Wie zu Beginn erwähnt, verwende ich fertige Steinpilz Ravioli der Marke Giovanni Grana.
Wer Zeit hat, kann die Ravioli natürlich auch selbst machen, diese hier sind jedenfalls ganz nach meinem Geschmack und stehen den frischen in Nichts nach.
Und einfach zuzubereiten sind sie auch, da sie nur einige Minuten in Brühe oder auch Salzwasser köcheln müssen.
Um sie später zu verfeinern, schmelze ich zeitgleich etwas Butter in meiner Pfanne.
Da es in diesem Rezept vor allem um das Wildsteak geht, bediene ich mich bei den Beilagen bei Fertigprodukten.
Das Braten der Wildsteaks ist eigentlich nicht sehr kompliziert:
Eine Pfanne auf den Herd stellen und erhitzen.
Die trocken getupften Steaks bereit stellen.
Etwas Öl in die Pfanne geben und die Steaks einlegen.
Wichtig: Das Fleisch kurz auf den Pfannen-Boden drücken, damit es guten Kontakt hat.
Danach reduziere ich die Hitze, gebe einen Deckel drauf und lasse das Fleisch schöb dünsten.
Nach einigen Minuten wende ich die Hirschsteaks und lasse sie wieder mit Deckel weiter garen.
Wenn die Steaks schon eine schöne Farbe haben, würze ich sie mit Salz und Pfeffer und schiebe sie zur Seite.
Steak in der Pfanne
Wild Steak oder Rindersteak braten, die Zubereitung funktioniert genauso.
5. Zaubere Aromen zum Hirschsteak
Während meine Hirschsteaks so dahin garen, wende ich mich dem Salbei zu.
Der wird von mir liebevoll in reichlich Öl frittiert.
Und damit sich die Steaks schon mal an den Salbei gewöhnen können, mache ich dies in der selben Pfanne neben den Steaks.
Ich schiebe sie dafür etwas zur Seite und brate auf der anderen Seite den Salbei an.
Mhmm.. das duftet schon herrlich – Hunger!!
Alternativ kannst Du Basilikum-Chips zubereiten:
Knusprig frittierte Basilikumblätter
Salbei knusprig in der Pfanne.
6. Tipps für das Anrichten von Hirschsteak und Beilagen
Kurz vor dem Servieren nehme ich den frittierten Salbei wieder raus und gebe noch einmal den Deckel auf das Fleisch.
Zuerst richte ich alle Beilagen schön an und setze ein Stück Steak dazu.
Etwas Salbei drauf und fertig ist unser Wildsteak mit „faulen Beilagen“ – Also frisch sind sie schon 😉
Noch mehr Infos findet ihr in meinem Video! Viel Spaß beim Genießen!
Bitte die Teller vor dem Anrichten erhitzen. Warmes Essen kommt immer auf heiße Teller!
Perfektes Dinner Tipp von Koch Thomas Sixt
Heißes Essen auf dem Tisch: Heiße Gerichte bitte immer auf heiße Teller anrichten. Das gilt generell für alle Gerichte. Verwende die Mikrowelle oder stell die Teller für 20 Minuten in den Backofen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hi Thomas!
Heute beim Spar vorbei und die Zutaten gekauft, genau nachgekocht, alles köstlich geworden.
Danke Dir Thomas
🙂 Gruß Maggy
Antworten
Hi Maggy!
vielen Dank für ein köstliches Feedback 🙂
Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen!
Antworten
Deine Idee mit dem Salbei ist genial. Ich trinke Salbei-Tee immer gegen das Schwitzen. Die Salbeiblätter knusprig zu frittieren wäre mir nicht eingefallen. Daumen hoch, schmeckt köstlich. Liebe Grüße Emmy
Antworten
Hallo Emmy,
das lese ich gerne, Salbei-Tee kenne ich auch 🙂 schmeckt mir aber nur mit Honig.
Wir wollten mal was ganz neues probieren und sind auf dieses Rezept gestoßen. Vorweg muss ich sagen, es ist gar nicht so leicht, an frisches Hirschrücken-Steak heranzukommen 😉 Zum Glück haben wir Jäger im Bekanntenkreis.
Nachdem wir aber diese Hürde gemeistert haben, ging es ans Kochen… und was soll ich sagen? Die Erklärungen zum Rezept und der Zubereitungen sind einfach super. Schritt für Schritt konnten wir es nachkochen und waren vom Endergebnis total begeistert. Es sah sogar fast so aus wie auf den Fotos, aber auch nur fast… aber Optik ist bekanntlich ja nicht alles. Uns hat es wunderbar geschmeckt und das wird nicht das letzte Rezept gewesen sein, dass wir von diesem Foodblog ausprobieren. 5 Sterne von uns!
Antworten
Hallo Henrike, vielen Dank für Deine ausführlich und positive Nachricht. Solche Nachrichten lese ich besonders gerne. Lasst es Euch schmecken und schaut wieder vorbei! Danke Gruß Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hi Thomas!
Heute beim Spar vorbei und die Zutaten gekauft, genau nachgekocht, alles köstlich geworden.
Danke Dir Thomas
🙂 Gruß Maggy