Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Mein Rezept Kartoffelsalat mit Senf zeigt Dir einen besonders herzhaften Erdäpfelsalat. Die Schärfe vom Senf bringt Ausdrucksstärke an die tollen Knollen.
Ich zeige Dir in diesem Beitrag eine schnelle Salatvariante dazu einen einfachen Deko Tipp. Gutes Gelingen! Schreib mir gerne über die Kommentarfunktion am Ende der Seite!
Die rohen, geschälten Kartoffeln in Scheiben schneiden und dann in Brühe kochen. Das verkürzt die Zubereitungszeit enorm und spart Energie!
2. Kalorien (kcal) und Nährwerte
3. Welcher Senf passt zum Kartoffelsalat
Senf passt super zu den Kartoffeln, probiert es aus! Bei den Senfsorten kannst Du:
–> mittelscharfer Senf
–> Estragon Senf (Österreich) oder
–> Dijon Senf verwenden.
Auch der süße bayerische Senf past gut. Der Dijon Senf ist sehr scharf und benötigt etwas Zucker, damit die Schärfe angenehm ausgeglichen wird.
Der mittelscharfe und der Estragon Senf ist im Vergleich zum Dijon Senf milder, ganz wenig Zucker und Zitronensaft kann als Ergänzung nicht schaden.
Da in fast jedem Kartoffelsalat etwas Senf in der Zutaten Liste auftaucht habe ich meinen Kartoffelsalat mit Senf besonders kräftig gemacht, damit er seinen Namen wirklich verdient.
5.1 Mayonnaise selber zubereiten oder ins Regal greifen?
Soll es schnell gehen? Dann verwende fertige Mayonnaise aus dem Supermarkt. Kombiniere Mayonnaise mit etwas Crème fraîche, das macht den Salat leichter und angenehm am Gaumen!
Der kräftige Geschmack der Mayonnaise wird durch Crème fraîche etwas abgemildert. Joghurt und Saure Sahne ist für mich hier nur zweite Wahl, trotzdem kannst Du das ausprobieren und sehen was Dir besser schmeckt.
Eine selber gemachte Mayonnaise ist natürlich besser, damit Dir diese gelingt hier die Kurzfassung im laufenden Text, der Beitrag mit Rezept Mayonnaise selber machen geht in die Details .
Zwei frische Eigelbe, aktuell Wiesen & Kräutereier
4 Prisen Salz, Steinsalz oder Ursalz
240 ml Rapsöl oder Sonnenblumenöl
2 TL Zitronensaft oder Essig
4 Prisen Pfeffer
Sterneköche verwenden gerne weißen Pfeffer, probiere einfach die verschiedenen Sorten selber aus und wähle nach persönlichem Geschmack.
5.3 Mayonnaise zubereiten Kochvideo
Im Kochvideo zeige ich Dir die Zubereitung der selbst gemachten Mayonnaise Schritt für Schritt, dieser Beitrag ist nicht gesponsort!
6. Zwiebeln im Kartoffelsalat, beachte bitte diese Tipps
Die Zwiebel Info gibts bei mir bei jedem Kartoffelsalatrezept. Rohe Zwiebeln gären realtiv schnell im Salat. Damit Du das verhinderst gibt es für Zwiebeln im K-Salat drei Varianten:
Die Zwiebeln kurz vor dem Servieren frisch schneiden und mit dem Salat vermischen. Alles zeitnah essen – deine Salatzubereitung ist leider nur begrenzt (auch kühl gelagert) haltbar.
Die Zwiebelwürfel kurz in Brühe aufkochen, also blanchieren. Dann abgekühlt oder lauwarm unter den Salat mischen – ca. einen Tag gekühlt haltbar.
Die Zwiebelwürfel ca. 10 Minuten in etwas Essig und Zucker marinieren und dann ohne Marinade untermischen – ca. einen Tag gekühlt haltbar.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Thomas, das ist ein sehr gelungenes Rezept. Ich habe Deine Tipps rund um die verschiedenen Senfsorten beherzigt und sogar mal Dijon Senf und bayerischen Senf ausprobiert. Echt köstlich. Ich mag ausßerdem Deine Tipps rund ums Anrichten der Speisen. Die fein geschnittenen Radiserl oder Sprossenkeime bringen Farbe und Geschmack dazu. Danke für die vielen Tipps und Bilder. Liebe Grüße Paula
Antworten
Liebe Paula, vielen Dank für Deine ausführliche Nachricht. Habe mich sehr über das Feedback gefreut. Wünsche Dir gutes Gelingen Gruß Thomas Sixt
Antworten
Super Anleitung, Super Rezept, Super Koch, lasse ein Danke da für die vielen guten Tipps
Antworten
Hallo Stefan, danke für deinen pointierten und netten Kommentar, freut mich sehr. Ganz liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo Thomas, das ist ein sehr gelungenes Rezept. Ich habe Deine Tipps rund um die verschiedenen Senfsorten beherzigt und sogar mal Dijon Senf und bayerischen Senf ausprobiert. Echt köstlich. Ich mag ausßerdem Deine Tipps rund ums Anrichten der Speisen. Die fein geschnittenen Radiserl oder Sprossenkeime bringen Farbe und Geschmack dazu. Danke für die vielen Tipps und Bilder. Liebe Grüße Paula