Gorgonzola Sauce einfach und schnell

Autor:
Chefkoch Thomas Sixt ist Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du eine köstliche Gorgonzola Sauce einfach und schnell zubereitest.
Diese cremige Sauce passt perfekt zu Pasta, Gnocchi oder saftigem Steak.
Sie ist vielseitig und schnell gemacht!
Verfeinere Deine Sauce mit Walnüssen, Birnen oder frischen Kräutern und sorge für Abwechslung auf dem Teller.
Entdecke hier meine Kochtipps und starte direkt durch – Viel Spaß! 😊
Inhalt
1. Gorgonzola Sauce einfach und schnell
Lass uns beginnen! Nutze die Kommentarfunktion am Ende der Seite für Deine Fragen oder Dein Feedback. Ich freue mich darauf und andere Leser profitieren ebenfalls davon.
Gorgonzola Sauce einfach und schnell
Zubereitet, verfeinert, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt
Einfache Anleitung für warme Sahnesauce mit Gorgonzola zubereiten.

Zutaten
Sauce | ||
200 | ml | frische Schlagsahne |
150 | ml | kaltes Wasser (Optional Wasser und Sahne durch Milch ersetzen) |
1 | EL | Speisestärke |
1 | Prise | Ursalz |
2 | Prisen | Pfeffer |
2 | Prisen | Muskatnuss |
2 | Prisen | Cayennepfeffer |
2 | Prisen | brauner Rohrzucker |
150 | g | Gorgonzola |
2 | EL | fein geschnitten Petersilie |
etwas | Zitronenabrieb | |
Optional | ||
500 | g | Pasta (Penne, Farfalle, Linguine, Spaghetti oder Gnocchi) |
8 | Stück | Feigen |
10 | Stück | Walnusskerne |
Anleitung

Zutaten vorbereiten
Die Zutaten für die Soße in der Küche bereitstellen.

Sauce zubereiten
Die kalte Sahne mit Wasser (oder Milch), Speisestärke und Gewürze in einen Topf geben.

Zutaten verrühren
Die kalten Zutaten der Sauce mit dem Schneebesen verrühren.

Gorgonzola vorbereiten
Gorgonzola vorbereiten und auf einem extra Brett bereit legen.

Gorgonzola schneiden
Die Rinde vom Gorgonzola abnehmen und den Käse in kleine Stücke schneiden.

Soße aufkochen
Die Sahnesauce aufkochen und dabei mit dem Schneebesen rühren.
Die Soße bindet beim Aufkochen.
Die Soße von der Herdplatte ziehen und die Käsestücke in die Sahnesauce legen.

Käse verrühren
Den Käse in der Sauce mit dem Schneebesen verrühren.

Petersilie schneiden
Die Petersilie waschen, trocken legen und die Blätter abzupfen.
Petersilie mit einem scharfen Messer fein schneiden.

Petersilie ergänzen
Die Petersilie zur Sauce geben und verrühren.
Gorgonzola Sauce warm halten und nicht mehr kochen.
Soße final abschmecken.
Mein Tipp:
Du kannst zusätzlich fein geriebene Zitronenschale zur Soße geben. Das Zitrus-Aroma macht die Soße frisch und fügt eine angenehme Geschmackskomponente dazu.

Feigen vorbereiten
Die Feigen vorbereiten, ich habe die Feigen mit dem Messer geschält und dann in Viertel geschnitten.
Alternativ kannst Du Apfelkompott oder Birnenkompott als Beigabe zur Gorgonzola-Sahne-Soße auswählen

Nüsse vorbereiten
Walnüsse schneiden und zum Anrichten bereitstellen.

Pasta kochen
Die Pasta oder Gnocchi vorbereiten, alternativ passt die Soße auch zum Steak.
Ich habe die Pasta al dente gekocht und anschließend abgegossen.

Pasta mischen
Die trocken geschüttelte Pasta in die Soße geben und vermischen.
Mein Tipp:
Verwende dafür eine große Fleischgabel und zum Anrichten zusätzlich eine Schöpfkelle.
Du kannst die Pasta mit der Fleischgabel aufdrehen und in der Schöpfkelle zum Teller geben.

Servieren
Pasta mit Gorgonzola-Sauce anrichten, Feigen und Walnüsse ergänzen und servieren.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
Video
Kalte Gorgonzola Sauce besteht aus 300 g Gorgonzola (mild), verrührt und langsam mit 100 ml Milch und 2 EL Sahne ergänzt. Du kannst zusätzlich 1 EL Meerrettich unterrühren und die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kategorie
Gerichte
Land & Region
Keyword
Nährwerte und Kalorien:
Die Nährwerte sind hier für 4 Portionen Soße berechnet. Mit Pasta und Feigen hat das Gericht pro Portion ca. 800 Kalorien.
2. Variationen für Gorgonzola Sauce
Klassisch:
Bereite die Sauce mit Sahne oder Milch zu.
Als Koch bevorzuge ich die Variante mit Sahne, weil diese cremiger wird.
Verwende italienischen Gorgonzola dolce oder piccante, Du kannst den Geschmack entsprechend anpassen:
Gorgonzola Dolce (mild)
Reifezeit: Kürzer, etwa 50 Tage.
Geschmack: Mild, cremig, leicht süßlich.
Konsistenz: Weich, fast streichfähig.
Verwendung: Ideal für cremige Saucen, als Brotaufstrich oder in Kombination mit Früchten wie Birnen.
Gorgonzola Piccante (würzig)
Reifezeit: Länger, mindestens 80 Tage.
Geschmack: Intensiver, kräftig-würzig, leicht pikant.
Konsistenz: Fester, kompakter, krümeliger.
Verwendung: Perfekt für kräftige Saucen, herzhafte Gerichte, über Pasta, auf Pizza oder pur als Käseplatte.
Für eine geschmacklich angenehm weiche und cremige Sauce kannst du den bayerischen Bavaria Blue Käse verwenden.
Der feine Blauschimmelkäse wird von der Käserei Bergader in Waging am See hergestellt und ist in jedem deutschen Supermarkt erhältlich.
Apfel, Birne, Feige, Goji-Beeren, Honig und Nüsse zur Soße kombinieren:
Die Frage „Was passt zur Gorgonzola Sauce“ beantworte ich in einem extra Artikel bei den Kochtipps.


3. Weitere Saucen Rezepte
Finde auf meiner Seite weitere Saucen Rezepte und hier eine kleine Auswahl:

Klassische Biersoße

Fischfond

Zitronensauce Grundrezept klassisch cremig vegan laktosefrei

Jägersoße wie früher

Bratensauce Rezept sämige, dunkle Bratensoße

Gemüsebrühe – Dein eigenes Gemüsefond Rezept

Warme Dillsauce mit Sahne für Fisch, Fleisch und Kartoffeln

Spargelsoße

Gänsefond

Meerrettichsoße klassisch, einfach und schnell zubereiten

Gorgonzola Sauce einfach und schnell

Entensauce aus Bratensaft – Original Duck Sauce
4. Weitere italienische Rezeptideen
Spaghetti mit Gorgonzola Sauce (feine Linguien) und Gnocchi mit Spinat und Gorgonzolasauce findest Du bereits an anderen Stellen hier im Foodblog.
Entdecke italienische Rezepte für Deine Küche:

Spaghetti alla puttanesca Originalrezept

Gorgonzola Sauce einfach und schnell

Parmesan-Risotto cremiges Käse-Risotto

Raffinierter Traubensalat

Pasta mit Kürbis traditionell einfach
Premium Rezept
Grissini-Schinken-Snack

Saltimbocca alla Romana – klassisch mit Kalb Schritt für Schritt selber zubereiten

Affogato selber machen – italienischer Klassiker mit Vanilleeis und heißem Espresso

Getrocknete Tomaten

Pizza Tartufo – für beste Trüffelpizza

Trüffelpasta

Trüffelöl
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Karin,
super gemacht, wünsche Dir weiterhin gutes Soße kochen und perfektes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Wow, ist richtig gut geworden. 😋 Angesprochen hat mich besonders das Bild der Spaghetti im Topf mit der Soße.
Bist ein echter Verführer 🙂
Hallo Christina,
fertige Spaghetti mit Soße im Topf sind halt schon herrlich 😄
Liebe Grüße Thomas
Hi Thomas,
für uns war die Sooße nach Deinem Rezept perfekt.
Merci und Grüße von Fiona
Freut mich! Liebe Grüße Thomas
Sowas von gut und einfach, diese Soße koche ich wieder.
Herzliches Dankeschön für die Anleitung und die wundervollen Fotos!
Hallo Kim!
Danke für lecker Sauce kochen 🤩 und dein schönes Feedback!
Liebe Grüße Thomas
Schmeckt sehr gut… Danke Dir 🤩
Danke Dir für deine Nachricht!
Hallo Thomas,
habe Dein Rezept heute gefunden und meine bisherige Praxis, die Sauce auf Basis von Zwiebeln und Mehlschwitze zuzubereiten, überworfen.
Deine Variante mit Speisestärke ist so viel einfacher und unkomplizierter, die Soße schmeckt sogar besser, das muss ich ehrlicherweise zugeben.
Toll von einem echten Profi zu lernen, das ist wirklich etwas besonderes und ist am Ergebnis zu erkennen. Danke!
Hallo Daniela,
Danke für dein ehrliches Feedback und die netten Zeilen.
Ich arbeite selten mit Mehlschwitze, mit Speisestärke lässt sich die Bindung der Sauce einfach besser steuern.
Wichtig ist, die Soße nach Zugabe vom Stärkewasser nochmal richtig kochen zu lassen.
So verschwindet der Stärke-Geschmack.Wünsche gutes Gelingen und weil es zeitlich passt einen guten Rutsch.
Liebe Grüße Thomas
Die Soße habe ich ausprobiert, ganz einfach und ist köstlich geworden.
Lieben Dank für die tolle Anleitung und den Kniff mit der Speisestärke-Bindung der Sauce.
Beste Grüße Katrin
Danke für Deine schöne Bestätigung, vielen Dank, wünsche guten Rutsch!
Gruß Thomas
Food & Drink Blog
Im Food & Drink Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform und spannende Food-Stories entdecken:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.

Das machst du als Hobbykoch besser nicht, Grill den Henssler als Beispiel fürs Küchenchaos

Dieses einfache Spargelgericht muss jeder Hobbykoch kennen
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Die ist lecker, heute mit Kartoffeln gemacht, als nächstes probiere ich Nudeln dazu. 😃