Für die Füllung die Gelatine in kaltes Wasser einweichen.
Die restlichen Zutaten für die Füllung in einem Topf erhitzen, aufkochen lassen und neben dem Herd lauwarm abkühlen lassen.
Die Gelatine ausdrücken und im Gelee auflösen. Zum Füllen bereitstellen.
Zubereitungschritt 6 Den Keksteig rollen und dann in gleichmäßige Stücke schneiden.
Teig portionieren
Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und den Backofen Stufe Heißluft bei 170°C vorheizen.
Den Teig kurz durchkneten, rollen, in gleichmäßige Stücke schneiden.
Zubereitungschritt 7 Mit den Händen Teigkugeln formen.
Teigkugeln formen
Aus den Teigwurststücken Kugeln formen.
Zubereitungschritt 8 Für die spätere Befüllung der Engelsaugen Rohlinge ein Loch in die Plätzchen formen.
Vertiefung formen
Die Kugeln auf die Backbleche setzten und mit einem Kochlöffelstiel mittig eine Vertiefung in jede Kugel drücken.
Zubereitungschritt 9 Engelsaugen werden mit Johannisbeergelee gefüllt.
Backen und Füllen
Die Kekse ca. 12-16 Minuten bei 170°C backen und auskühlen lassen mit der vorbereiteten Marmelade füllen und in Dosen gelegt an einem kühlen Ort aufbewahren.
Zubereitungschritt 10 Engelsaugen – bereit den Tee oder Kaffee oder Wasser oder Wein oder Bier… nein, Letztes doch nicht!
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Das Rezept hast Du super beschrieben, es hat auch alles super geklappt.
Vielen Dank für das toller Rezept.
Antworten
Hallo Anna-Maria!
Danke für dein positives Feedback und die schöne Rückmeldung!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Danke für das Rezept zum Engelsaugen backen.
Die Kekse sehen nicht nur toll aus sondern sind auch dermassen lecker… sie sind eine Bereicherung im meinem Weihnachtsgebäck-Sortiment.
Antworten
Danke für das super Feedback, da freue ich mich erst richtig aufs Backen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Die sind wirklich himmlisch und vollkommen geworden.
Danke für das Perfect Match 🙂
Antworten
Hallo Torsten,
habe ich gerne gemacht, Danke Dir fürs Nachbacken und die schöne Rückmeldung.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Servus Thomas!
DANKE für das einfache und gelungene Rezept.
Die Engelsaugen sind wunderschön geworden und schmecken ganz fein.
Liebe Grüße Silvi
Antworten
Danke für das Engels-Feedback!
🙂
Liebe Grüße und frohes Fest
Thomas
Antworten
Hallo Thomas Sixt,
das sind feine, einfache und geling sichere Weihnachtskekse.
Mache die jetzt schon zum zweiten Mal. Danke für die gelungene Anleitung!
Liebe Grüße Rolf Leg
Antworten
Hallo Rolf,
Danke für Dein Feedback, das freut mich 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Meine Kekse nach Deiner Anleitung sind fein geworden. Dankeschön 👍
Antworten
Danke Oliver, das lese ich gerne!
Wünsche Dir eine schöne Zeit 🙂
Antworten
Hi Thomas, ich danke dir für das schöne Rezept und die guten Beschreibungen. Es hat mir ganz ehrlich das erste Mal wirklich geholfen, online einer Backanleitung zu folgen. Die Engelsaugen sind wunderschön gelungen und waren köstlich. LG, Cordula
Antworten
Hallo Cordula,
herzlichen dank für Deine schöne Rückmeldung. Freut mich sehr von Dir zu lesen.
Wünsche weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Salve Thomas, die Engel singen Dir ein Loblied für dieses schöne Backrezept. Danke für die Step by Step Bilder und die vielen Anregungen. Liebe Grüße Xenia
Antworten
Ave Xenia! Vielen Dank für Deine Zeilen, wünsche Dir gutes Gelingen in der Backstube. LG Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Das Rezept hast Du super beschrieben, es hat auch alles super geklappt.
Vielen Dank für das toller Rezept.