder sind sooo schön, das hat mich sehr angesprochen. Das Gericht ist ganz herrlich geworden. Merci und Namaste!
Antworten
Hallo Christl,
Merci und Namaste zurück! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Deine Speisenbilder sehen soo lecker aus. Bei diesem Gericht finde ich die Blüten so schön. Habe s nachgekocht und mit grünem Spinat ein tolles Gericht auf den Teller gebracht. Danke für die perfekte Anleitung.
Liebe Grüße Michelle
Antworten
Hallo Michelle,
Danke für Deinen Kommentar. Das lese ich gerne. Ich finde grün und nicht grau schmeckt besser.
uns hat es ganz, ganz lecker geschmeckt. Vielen Dank für die Anleitung mit Video.
Antworten
Hallo Frau Fuchs, Danke fürs Loben, schicke Grüße Thomas
Antworten
Lecker, absolut lecker, hatte ein köstliches Abendessen. Dankeschön!
Antworten
Hallo Nenad,
Danke für Dein positives Feedback. Das freut auch mich!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
sehr lecker, habe Dein Paneer diese Woche gekocht und ich fand es superfein. Gerade der grüne Spinat macht das Gericht richtig farbenfroh. Mein Inder hat jetzt Konkurrenz bekommen 🙂 Schicke ein Danke und Sterne für die tolle Anleitung.
Grüße aus Berlin von Floh
Antworten
Hallo Floh,
schicke Dir Grüße zurück nach Berlin. Freue mich über Deine Nachricht –> Danke!
Vielleicht magst Du meinen Newsletter bestellen, der versorgt dich kostenlos einmal im Monat mit Kochideen.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Chefkoch,
ich freue mich über Deine Antwort sehr, ehrlich gesagt sollten wir uns in Zeiten wie diesen auf die positiven Dinge konzentrieren. Deine Rezeptur ist wirklich Klasse, da sind alle Details exakt und genau aufgeführt. Selbst ein Kochanfänger versteht das sofort. Kann vor so viel Einsatz einfach nur den Hut ziehen. Finde Deine Seite hier einfach super. Sollte ich mal, was ich nicht glaube, eine Kochfrage haben, wenn ich eines Deiner Rezepte gelesen habe, dann würde ich mich gerne melden. Liebe Grüße Karma
Antworten
Hallo Karma,
nochmals vielen Dank für die Blumen, die wir wohl beide gerne auf das Essen legen 🙂
Melde Dich gerne mit Kochfragen und schau wieder vorbei. Liebe Grüße und einen schönen Abend!
Antworten
Hallo Chefkoch,
Dein Video ist sehr schön und die Rezeptur ist super hilfreich. Der Geschmack hat mich überzeugt. Habe das Gericht mehrfach in Indien gegessen und die Gewürzmischung passt. Mit dem grünen Spinat legst du noch einen drauf. Habe das Gericht noch nie so schön grün auf den Teller bekommen. Für mich hat das einen Touch aus der französischen Küche. Das mache ich gerne wieder. Dankeschön für die Tipps und Ideen. Kompliment zu Deinem Koch Blog – so eine phantastische Begabung für das Kochen, das Vermitteln von Kochwissen und dazu die Fotografie ist sehr selten. Es macht wirklich Spaß hier zu lesen. Danke!
Antworten
Hallo Karma,
vielen Dank für Deine wundervolle Nachricht und das Lob. Das freut mich sehr und ich lese das gerne.
Ist ein richtiger Ansporn, gleich das nächste Rezept fertig zu machen.
Dankeschön!
Melde Dich doch bitte für meinen Koch-Ideen Newsletter an, dann bekommst Du Infos von mir, wenn ein neues Kochrezept erscheint.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallöchen, cool indisch auch auf deiner Seite 🙂 Mehr davon, bitte! Getestet habe ich dieses Rezept auch – ich muss gestehen, die anderen Rezeptvorschläge im worldwideweb waren nicht toll wie dieses hier. Clare
Antworten
Hallo Clare, Danke Dir für Deine positive Rückmeldung und angenehmen Zeilen. Freut mich, bitte weiter so!
LG Thomas
Antworten
Lieber Herr Sixt, da nicht Jeder/Jede mit der indischen Küche vertraut ist, sollten Sie meiner Meinung nach in ihrem Palak Paneer Rezept nicht ‚Kümmel‘ sondern ‚Kreuzkümmel‘ angeben. Ein großer Unterschied!
Antworten
Hallo Hilde Fassbinder,
ich hoffe das Du ist in Ordnung. Vielen Dank für Deinen Hinweis, habe ich bereits korrigiert.
Super! Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen Thomas
Antworten
Habe Palak Paneer mit selbstgemachtem Paneer am Wochenende zubereitet-super lecker und nicht schwierig!
Antworten
Hallo Simone, Deine Nachricht freut mich! Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen… Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Ich liebe Palak Paneer und habe schon einige verschiedene Rezepte getestet, aber das hier ist mit Abstand mein Liebstes!
Vielen Dank dafür 🙂