Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Heute zeig ich dir das Original Paella Rezept aus Spanien. Für dieses tolle Gericht bin ich Bergwandern gegangen und habe einen Pilgerweg eingeschlagen. Ich bin zum Lucus gekommen, das ist der heilige Wald der Frühzeit und ab dem 13. Jahrhundert das erste Marienheiligtum der Balearen.
Das spirituelle Zentrum Mallorcas ist das Sanktuarium von Lluc mit der Schwarzen Madonnenstatue. Es liegt als religiöses Zentrum mitten in der üppigen Natur der Serra de Tramuntana. Das Kloster ist Weltkulturerbe, für mich persönlich ein magischer Ort mit einer unglaublichen, positiven Schwingung.
Das Restaurant Sa Fonda liegt auf der linken Seite des Klosters. Es bietet seinen Tagesgästen und den Pilgern ursprüngliche spanische Küche. In der Küche steht Chefkoch Manuel und zaubert die herrlichsten bodenständigen Speisen der mallorquinischen Küche auf den Teller.
Begebe dich nun mit mir auf eine virtuelle, spirituelle Reise, die mit einem guten Essen einen tollen Ausklang findet. Viel Spaß!
Die Zubereitung habe ich Schritt für Schritt in der Restaurantküche im Sa Fonda dokumentiert. Wünsche Dir nun viel Spass beim Nachkochen und gutes Gelingen!
Paella mit Meeresfrüchten
Anleitung von Koch Thomas Sixt.
Portionen 6
Kalorien 1307
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Zeit gesamt 45 Min.
Original spanische Paella mit Meeresfrüchten und Fisch selber kochen. Gelingsichere Anleitung mit Reisebericht aus Santuari de Lluc auf Mallorca. Genieße eine virtuelle Pilgerreise und eine echte Paellapfanne… Gutes Gelingen!
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.74 Von 7094 Bewertungen
Zubereitungschritt 1 Gemüse mit Meeresfrüchte und Fisch anbraten.
Anbraten
Die Pfanne stark erhitzen, wir haben das auf dem Gasherd gemacht.
Gemüse und Meeresfrüchte mit Olivenöl anbraten.
Zubereitungschritt 2 Die angebratenen Meeresfrüchte und den Fisch aus der Pfanne nehmen.
Meeresfrüchte bereitstellen
Die Meeresfrüchte aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller bereit stellen.
Zubereitungschritt 3 Kräutersoße zum Ansatz geben.
Paellan-Ansatz vorbereiten
Das Petersilienöl zugeben und verrühren.
Zubereitungschritt 4 Reis und Paprika Edelsüß zum in die Pfanne geben.
Reis und Gewürze
Den Reis und das Paprika-Pulver dazu geben.
Zubereitungschritt 5 Safranpulver und Paprikapaste zum Reis in die Pfanne geben.
Paprikapaste und Paellagewürz
Die Paprikapaste und das Paellagewürz zugeben.
Zubereitungschritt 6 Reis und Gemüse mit Aromaten verrühren und kurz anbraten.
Reis verrühren
Reis mit den Gewürzen und Aromaten verrühren.
Zubereitungschritt 7 Reisansatz mit der Brühe angießen.
Reis kochen
Mit der Brühe aufgießen und aufkochen.
Zubereitungschritt 8 Tintenfisch in Tomatensoße als Geheimzutat zur Pallapfanne zugeben.
Tintenfischsoße zugeben
Tintenfische in Tomatensoße dazu geben. Backofen Stufe Heißluft bei 200 °C vorheizen.
Zubereitungschritt 9 Paella bissfest kochen
Reis fertiggaren
Reis bei hoher Hitze bissfest garen, das dauert gut 18 Minuten.
Zubereitungschritt 10 Die Paella mit den Meeresfrüchten und Fisch belegen und 3-5 Minuten im Backofen zu Ende garen.
Paella in den Ofen
Die Meeresfrüchte und den Fisch auf den Reis legen und die Paellapfanne für ca. 5 Minuten in den Ofen schieben.
Zubereitungschritt 11 Paella am Tisch anrichten
Servieren
Pfanne zu Tisch bringen und die Meeresfrüchte zur Seite legen.
Zubereitungschritt 12 Die Original Spanische Paellapfanne ist ein rustikales und authentisches Reisgericht mit Safran. Lass dich zum Selberkochen inspirieren oder Besuche das Santuari de Lluc in Mallorca.
Santuari bedeutet Heiligtum, Lluc war bereits in vorchristlicher Zeit als Lucus – heiliger Wald bekannt. In der Region befinden sich Grabhöhlen und Ausgrabungsstätten aus der Zeit des Talaiotikum. Das Talaiotikum reicht zurück bis 125 vor Christus.
Hier die Bilder aus LLUC, das Ausflugsziel ist wunderschön! Zur Website geht es hier…
Basilika Lluc in Mallorca
Die Statue von Bischof Perre Joan Campins gleitet die Gläubigen in die Basilika.
Basilika Lluc innen fotografiert. IPhone Foto.
Basilika Lluc, der Himmel und die heiligen warten…
Prächtiger Oleander blühend im Juli vor dem Lokal Sa Fonda.
Während wir auf das Essen warten schaut eine Ziege vorbei…
Im Magnoliengarten wacht der Gründungsvater Pater
Restaurant Eingang vom Magnoliengarten im Kloster Lluc.
4. Die Geheimnisse einer Original spanischen Paella erfahren
Bei meinem Besuch auf Mallorca wollte ich unbedingt eine authentische Paellapfanne kosten und einem spanischen Koch die Geheimnisse der Paella mit Meeresfrüchten und Fisch entlocken.
Glücklicherweise fand ich dieses Gericht auf der Speisekarte vom Restaurant Sa Fonda und konnte auch gleich Manuel den Chefkoch kennen lernen.
Paellapfanne kochen als spirituelle Erfahrung. Beim Studium der Speiskarte kommt die Eingebung!
Restaurant Sa Fonda mit spanischer, rustikaler Einrichtung.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Das Rezept hört sich klasse an und ich würde es gerne Weihnachten nachkochen.
Jedoch kommen mir 150 gr Reis für 6 Personen sehr wenig vor.
Gruß Birgit
Antworten
Hallo Birgit,
wir hatten ja bereits über andere Kanäle Kontakt.
Wie beschrieben kannst Du die Reismenge für 6 Personen auf bis 250 g und ca. 900 ml Flüssigkeit erhöhen. Die anderen Zutaten kannst Du nach Geschmack ergänzen.
Melde Dich gerne, falls noch Fragen…
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hy Thomas, erstmal vielen Dank für das tolle Rezept. Mich würde noch interessieren welchen Durchmesser die Paella Pfanne hatte. Liebe Grüße Olaf
Antworten
Hallo Olaf,
Danke für Deine Rückfrage, soweit ich mich erinnern kann etwa 30 cm.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Eine Frage zur Paella Gewürz Mischung. Welche ist denn empfehlenswert? Mir fehlen hier die Angaben zu den Einzel Gewürzen. Vielen Dank vorab 😊
Antworten
Hallo Mario,
Paella Gewürz kannst Du Online bestellen.
Paella Gewürz besteht aus: In der Regel ist Meersalz, Knoblauch, Zwiebel, Pfeffer schwarz, Petersilie, Paprika edelsüß, Safran enthalten.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Wen ich mich richtig entsinne ,kommt Ihre Variation der Paella Valencia – es ist ein katalanisches Gericht, nicht Spanish, die Andalusier kennen das nicht – recht nahe und die mallorcinische Variante wird mit Kaninchen und Tauben zubereitet.
Antworten
Hallo Alexander,
Taube ist eine gute Idee, hatte ich lange nicht gemacht 🙂
Danke für Deine Ergänzung.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Die Paella sieht wirklich köstlich aus. Tolle Fotos 🙂 Mit Meeresfrüchte ist also Original. Danke für das Rezept und die Idee das Kloster zu besuchen. Gruß Schneidler Ralf
Antworten
Hallo Schneidler,
Danke fürs Feedback und Lob. Das Kloster ist wirklich wunderschön und einen Besuch wert!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hola Thomas,
Danke für diese grossartige Food Story die mich zuerst in der Küche inspiriert, dann zu einem Ausflug vor Ort veranlasst hat. Die Paella ist köstlich geworden, das Kloster ist ein toller Ort. Danke 🤩
Antworten
Hallo Josef,
So einen netten Kommentar lese ich gerne. Mich hat es in diesem Jahr an eine andere Küste geschwemmt. Wenn ich ehrlich bin fehlt mir Luc ein wenig. Bin sehr gerne dort. Die Anleitung hat geholfen 😉 perfekt, das freut mich doppelt. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
das ist ein wunderschöner Reisebericht und wir haben eine so tolle Paella gekocht 🙂
Danke für die vielen Tipps!
Liebe Grüße
Inga
Antworten
Hallo Inga, vielen Dank! Das ist einer meiner liebsten Beiträge weil es dort so schön ist.
Dankeschön für Dein positives Feedback!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Herr Sixt, diesen Rezept liest sich schon sehr gut und soll auch bald nachgekocht werden. Doch leider macht mir der „Tintenfisch in Tomatensoße“ Schwierigkeiten 🙂 Kann man dies irgendwo bekommen oder wie könnte man es ersetzen?
Vielen Dank und viele Grüße
Antworten
Hallo Melanie,
tatsächlich hat sogar unser griechisches Restaurant den Tintenfisch von der Karte gestrichen, weil der gerade schwer zu bekommen ist.
Würde Dir Garnelen empfehlen, die gibt es immer. Weitere Alternativen: Frischer Thunfisch oder eingelegter aus der Dose sowie Muscheln in Tomatensoße.
Ich hoffe ich konnte dir Dein (nächstes) Abendessen retten 🙂 Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Das Rezept hört sich klasse an und ich würde es gerne Weihnachten nachkochen.
Jedoch kommen mir 150 gr Reis für 6 Personen sehr wenig vor.
Gruß Birgit