Der Salat schmeckt im Sommer zum Grillen, er passt ausgezeichnet zum Schweinebraten und generell als Beigabe im gemischten Salat zu verschiedenen Speisen.
Neben dem warmen und kalten Zubereitung gibt es ein feines Salatdressing, dazu gehe kurz auf die Besonderheiten regionaler Zubereitungen ein.
Im Kochvideo kannst Du mir über die Schultern schauen.
Ich freue mich, wenn Dir dieser Beitrag eine Hilfe in Deiner Küche ist und wünsche Dir gutes Gelingen. Bitte teilen!
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Super, wunderbar lecker! Marinade mit Kümmel ist lecker 🎶
Dankscheen
Antworten
Danke dir, Charly, 🤩
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich habe in Bayern dieses Jahr wunderbaren Krautsalat gegessen.
Lt. Restaurant war da nix drinnen außer Salz, Pfeffer und Kümmelpulver.
Er war nicht so hart. Einfach wunderbar. Ich habe diesen Salat gemocht, morgens, mittags, abends.
Ich bin Diabetiker und darf keinen Zucker. Ich finde kein Rezept der das Kraut annähernd so zart macht. Weißt du eine Lösung?
Danke und Grüße von Marion
Antworten
Hallo Marion,
Danke für Deine Nachricht und die Rückfrage, hier gleich meine Antwort:
1. Das Kraut fein hobeln und mit Salz, Pfeffer und Kümmel gewürzt kräftig mit den Händen durchkneten.
–> Das Kneten macht das Kraut weich …
2. Das Kraut in den Kühlschrank stellen und 30 Minuten reifen lassen.
3. Den Krautsaft abgießen in ein extra Gefäß und nach Geschmack mit Essig und Zucker-Ersatz abschmecken.
Der Krautsaft ist gesund, verwende Ursalz oder Himalaya-Salz, da sind mehr Mineralstoffe enthalten als im handelsüblichen, gereinigten Salz.
Eine Alternative zum Krautsalat ist das Bayrisch Kraut – kannst du ja bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Melde dich gerne mit weiteren Fragen 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
ich wollte dir einfach mal meine Begeisterung für dein Krautsalat-Rezept mitteilen.
Schon beim ersten Lesen war mir klar, den muss ich ausprobieren!
Und was soll ich sagen? Der feine Salat ist ein absoluter Volltreffer:
Die Balance aus Süße, Säure und Würze ist uns beiden perfekt gelungen.
Ich habe schon viele Krautsalat-Rezepte ausprobiert, aber deins sticht definitiv hervor.
Die knackige Frische des Kohls kombiniert mit der leichten Schärfe und dem würzigen Dressing ist einfach richtig legggaa.
Besonders gut gefallen hat mir die einfache und übersichtliche Anleitung.
Jeder Schritt war klar verständlich, und die Tipps, die du beigegeben hast, haben mir geholfen, den Salat noch besser abzuschmecken und anzurichten.
Beim letzten Grill-Abend war dein Krautsalat der heimliche Star.
Viele meiner Gäste wollten das Rezept haben und ich habe sie natürlich direkt auf deine Website verwiesen.
Ein herzliches Dankeschön und Liebe Grüße von Julia 🙂
Antworten
Hallo Julia,
was für eine Freude, deine Nachricht zu lesen!
Es ist immer ein ganz besonderes Kompliment, wenn ein Gericht nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch bei der Zubereitung Freude bereitet.
Der Krautsalat ist mir tatsächlich eine Herzensangelegenheit, und ich bin stolz darauf, dass er bei deinem Grill-Abend so gut ankam.
Dass du dir die Zeit genommen hast, mir so ausführlich von deinem Erlebnis zu berichten, bedeutet mir wirklich viel.
Es zeigt mir, dass sich die Mühe, die in die Rezepte und Anleitungen fließt, lohnt. Und wenn meine Tipps und Tricks dazu beitragen können, den Salat noch besser zu machen, ist das das Sahnehäubchen.
Vielen herzlichen Dank, dass du meine Seite weiterempfohlen hast! Das ist die beste Anerkennung, die ich mir wünschen kann.
Ich hoffe, du findest noch viele weitere Rezepte bei mir, die dir und deinen Gästen Freude bereiten.
Wünsche dir viele genussvolle Momente und schicke dir herzliche Grüße zurück!
🙂
Antworten
Hallo Thomas!
beeindruckende Website und sooo viele gute Kochtipps 🙂
Habe nun erstmals verstanden, warum mein Krautsalat nicht weich wird.
Hatte das „Kneten“ vom Kraut vergessen. Jetzt aber richtig gemacht!
Die kleinen Dinge machen den Unterschied 🙂
Liebe Grüße und Danke J
Antworten
HAllo Justus,
Kochschule ohne Schule, perfekt!
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen 🙂
Gruß Thomas
Antworten
Einfach wunderbare leckere Rezepte 😋
Antworten
Danke Anke! Das freut mich, melde Dich gerne wieder mit Küchentratsch und Kochfragen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, bevor die Grillsaison wieder los geht habe ich mal ne Frage an dich: Den geschnittenen Kohl habe ich immer gerne zunächst immer mit etwas Salz verknetet. Wie findest du das Vorgehen? Dann noch ne Frage: Wie stehst du zu Gürkchen fein geschnipselt im Salat. Der Supermarktsalat hat das ja immer… Danke dir schonmal für die Antworten vorab und viele Grüße, Klaus
Antworten
Hallo Klaus,
vielen Dank für Deine Rückfrage, in der Anleitung verknete ich das Kraut gleich mit der Salatmarinade.
Tipps für Kraut kneten für Krautsalat:
Wichtig ist das Kraut überhaupt zu kneten, damit es weich wird. Siehe Schritt 2 und 3 in der Anleitung.
Kraut vorab mit Salz kneten:
Die Variante mit Salz vorher verkneten kenne ich aus der Profi-Küche. Das Kraut dann stehen lassen, 10-20 Minuten sind eine gute Zeitachse. Der Krautsaft wird in der Regel vor dem Vermischen mit der Marinade weggeschüttet.
Im Vergleich zum Marinade mit Kraut verkneten gibt es für mich geschmacklich keinen großen Unterschied.
Wenn Du vorab Salz mit Kraut kneten möchtest bitte trotzdem mit der Salzmenge aufpassen.
Kraut gleich in der Marinade verkneten:
Bei meiner vorgestellten Variante bleibt der Krautsaft in der Marinade, ich finde das persönlich besser, weil die Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
Krautsalat ergänzen:
–> Gürkchen im Krautsalat sind Geschmacksache, ich mag den Salat gerade aktuell am liebsten nur mit Kümmel, ohne Zwiebeln und ohne Speck. –> Ich hatte mal eine Phase mit Hanfsamen, die Samen schmecken kernig fein, die habe ich gerne aufgestreut. Das ist eine nette Abwechslung. –> Anstelle von gebratenen Speckwürfeln bieten sich knusprig gebratener Tofu-Würfelchen an. Das ist die #ohnetier Variante. –> Ohne Vorurteile betrachtet schmecken die knusprig gebratenen Räuchertufo-Würfel sehr fein und kommen nah an das Speck Geschmackserlebnis heran.
Wünsche Dir gutes Gelingen! Schau bei Grillen Rezepte vorbei, da findest Du noch mehr Anregungen!
Freue mich auf weiteren Austausch, melde Dich gerne wieder.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
Heute nach Deiner Anleitung ausprobiert und nicht mit Kümmel gespart. Der Salat wurde am Familientisch ganz schnell aufgegessen. Machen wir jetzt wieder so. Sag wie schneidest Du das Kraut? Küchenhobel oder Kochmesser? Liebe Grüße Mandy
Antworten
Hallo Mandy,
vielen Dank für deine Nachricht, freut mich wenn es Euch geschmeckt hat.
Kochfrage KRaut schneiden mit dem Hobel oder mit dem Messer: Für junges Kraut und Spitzkraut verwende ich eher das große Kochmesser, weil das Kraut zum Hobeln zu leicht aufeinander liegt und es sich mit dem Messer gleichmäßiger schneiden lässt.
Für rundes 🙂 Kraut verwende ich den Hobel, schneide den Krautkopf aber voher in entsprechende Stücke.
Wünsche Dir gutes Gelingen!
Gruß Thomas
Antworten
Super Anleitung lieber Thomas, habe deinen Salat jetzt schon mehrmals mit und ohne Speck, lauwarm und kalt serviert. 5 Sterne!
Antworten
Hallo Gerd, deine Nachricht lese ich gerade sehr gerne, das freut mich. Weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Wow, tolle Bilder und super Tipps, habe Deinen Salat heute Abend nachgekocht und der hat mir super geschmeckt. Vielen Dank für die Ideen Gruß Klaus
Antworten
Hallo Klaus, danke für die Komplimente. Freut mich sehr! LG Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Super, wunderbar lecker! Marinade mit Kümmel ist lecker 🎶
Dankscheen