Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Lecker geworden… Merci!
Antworten
Gerne!
Antworten
Hallo Thomas!
wirklich köstlich und einfach, selbst gekocht schmecken die 🥕 wirklich fein.
Das ist dank Deiner Tipps alles sehr sehr köstlich geworden.
Liebe Grüße Kren
Antworten
Hallo Kren,
Danke für Dein Feedback, lese ich gerne! 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Dein Karottengemüse haben wir gut gemacht lieber Thomas!
Dankeschön und Sterne von Regina
Antworten
Danke dir, Regina! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas Sixt, tolle Anleitung, hat uns ausgezeichnet geschmeckt, das Gemüse. Gelingt einfach und schnell… Perfekt 👌
Antworten
Vielen Dank für das schöne Feedback! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Für mich ist das hier die beste Anleitung für perfektes Karottengemüse. Danke!
Antworten
Ohhhh, das lese ich gerne. Danke Dir! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Wow, einfach eine geniale Anleitung. Kochen mit Thomas Sixt ist lecker!
Antworten
Vielen Dank! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
habe noch nie Möhrengemüse gemacht auf diese Art. Es ist absolut köstlich. Ich schaue jetzt öfters dem Koch über die Schultern und lerne dazu. Toll ist: Alles kostenlos aber nicht umsonst! Schicke ein großes Dankeschön!
Antworten
Danke Lisa!
Antworten
Wunderbare und sichere Anleitung. Mein Karottengemüse war noch nie so, so gut! Danke
Antworten
Danke Dir Gruß Thomas
Antworten
Hallo guten Tag Thomas Sixt, Ich habe heute dieses tolle Rezept nachgekocht und bin begeistert. Es war ein Gaumenschmaus. Vielen herzlichen Dank dafür. Beste Grüße I.
Antworten
Hallo I,
freue mich gerade dein Feedback zu lesen. Alles Wunderbar und danke Dir für das Kompliment!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hey, ich möchte heute dieses Rezept für meine Eltern kochen (mit einem Putenbraten und Rotkohl und selbstgemachten Kartoffelklößen) und ich freue mich riesig über die genaue Anleitung hier 😀 Ich hätte da nur eine Frage: Wie kommt man auf die 560 Kalorien pro Portion? Meinen Berechnungen nach zufolge wären es ca. 160 Kalorien pro Portion…
LG Lou 😉
Antworten
Hallo Lou,
danke für Deine Rückfrage, tatsächlich stolpert die Nährwert-Berechnung bei 15-30 g Butter.
Das war ein guter Hinweis, Danke!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
das ist ein sehr schönes Rezept und die Varianten Tipps sind großartig. Direkt selber gekocht und mit Safran verfeinert. Lecker! Danke Mortten
Antworten
Hallo Morton,
muss mich selber immer wieder an die Vielfalt der Rübenzubereitung erinnern. Mit Safran ist eine meiner liebsten Varianten neben den glasierten Karotten mit Butter, Zucker und Petersilie.
Danke für Deinen Kommentar —> Wünsche weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super Anleitung Video ist Klasse. Alles auf den Punkt. Mein Gemüse ist köstlich geworden. Grüße von Adam
Antworten
Hi Adam,
Gemüse gut alles gut 🙂 Wünsche Dir weiterhin viel Spaß in der Küche! LG Thomas
Antworten
Hi Thomas, Deine Anleitung ist eine echte Freude. Mein Gemüse ist ganz fein geworden. Video und Bilder sind Top und echt hilfreich.
Antworten
Hallo Korbi, Danke für Dein kurzes und wunderbares Feedback. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! LG Thomas
Antworten
Wow ganz fein geworden Danke Lucky
Antworten
Dankeschön für Deine Nachricht, freue mich! LG Thomas
Antworten
Hallo Thomas, schreib dir eine kurze Nachricht. Hab Dein Karotten-Rezept gestern ausprobiert und eine neue Seite an mir entdeckt. Genuss pur bringt es auf den Punkt. Die gelben Rüben kommen jetzt öfter auf den Tisch. Sag kannst Du mir sagen, warum Du braunen Zucker verwendest? Schicke Grüße und freue mich auf Nachricht! Gruß Michi
Antworten
Hallo Michael,
vielen Dank für Deine Nachricht und die schöne Rückmeldung.
Zu Deiner Kochfrage:
Brauner Zucker, Rohrohrzucker, ist unraffinierter Zucker, gewonnen aus Zuckerrohr.
Ich mag diesen Zucker, weil er natürlicher schmeckt und nicht so stark verarbeitet ist. Bei mir kommt meistens brauner Zucker zum Einsatz, die Ausnahmen sind Gelierzucker oder Puderzucker (Staubzucker).
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! LG Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Lecker geworden… Merci!