Den weißen Spargel schälen, die Enden kurz abschneiden.
Den geschälten Spargel in einen Topf mit reichlich Wasser geben.
Mit Salz, Zucker und Butter anreichern und ca 10 Minuten kochen.
Danach den Spargel aus dem Wasser holen und in angenehm große Stücke schneiden.
Zubereitungschritt 2 Bunte Blattsalate in der Salatschleuder. Nur trockener Salat nimmt die Salatmarinade an.
Blattsalate vorbereiten
Den frischen Blattsalat waschen und in der Salatschleuder trocken schleudern.
Den Salat in mundgerechte Blattteile mit der Hand reißen.
Auf die Salatschalen portionsweise verteilen.
Die kleinen Tomaten halbieren und über den Salat verteilen.
Zubereitungschritt 3 Orangen für Orangensaft auspressen.
Orangensaft vorbereiten
Für das Dressing eine Orange auspressen.
Ein fertiger Direktsaft aus Orangen geht ersatzhalber auch.
Zubereitungschritt 4 Orangensaft mit Senf, Zucker, Salz und Olivenöl
Dressing zubereiten
Das Dressing nun mit dem Orangensaft, Weißweinessig, Senf, Honig, Salz, Pfeffer und Öl zu einer Emulsion mit dem Schneebesen vermixen.
Zubereitungschritt 5 Frisch gebratene Garnelen passen ausgezeichnet zum Zitronenrisotto. Bitte rohe Garnelen kaufen, diese erkennst Du an der grauen Farbe. Die Garnelen bei hoher Hitze braten, wenn das Risotto fertig ist. Die Garnelen dann auf dem Risotto anrichten.
Garnelen zubereiten
Die Garnelen in eine heiße Pfanne mit Öl geben, halbierten Knoblauch und Pfeffer, Salz hinzufügen.
Nur KURZ von beiden Seiten anbraten.
Zubereitungschritt 6 Spargelsalat mit Garnelen
Salat anrichten
Den lauwarmen Spargel und die vorbereiteten Blattsalat mit dem Salatdressing marinieren und anrichten.
Die Garnelen als Topping auf den Salat geben.
Guten Appetit!
… Fast vergessen… Tomaten halbiert oder in Scheiben geschnitten zum Salat dekorieren.
Du kannst die Blattsalate variieren, grünen oder weißen Spargel verwenden und bekommst immer einen gelungenen Spargelsalat.
Vegetarische Variante:
Die Garnelen kannst Du durchaus austauschen und z.B. Ziegenkäse statt Garnelen verwenden.
Schau Dir dazu den Ziegenkäsesalat an, dort zeige ich Dir das Veredeln vom Ziegenkäse 🙂
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo, danke für das Rezept. Deine Idee konnte ich super umsetzen. Der Salat war frisch, gesund und köstlich. Schöne Grüße, K.
Antworten
Danke für Dein nettes Feedback und die Bestätigung! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo, danke für das Rezept. Deine Idee konnte ich super umsetzen. Der Salat war frisch, gesund und köstlich. Schöne Grüße, K.