Zum Rezepte-Letter: Jetzt anmelden!

Knödel mit Ei

Zum Rezept Koch-Talk Teilen

Autor: ist Koch und Food-Fotograf. Hier teilt er Rezepte und hilft beim Kochen.

Entdecke hier mein einfaches Knödel mit Ei Rezept.

Knödel mit Ei

Zubereitet, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.

Kochlevel Einfach
Portionen 2
Kalorien 838
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Zeit gesamt 20 Min.

Jetzt bewerten!

Durchschnittliche Bewertung:
5.00 Von 1 Bewertungen

Knödel mit Ei
Knödel mit Ei auf dem Teller angerichtet © Thomas Sixt

Zutaten

350 g Semmelknödel
70 g Speckwürfel
60 g Schalotten fein gewürfelt
1 TL Nussbutter
4 Stück Eier
2 EL Sahne
1 EL fein geschnitten Petersilie
2 Prisen Salz
3 Prisen Pfeffer schwarz
1 Prise Cayennepfeffer
2 Prisen Muskat

Küchen-Arbeitsgeräte zu diesem Rezept:

Bratpfanne

Bratwender

Gabel

Kochmesser

Löffel

Pfeffermühle

Schneidebrett

Anleitung

Zubereitungschritt 1

Die Knödel in 3-5 mm dicke Scheiben scheiden und zum Anbraten bereitstellen.

Zubereitungschritt 2

Speckwürfel in einer Pfanne knusprig anbraten, dann die Zwiebelwürfel zugeben und kurz farblos anschwitzen.

Speck und Zwiebeln aus der Pfanne nehmen und in einer Schüssel bereitstellen.

Zubereitungschritt 3

Die Knödelscheiben in der Pfanne mit der Nussbutter anbraten und schön Farbe nehmen lassen.

Die Eier aufschlagen, mit Sahne, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Muskat verrühren.

Zubereitungschritt 4

Die Speck- und Zwiebelwürfel zu den beidseitig gebratenen Knödelscheiben geben, die Eier eingießen und durch vorsichtiges Wenden fertig braten.

Zubereitungschritt 5

Knödel mit Ei auf warme Teller anrichten und mit Petersilie bestreut servieren.

Dazu passt ein grüner Salat.

Guten Appetit!

Tipps für Knödel mit Ei

Für die gebratenen Knödel kannst du Semmelknödel, eine Semmelknödelrolle, Serviettenknödel oder Brezenknödel als Basis verwenden.

Knödel kannst du auch glutenfrei mit entsprechendem Weißbrot oder sogar mit glutenfreien Laugenstangen zubereiten.

Semmelknödel Rezept Bild
Semmelknödel
Semmelknödelrolle in Frischhaltefolie verpackt aufbewahren
Semmelknödelrolle
Brezenknödel gestürzt aus Tasse
Brezenknödel
Serviettenknödel
Serviettenknödel

Als Koch habe ich dieses Gericht schon in der ganzen Welt zubereitet, immer dann, wenn ich Österreicher oder Deutsche im Ausland getroffen habe oder in Restaurants gearbeitet habe.

Einmal habe ich sogar in Kuba für einen deutschen Geschäftspartner am ersten Tag Gulasch gekocht, am zweiten Tag die gebratenen Knödel mit Ei. Er kannte das Gericht aus seiner Jugend in Süddeutschland und hatte es sich gewünscht.

In Wien im Kaffeehaus haben wir die gerösteten Knödel gern als Mittagstisch angeboten. Den Speck haben wir dabei immer separat zubereitet, damit auch Gäste, die vegetarisch (mit Ei) essen wollen, das Gericht auswählen konnten.

Klassisch serviert passt ein grüner Kopfsalat mit Essig-Öl-Dressing dazu, den ich an anderer Stelle im Blog veröffentlicht habe.

Persönlich mag ich meine gerösteten Knödel besonders knusprig gebraten. Ich liebe den Geschmack der Nussbutter, die das Gericht zu etwas Besonderem macht. Je nach Verfügbarkeit verwende ich zum Schluss Petersilie, Thymian, Majoran oder Liebstöckel zum Verfeinern und als Dekoration. Frisch geschnittener Schnittlauch oder fein und schräg geschnittene Jungzwiebeln sind eine weitere Option.

Du findest hier im Blog auch ein Knödelgröstl mit Sauerkraut und Sauerkrautsoße sowie geröstete Knödel mit Apfelspalten.

Menüempfehlung

Du kannst die gerösteten Knödel auch als Fingerfood servieren. Richte sie auf einem Löffel an und setze ein Wachtelspiegelei obendrauf.

Als Hauptgericht passen klassische bayerische Begleiter. Ein Böfflamott ist ideal. Auch ein Entenbraten mit Kartoffelknödeln passt hervorragend.

Beim Dessert greife ich gern zum gefüllten Pfannkuchen. Für mich ist das die perfekte Abrundung.

Aperitif oder Cocktailideen

Verzichte bei diesem Gericht auf Cocktails. Serviere ein dunkles Weißbier im Champagnerglas und genieße echte bayerische Gastfreundschaft.

Mein persönlicher Favorit ist ein belgisches Bier mit feinem Malzaroma.

Wer lieber Wein trinkt serviert ein Glas Grünen Veltliner aus Österreich oder einen trockenen Prosecco.

Kir Royal, oder Aperol Spritz hebst du dir besser für ein anderes Gericht auf.

Weitere Knödel Rezepte

Entdecke aktuelles im Food & Drink Blog

Kochmesser vor dem Schleifen in Edelstahlschale

So ruiniert ein stumpfes Kochmesser jedes gute Rezept

Ein stumpfes Messer bringt jedes Rezept zum Scheitern. Es zerstört Schnittbild, Geschmack und Kochfluss. Erfahre, woran du es erkennst und wie du es vermeidest.
Mehr
Drei Sahnepackungen und ein Löffel mit Sahne von oben fotografiert

Kochsahne, Sahne oder Sprühsahne. Was ich Dir als Koch empfehle

Sahne ist nicht gleich Sahne. Welche passt in die Soße welche ins Dessert und worauf Du beim Kochen achten solltest erfährst Du hier.
Mehr

Kommentare, Kochfragen und Antworten

5.00 Von 1 Bewertungen

Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!

REZEPT BEWERTUNG: *