Die exakt berechneten Nährwerte sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet.
3. Blumenkohl einfach neu entdecken
Immer häufiger finden wir bunten Blumenkohl auf den Märkten und ich mag das bemerkenswerte Gemüse sehr gerne.
Früher gab es immer nur weißen Kohl, bunt ist er doch besonders schön und ansprechend.
Ich habe violetten, orangen und grünen gefunden.
Grüner Blumenkohl?
Natürlich handelt es sich dabei um Romanesco, der zur gleichen Pflanzenfamilie gehört und die auffällig schönen Knospen trägt.
Zur Erleichterung vom Einkauf und zur allgemeinen Warenkunde folgen einige ausgewählte Fotos.
Bunter Kohl – macht die Kinder froh!
Kochen für Kinder Tipp von Thomas Sixt
Bunter Blumenkohl vorbereitet, der Kohl erfreut das Auge.
Romanesco, rechts im Bild, entspringt der gleichen Familie wie der Blumenkohl.
4. Blumenkohl einfach marinieren
Grundsätzlich handelt es sich beim vorgestellten Rezept um einen Blumenkohlsalat.
Der Karfiol wird gerüstet, geputzt, dann in Röschen zerteilt, gegart und schließlich mariniert.
Als Marinade habe ich hier ein einfaches Essig-Öl Dressing zubereitet.
Mein Essig dafür trägt die Bezeichnung „Balsamdressing“ und ist Teil meiner Balsamico Kochbox.
Was hat dieser Essig mit Balsamico zu tun?
Im Gegensatz zu normalem Essig, der aus vergorenem Wein entsteht, wird der Balsamdressing Essig aus eingekochtem Traubenmost hergestellt.
Eingekochter Traubenmost ist die Basis von Balsamico, welchen ich in der Kochschule mit Einkaufs-Tipp und Warenkunde vorstelle.
Was ist an diesem Essig so besonders?
Das ist ganz einfach:
Der Balsamdressing Essig ist eine Vorstufe vom Aceto Balsamico Tradizionale.
Der eingekochte und gereifte Traubenmost hat tatsächlich eine längere Zeit in einem echten Holzfass verbracht.
Was heraus kommt, wenn eine Acetaia Essig macht, kannst Du dir vorstellen:
Der Essig ist die Krönung der Kunst, er schmeckt weich und angenehm, Du kannst ihn sogar pur mit Genuss trinken.
Das einfache Dressing habe ich ja schon in der Rezeptur vorgestellt.
Hier findest Du noch eine weitere Variante mit Sardellen, die umwerfend köstlich schmeckt.
Die Rezeptur habe ich bei Puntarelle exakt aufgeschrieben.
Damit Du nicht klicken musst folgt hier gleich noch die Mini Anleitung:
Eine Knoblauchzehe fein schneiden und in den Mörser geben
Gut 10 Stück Anchovis- bzw. Sardellenfilets dazu legen
Einen gestrichenen Esslöffel Zucker, etwas Chili und 6 Prisen Pfeffer ergänzen
Die Zutaten klein verarbeiten
Dann mit 80 ml Balsamdressing Essig ergänzen und den Geschmack prüfen
Es darf süß-säuerlich schmecken
Olivenöl nach Geschmack hinzufügen, beim sanften Traubenmost-Essig genügen 100 ml Öl
Solltest Du einen herkömmlichen Weißweinessig verwenden, diesen bitte mit Wasser, mindestens 1/3 verdünnen.
Der Essig Geschmack ist sonst einfach zu stark.
Alternativ kannst Du das Dressing anstelle von Essig mit Zitronensaft zubereiten.
Dressing Tipp von Koch Thomas Sixt
Sardellenfilets (Anchovis), Knoblauch und Chili im Mörser
Sardellen Vinaigrette mit Olivenöl ergänzen und eingießen
5. Blumenkohl einfach in der Pfanne
Häufig werde ich gefragt, wie viele Arbeitsgeräte für ein Gericht in der Küche anfallen.
Theoretisch kannst Du dieses Gericht mit nur einer Pfanne zubereiten.
Zusätzlich benötigst Du eine Gabel oder einen Schneebesen sowie Messer und ein Schneidebrett.
Blumenkohlpfanne Zubereitung:
Die Kräuter zuerst in der Pfanne mit wenig Öl frittieren und auf ein Küchenkrepp legen.
Die knusprigen Kräuter mit Salz würzen.
Den Karfiol bereitest Du vor und legst die Röschen in die Pfanne.
Etwas Wasser zugeben und erhitzen.
Das Wasser verdunsten lassen, dann etwas Öl zugeben und den Karfiol bissfest braten.
In der Pfanne abkühlen lassen.
Den Karfiol auf eine Seite der Pfanne schieben und die Pfanne auf dieser Seite auf ein Brett stellen.
In der freien Seite der Pfanne kannst Du Essig, Knoblauch, Zucker, Salz, Pfeffer und Essig verrühren.
Dann marinierst Du den lauwarmen Karfiol und ergänzt das Olivenöl und etwas Chili oder Cayennepfeffer
Du könntest Deinen Karfiolsalat bzw. das Antipastigemüse gleich in der Pfanne servieren.
Reiche dazu frisches Brot und luftgetrockneten Schinken, etwas Parmesan und ein Glas Prosecco.
Blumenkohl gegart und gebraten
Blumenkohl in der Pfanne marinieren.
6. Häufige Fragen zu Blumenkohl einfach
Die wichtigsten, beantworteten Kochfragen habe ich dir nachfolgend zusammen gestellt:
Welche Zubereitungsart empfiehlst Du für Blumenkohl einfach?
Der Blumenkohl verliert beim Kochen in Salzwasser seine Reizstoffe, das gilt übrigens auch für Broccoli. Solltest Du einen unruhigen Magen und Darm haben ist das Kochen vom Gemüse besser für Dich. Ansonsten kannst Du Blumenkohl auch dämpfen.
Schmeckt bunter Blumenkohl anders als weißer Karfiol?
Einen großen Geschmacksunterschied konnten wir nicht feststellen.
Bunt sieht das Gemüse einfach fröhlicher aus.
Kann ich aus übrig gebliebenem Blumenkohl der mariniert ist ein Gratin zubereiten?
Ein wohlschmeckendes Blumenkohl-Gratin kannst Du nur aus frischen und kurz gekochten Karfiol-Röschen zubereiten.
Die bissfest gekochten Röschen in eine Auflaufform oder in einen Bräter legen, mit Semmelbrösel oder mit geriebenen Mandeln bzw. Walnüssen bestreuen, mit Käsescheiben bedeckt im Backofen, Stufe Grill überbacken.
Ein Rezept für Blumenkohlauflauf findest Du an anderer Stelle im Foodblog.
Wie lange kann ich Blumenkohl einfach zubereitet aufheben?
Den zubereiteten und marinierten Blumenkohl kannst Du mindestens zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
7. Weitere Antipasti Rezepte Ideen
Für eine sommerliche Antipasti Zusammenstellung findest Du hier im Foodblog weitere tolle Ideen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Habe erstmals Antipasti mit Blumenkohl nach deiner Rezeptur gemacht.
Ist voll köstlich geworden und schmeckt!
Antworten
Danke dir für diese gute Nachricht!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Servus Thomas!
Echt fein, das Gemüse nach Deiner Anleitung zu kochen.
Ich hätte nie gedacht, dass Blumenkohl so spannend schmecken kann! 😄
Das Rezept und die Bilder sind wirklich inspirierend.
Ich kann es kaum erwarten, ein weiteres Rezept von Dir zu probieren.
***** und Liebe Grüße Thomas
Antworten
Buona sera Thomas!
es ist großartig zu hören, dass du die Blumenkohl-Antipasti magst! 🥦
Ich finde, der Blumenkohl ist eine tolle Abwechslung zu den üblichen Antipasti.
Danke für die Sterne und… ich wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen…
Deinen Blumenkohlsalat hatte ich am Karfreitag gemacht und gleich mehr eingelegt.
Das Gemüse schmeckt nach zwei Tagen in der Marinade noch viel besser.
Ein herzliches Dankeschön für die gelungene Anleitung.
LG Siena
Antworten
Hallo Siena,
Das liest sich gut! Vielen Dank für Dein Feedback 🙂
Wünsche weiterhin gutes Gelingen!
Gruß Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
eine sehr schöne Anleitung für das Blumenkohl kochen zeigst Du uns da.
Erst dünsten, dann braten, habe ich ausprobiert und der Kohl schmeckt ja dann viel besser!
Die Reste aus der Pfanne habe ich dann noch mit Essig eingelegt und am nächsten Tag ins Office mitgenommen.
Köstlich und empfehlenswert 🙂 Liebe Grüße und Danke Emi
Antworten
Hallo Emi,
Habe ich gerne gemacht, mich freut das Rezept total und ich bin voll zufrieden.
Jetzt heißt es Emmi kocht einfach 💀
Wenn es bei Dir auch klappt, ganz wunderbar.
Sollte sich mal eine Kochfrage ergeben… bitte gerne Melden.
Ansonsten ist Küchentratsch von netten Leuten herzlich willkommen.
LG 🍅 Thomas
Antworten
Hey Thomas,
Bisher habe ich den Blumenkohl 🌟 nur gekocht oder gedämpft 😋
Die Kombination aus kochen und dann braten war mir neu 😃
Jedenfalls schmeckt der gebratene Blumenkohl mega gut 👍
Eingelegt mit Essig hat mir das Gemüse sehr gut geschmeckt…
Super 👍 Anleitung – optische der Hit und geschmacklich großes Kino 🎦
Liebe 🫶 Grüße und Merci 🙏
Antworten
Danke Christian, für Deine Bestätigung.
Das lese ich echt gerne!
Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen 😊
Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Habe erstmals Antipasti mit Blumenkohl nach deiner Rezeptur gemacht.
Ist voll köstlich geworden und schmeckt!