Frische Röstzwiebeln, beliebt zur Leber und eine tolle und knusprige Beigabe.
5. Tipps für Varianten Kalbsleber zubereiten
Hier findest Du noch einige anregende Fotos für Tolle Varianten und Tipps.
Glasierte Leber mit Pfefferschaum:
1 TL weiße Pfefferkörner in 1 TL Sonnenblumeöl anrösten, mit Cognac flambieren, mit Weißwein, Brühe und Sahne eine helle Sauce kochen, passieren und mit Speisestärke binden. Aufmixen und zur angerichteten Leber geben.
Kalbsleber glasiert, serviert mit weißem Pfefferschaum.
Kalbsleber Berliner Art:
Bei der Kalbsleber Berliner Art oder Berliner Leber wird die Leberscheibe angebraten, mit Butter glasiert, mit Kalbsjus aufgegossen und später mit gebratenen Apfelscheiben und gerösteten Zwiebelscheiben garniert serviert.
Berliner Leber mit Apfelspalten, dazu Kartoffelpüree und Zwiebelringe. Die Sauce steht leider neben dem Bild in der Sauciere.
Kalbsleber venezianisch mit Zwiebeln:
Die Kalbsleber venezianisch wird mit vielen Zwiebeln zubereitet, neben Butter wird Olivenöl zum Braten verwendet.
Die fein geschnittenen Zwiebelringe werden mit einem Lorbeerblatt in einem extra Topf gedünstet, die gebratene Kalbsleber mit Kalbsfond und etwas Balsamico abgelöscht, angerichtet.
Aktuell verwende ich für diese Zubereitung der Leber venezianische Art einen IL NOVIZIO das Balsamessig-Dressing 500ml – von Picci.
Weitere Informationen zum Balsamico geben Auskunft zu Geschichte, Herstellung und Zertifizierung.
Ergänzungen sind Pinienkerne, Rosinen, Petersilie oder frittierter Salbei.
Als Beilage ist Polenta, Petersilienkartoffeln oder Kartoffelpüree gerne gesehen.
Venezianische Leber, hier mit Pinienkerne, Rosinen, Tomaten, Kartoffelscheiben und Basilikum frittiert als eigene Interpretation.
Kalbsleber mit Balsamico:
Die gebratenen Kalbsleber und die gerösteten Zwiebeln werden mit einem hochwertigen Balsamico abgelöscht und mit Butter entsteht eine fantastische Sauce.
Die Leber kann auch in Streifen geschnitten werden, dann schmeckt sie noch kräftiger. Die Zubereitung zeige ich im Video.
Kalbsleber in Balsamico hier mit Schalotten und Polenta.
Geröstete und glasierte Leber
Dabei handelt es sich in der Regel um eine Leberscheibe, in Mehl gewendet, bei hoher Hitze mit Kruste gebraten, mit Bratensaft serviert.
Die angebratene Leber erhält einen glänzenden Überzug aus gebratener Butter oder Bratensaft bzw. Kalbsfond oder Kalbsjus.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Lieber Thomas dein Rezept für die Leberli ist hervorragend, habs heute ausprobiert!
Es hat allen sehr gut geschmeckt. Un meinem Lieblingsrestaurant bei uns im Dorf werden die Leberli an einer Madairasauce gekocht.
Es ist auch sehr lecker! Kennst du vielleicht auch so ein Rezept mit diesem Madairawein?
Hab das so noch nie nachgekocht, esse es aber sehr gerne bei diesem Chef. 🙂 übrigens ich finde deine Seite echt super!
Liebe Grüße aus der Schweiz
Antworten
Hallo Alexandra,
Freue mich gerade über dein ausführliches Feedback zur Leber. Das ist ein sehr schönes Feedback.
Melde dich gerne wieder und probiere weitere Rezepte aus!
Danke!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super Video und verständlich erklärt, danke für die Anleitung 👌
Antworten
Hab ich gerne gemacht! Liebe Grüße 🙂
Antworten
Hallo Thomas,
wir haben die Kalbsleber mit Balsamico schon oft nachgekocht, sie ist hervorragend.
Nun eine Frage: du erwähnst die Universalpfanne von Peperita, bei der nichts anklebt.
Wo erhält man diese? Im Internet ist nichts dergleichen zu finden, aber ich würde sie gerne kaufen,
Liebe Grüße, Anna
Antworten
Hallo Anna,
Danke für Deine Nachricht und das positive Feedback.
Die Pfanne verkaufe ich nicht mehr, kann Dir diese Bratpfanne empfehlen.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas!
Heute nachgekocht.
Hat sehr gut geschmeckt, aber mir ist es insgesamt zu mächtig, also zu fettig.
Beim nächsten Mal werde ich die Kartoffeln nur (im Dampfgarer) dämpfen, das Mehl weglassen, weniger Sonnenblumenöl und Butter nehmen.
Liebe Grüße Ursula
Antworten
Hallo Ursula,
Danke für Dein Feedback.
Pellkartoffeln sind als Variante eine gute Variante.
Kartoffeln ohne Butter oder mit wenig Butter zubereitet, direkt zur Sauce und zur gebratenen Leber sind etwas bekömmlicher.
Das Mehl zur Leber würde ich dennoch empfehlen, damit die Leber schonender brät.
Alternativ kannst Du die Leber nur braten und direkt anrichten.
Die Röstzwiebeln machst Du extra und ergänzt das Gericht einem hochwertigen Aceto Balsamico (wenig) bei Tisch.
Schreib mir gerne wieder!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Für das Rezept- Kalbsleber braten mit Balsamico und Rotwein – möchte ich Danke sagen. Es ist danach sehr gut gelungen. Glatte 5 Sterne !!!
Antworten
Danke Dir, liebe Steffi, das freut mich.
Melde dich gerne wieder mit Kochfragen und Küchentratsch.
Bin ja hier gut erreichbar.
Wünsche Dir ein frohes Fest und einen guten Rutsch!
Hallo Thomas, mein Mann und ich essen für unser Leben gerne Kalbsleber. Wir holen diese immer frisch vom Markt, auch wenn das den einen oder anderen Euro mehr kostet – es lohnt sich. Allerdings ist es jedes Mal so, dass die Zubereitung und das Braten doch sehr intensiv riecht. Hast du da Tricks gegen? 🙂 Wir nehmen das für den leckeren Geschmack zwar gerne in Kauf, aber vielleicht gibt es da ja etwas Schlaues gegen
Antworten
Hallo Sylvia,
das kenne ich, da hilft nur Fenster auf und Abluft an.
Zuerst in Mehl wenden hilft auch ein wenig.
Liebe Grüße und gutes Gelingen!
Thomas
Antworten
Super
Antworten
Danke schön für Deinen Kommentar! Gruß Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Lieber Thomas dein Rezept für die Leberli ist hervorragend, habs heute ausprobiert!
Es hat allen sehr gut geschmeckt. Un meinem Lieblingsrestaurant bei uns im Dorf werden die Leberli an einer Madairasauce gekocht.
Es ist auch sehr lecker! Kennst du vielleicht auch so ein Rezept mit diesem Madairawein?
Hab das so noch nie nachgekocht, esse es aber sehr gerne bei diesem Chef. 🙂 übrigens ich finde deine Seite echt super!
Liebe Grüße aus der Schweiz