Nach Ablauf der Backzeit und zarter Bräunung mit einem Holzspieß die Stäbchenprobe machen:
Dazu steche ich mit dem Holzspieß mittig in einen Muffin, dann herausziehen und prüfen, ob Teig daran haften bleibt.
Die Muffins sind fertig gebacken, wenn der Holzspieß sauber bleibt.
Gegebenenfalls kannst du die Backzeit anpassen.
Zubereitungschritt 15 Weihnachtsmuffins auf dem Schneidebrett
Stürzen
Die weihnachtlichen Muffins aus den Formen stürzen und nach Wunsch zuschneiden.
Ich habe zwei Varianten gemacht: einmal mit 1 TL Backpulver und einmal mit 4 Messerspitzen Backpulver.
Mit mehr Backpulver gehen die Muffins schöner auf und werden innen herrlich fluffig. Allerdings ist dann vor dem Dekorieren ein Zuschnitt erforderlich.
Zubereitungschritt 16 Schokolade für Schokoladenglasur
Schokoladenglasur
Die Hälfte der Schokolade in einem Topf bei niedrigster Herdstufe aufstellen.
Ich habe belgische Schokolade verwendet; diese ist bereits in Drops vorbereitet. Handelsübliche Schokolade bzw. Kuvertüre bitte vor dem Schmelzen klein schneiden.
Zubereitungschritt 17 Schokolade schmelzen
Schokolade schmelzen
Die Schokolade schmelzen, dann vom Herd ziehen und die restliche Schokolade einrühren.
Zubereitungschritt 18 Schokoalade temperieren
Schokolade temperieren
Die Schokolade nach dem Glattrühren erneut kurz, für 30 Sekunden, auf die heiße Herdplatte stellen, nochmals verrühren und dann temperiert zum Glasieren verwenden.
Zubereitungschritt 19 Weihnachtsmuffins mit Schokolade und Zuckerperlen dekoriert
Glasieren
Einige Muffins in die Schokolade tauchen und auf einem Gitter bereitstellen.
Die Weihnachtsmuffins nach Wunsch mit Zuckerstreuseln dekorieren.
Ich habe Zuckersterne und bunte Zuckerperlen verwendet.
Zubereitungschritt 20 Zitronensaft für Zitronenglasur
Zitronenglasur
Zwei Esslöffel Zitronensaft auspressen und in einer kleinen Schüssel bereitstellen.
Zubereitungschritt 21 Zitronenglasur
Puderzucker ergänzen
Den Puderzucker in den Zitronensaft rühren; die Mengenangabe ist circa.
Es soll eine dicke Zuckerglasur entstehen.
Ehrlich gesagt neige ich dazu, immer etwas zu viel Zitronensaft zu verwenden, der dann sehr viel Puderzucker aufnimmt.
Zubereitungschritt 22 Tüte zum Auftragen der Zitronenglasur
Deko-Tüte
Aus Backpapier eine Tüte zum Dekorieren formen und mit Tesafilm stabil fixieren.
Zubereitungschritt 23 Zitronenglasur in der Tüte zum Dekorieren
Zuckerglasur einfüllen
Die vorbereitete Zuckerglasur in die Deko-Tüte einfüllen und oben durch Falten gut verschließen.
Am spitzen Ende die Tüte knapp abschneiden, sodass nur wenig Zuckerglasur austritt.
Zubereitungschritt 24 Weihnachtsmuffin Weihnachtsmann mit Zuckerglasur dekorieren
Zuckerglasur dekorieren
Die weihnachtlichen Muffins nach Wunsch mit der Zuckerglasur dekorieren.
Zubereitungschritt 25 Weihnachtsmuffins auf Untergrund grau
Fertigstellen
Die Weihnachtsmuffins nach Wunsch dekorieren und trocknen lassen.
Du kannst die Muffins bis zu 4 Tage in einer Keksdose aufbewahren und im Advent oder zu Weihnachten genießen.
Die berechneten Kalorien und Nährwerte sind pro Stück in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet:
2. Weihnachtsmuffins Umfrage
Die weihnachtlichen Muffins habe ich auf verschiedenen Unterlagen fotografiert, und mich würde interessieren, welche Variante dir am besten gefällt.
Wähle aus den folgenden Bildern eines aus und schreib mir am Ende der Seite einen Kommentar.
Bitte begründe, warum dir dieses Bild besonders gefällt.
Ich verlose bis zum 24. Dezember 2024 drei Jahresabos im Wert von jeweils 24 Euro.
Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme ist kostenlos und nur per E-Mail möglich. Teilnehmen dürfen Personen ab 18 Jahren. Die Gewinner werden nach dem Zufallsprinzip gezogen und bis zum 31. Dezember 2024 per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Thomas, habe die Silikonformen dieses Jahr bei Lidl gekauft und dein Rezept habe ich ausprobiert.
Die Muffins sind super geworden und wir hatten beim Dekorieren große Freude.
Eben Perfekt für den Advent. Schöne Grüße und eine gute Zeit mit einem Dankeschön und alle ⭐️
Antworten
Hallo Hanna,
Danke für deine Nachricht, das freut den Bäckermeister sehr!
Schöne Anleitung, habe richtig Lust die zu backen. 🧁
Antworten
Hallo Rosa,
Danke, wünsche gutes Gelingen beim Backen.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Meine sind auch gut geworden, habe noch etwas Zimt in den Teig gegeben und in runde Muffinformen abgefüllt.
Deko Tipps sind super 👍
Antworten
Hallo Lena!
Danke für Dein schönes Feedback und die schöne Ergänzung mit Zimt.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Die Bilder sind einfach nur schön.
Man sieht, daß Du mit viel Liebe gebacken hast.
Die Plätzchen sind einmalig. Viel Spaß
Antworten
Hallo Anna-Maria,
Danke für deine nette Nachricht.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Lieber Herr Sixt,
das ist wirklich eine wunderbare Idee. Ich habe am Wochenende Ihre kleinen Kuchen mit meinen Kindern gebacken.
Die Zwerge haben verziert und hatten viel Spaß. Die Weihnachtsmuffins schmeckten auch super.
Ein großen Teil haben wir schon aufgemampft und müssen bald nachbacken. Danke für die Rezeptur und herzliche Grüße aus Solling.
Antworten
Hallo Andrea,
Das „Du“ wäre hier in Ordnung, ich hoffe für dich auch.
Eine schöne Nachricht und das freut mich sehr! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo Thomas, habe die Silikonformen dieses Jahr bei Lidl gekauft und dein Rezept habe ich ausprobiert.
Die Muffins sind super geworden und wir hatten beim Dekorieren große Freude.
Eben Perfekt für den Advent. Schöne Grüße und eine gute Zeit mit einem Dankeschön und alle ⭐️