Die drei bekannten Risotto-Reissorten heißen Arborio, Carnaroli und Vialone. hier eine kleine Beschreibung:
3.1 Arborio
Der Arborio ist der bekannteste und am häufigsten verwendete Risottoreis.
Diese Reissorte ist nach einem Ort im Piemont benannt.
Erkennbar ist der Reis an dicken Körnern, die etwa 7 mm lang und recht symmetrisch sind.
Arborio Risotto Reis Garzeit: Etwa 16-18 Minuten Garzeit ist für diese Reissorte optimal.
Fazit: Arborio ist eine sichere Variante und ideal für die Gästeküche.
Risottoreis Tipp von Koch Thomas Sixt
3.2 Carnaroli
Der Carnaroli wird als der der König unter den Risotto-Reissorten bezeichnet.
Dieser Reise wurde 1945 aus den Sorten Vialone und Lencino gekreuzt.
Der Carnaroli ergibt stets ein wunderbar cremiges, angenehm kerniges Risotto.
Die Körner sind etwa 7 mm lang. Der Carnaroli verklebt beim Kochen nicht.
Er bietet auf dem Teller eine tolle, helle, fast komplett weiße Optik und einen leicht süßen Nachgeschmack.
Carnaroli Risotto Reis Garzeit: Etwa 16 Minuten Garzeit ist für diese Reissorte optimal.
Fazit: Der Carnaroli ist der Reis der Spitzenküche, Gualtiero Marchesi, Italiens erster Drei-Sterne-Koch, sagt: „Ich verwende ausschließlich Carnaroli, weil er dem Risotto mehr Cremigkeit gibt und es länger als alle anderen al dente hält.“
Sterneköche Risottoreis Tipp von Koch Thomas Sixt
Safranrisotto mit Scholle, ein großartiges und einfaches Gericht.
Das vegetarische bzw. vegane Safranrisotto stelle ich in einem anderen Beitrag vor!
3.3 Vialone
Die Risotto Reis Sorte Vialone ist in Deutschland wenig bekannt.
Vialone Reis-Körner sind größer und runder als beim Carnaroli.
Dieser Reis ergibt ein sehr typisches Risotto und hat von den drei Sorten die kürzeste Garzeit.
Vialone Risotto Reis Garzeit: Etwa 14 Minuten Garzeit ist für diese Reissorte optimal.
Fazit: Ausprobieren und in Spezial-Shops kaufen oder direkt aus Italien mitbringen.
Reis selber importieren Tipp von Koch Thomas Sixt
4. Welchen Safran verwendest Du für Safranrisotto?
Dein Safran Risotto kannst du mit gemahlenem Safran oder mit Safran-Fäden zubereiten.
Die Erfahrung zeigt, eine Mischung ist ideal, da gemahlener Safran das Risotto stärker färbt.
Safran einweichen
Safran Gewürz
5. Safranrisotto mit Gemüse
Als Basis für das Safran Risotto verwende ich gerne Gemüse wie Karotte, Knollensellerie, Petersilienwurzel und Schalotten oder kleine Zwiebeln.
Das Gemüse klein in feine Würfel schneiden und in etwas Olivenöl und Butter anschwitzen.
Das ist eine gute Geschmacksbasis für Dein Risotto und du erreichst damit eine natürliche, geschmackliche Tiefe.
Wenn es schnell gehen soll das Gemüse einfach weg lassen – Risotto nur mit Gemüsebrühe und Weißwein zubereiten.
Zwiebeln zum Risotto nur wenn die Schwiegermutter kommt, das hat mir ein Koch in Verona erklärt. 🙂
Zwiebel im Risotto Info von Koch Thomas Sixt
Suppengemüse
Risotto Reis in einer Schüssel.
6. Kochprofi Tipp Safran Soße zum Safranrisotto
Hier einige Tipps aus der Gastronomie für Dein perfektes Safranrisotto…
6.1 Safranrisotto optimal anrichten
Das Safran Risotto kannst Du klassisch wie auf dem Bild anrichten.
Verwende dafür einen Anrichte-Ring und lege diesen auf den warmen Teller.
Das Risotto einfüllen, es sollte für diese Variante nicht zu flüssig sein.
Dekoration mit etwas Käse – ich schneide den Pecorino oder Parmesan mit einem Sparschäler in feine, hauchdünne Scheiben!
6.2 Safransoße bzw. Safranschaum
Das Risotto gegen Ende der Garzeit mit etwa 200 ml Brühe flüssiger halten und aufkochen.
Die Brühe dann durch ein Sieb in einen extra Topf passieren.
Du kannst einige Reiskörner für die Bindung der Safransoße dazu geben.
Safran-Reis Brühe aufkochen, mit einem Becher Sahne aufmixen.
Jetzt noch mit Salz, Pfeffer, Muskat und Safran verfeinern und mit kalter Butter schaumig aufmixen.
Den Safranschaum auf das angerichtete Risotto „legen“ – das sieht großartig aus und schmeckt!
Safranschaum gibt dem Safranrisotto einen Kick Richtung Sterne-Küche!
Schäumchen Saucen Tipp von Koch Thomas Sixt
roter Pfeffer gibt diesem Gericht einen entscheidenden Geschmacks- und Optikkick.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Ein tolles Risotto! Wirklich beeindruckend auf dem Teller.
Bin sehr – Dank deines Rezepts – von meinen Gästen gelobt worden.
Antworten
Hallo Fabienne,
schönes Feedback, lieben Dank und weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Tolles Rezept des Tages, mache ich gleich heute Abend. Guter Tipp! Danke!
Antworten
Gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Servus Thomas, gestern gemacht, die Anleitung und Zubereitung ist sehr gut erklärt und das Risotto ist auch mir super gelungen!
Der Tipp mit dem Ring zum Anrichten und dem Parmesan-Segel hat uns besonders gefallen!
Liebe Grüße von den Mayers!
Antworten
Freue mich gerade über eure Nachricht. Super!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich liebe das Risotto mit Safran.
Allerdings habe ich immer das Problem dass nach den angegebenen 20 oder 30 Minuten die Reiskörner immer noch im Kern einen Biss haben.
Bei mir brauchts mindestens 40 min, manchmal sogar noch länger, bis alles „schlotzig“ ist.
Was mache ich falsch?
Danke und Grüße Markus
Antworten
Hallo Markus,
vielen Dank für Deine Rückfrage. Einige Tipps:
– Achte auf die Angabe der Kochzeit auf der Verpackung. – Halte den Reis nass im Topf, bedeutet, bedeckt mit Flüssigkeit, leicht köchelnd. – Längere Garzeit ist kein Problem, mit heißer Brühe nachfüllen.
Wünsche dir gutes Gelingen!
Melde dich gerne mit weiteren Kochfragen.
Liebe Grüße und frohe Ostern 🙂
Thomas
Antworten
Hallo Thomas.
Sehr guter Blog, Riesen Dankeschön für die Bereitstellung der Resultate!
Ich habe eine Frage bzgl. der Risotto-Zubereitung:
Besteht ein Unterschied darin, ob man die Gemüsebrühe auf einmal zum Risotto zugibtoder „peu a peu“?
Danke und einen guten Rutsch!
Antworten
Hallo Andjela,
Danke für Deine Rückfrage zum Risotto zubereiten!
–> Das macht keinen großen Unterschied.
Liebe Grüße, gutes Gelingen und guten Rutsch!
Thomas
Antworten
Guten Tag Thomas,
tolle Anleitung und überhaupt ein genialer Foodblog.
Danke Dir für diese schöne Anleitung.
Das Risotto mit Safran ist ausgezeichnet geworden.
Liebe Grüße Valeri
Antworten
Danke Valeri!
Antworten
Lieber Thomas!
Einfach und vorzügliche, dieses Risotto ist so fein und gelingt schnell.
Tolle Anleitung 🙂 vielen Dank
Gruß Cleo
Antworten
Danke Dir Cleo! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Das Rezept ist wirklich gelingsicher und war so lecker, dass wir zu zweit eine Portion für 4 Personen gegessen haben 🙂 Vielen Dank für das Teilen dieses Gerichts
Antworten
Hallo Mika,
Danke für Dein schönes Feedback. Das freut mich besonders.
Melde Dich gerne wieder mit Kochfragen und Küchentratsch!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Guten Tag
Ein äußerst interessanter Blog! Super leckere Rezepte! Einige Dinge, die ich zu meinen Favoriten hinzufügen werde. Dankeschön!
Mit freundlichen Grüßen, Simon Brocher Köln
Antworten
Hallo Simaon Brocher!
das freut mich! Wünsche weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Ein tolles Risotto! Wirklich beeindruckend auf dem Teller.
Bin sehr – Dank deines Rezepts – von meinen Gästen gelobt worden.