Du benötigst die nachfolgenden Zutaten, ich mache diese Liste gerne am Anfang vom Beitrag, weil mich schon das eine oder andere User-Mail erreicht hat:
„Thomas, Einkaufslisten am Anfang vom Artikel sind echt praktisch!“
4. Die Richtige Reihenfolge erleichtert die Zubereitung
Wer weiter liest bekommt noch mehr Tipps für ein gelungenes Essen.
Hier die optimierte Reihenfolge der Zubereitung….
Bete Kochen leicht gemacht
Gleich als erstes ganz flott mit dem Kochen der Roten Bete starten.
Der Trick mit der kurzen Kochzeit beginnt beim Einkaufen!
Ich wähle immer die kleinen Rüben aus und die sind in 45 Minuten gekocht.
Selbst gekocht schmecken die Rana, wie wir sie in Bayern nennen am besten.
Nach dem Weichkochen gleich unmittelbar unter fließendem Wasser schälen.
Die Schale lässt sich total einfach mit den Händen abreiben.
Rote Rüben färben die Hände, mir macht das nichts aus und ich verzichte lieber auf die Gummihandschuhe Du musst die Zutaten spüren, dann kochst Du besser!
Rote Bete koche ich entweder im Topf mit Wasser und offenen Deckel oder im Dampfsieb über kochendem Wasser. So bleibt die Farbe wunderbar erhalten. Dampf-Drucktopf? Die Rüben werden grau und unansehnlich!
Ich bekomme so oft wenn ich essen gehe gärende Zwiebeln auf dem Teller serviert.
Es ist eine Schande und es ärgert mich.
Warum gibt es keine EU-Initiative zur ordnungsgemäßen Vorbereitung von Zwiebeln?
Soll ich mich als Lehrer für die Berufschule bewerben?
Also jetzt hab ich mal richtig Dampf gemacht und bin noch garnicht fertig.
Da wären noch diese seltsamen Tipps von Zwiebeln muss man immer extra servieren und so… Phuuu das halte ich echt nicht mehr aus….
Mach das bitte mit den Zwiebeln wie folgt:
Zwiebeln fein aufschneiden oder Hobeln.
Verwende ein scharfes Messer
Die Zwiebeln mit etwas Zucker und Essig marinieren
Oder die Zwiebeln eine Minute vor dem Auflegen auf den Teller frisch aufschneiden.
Bitte keine Ausrede und kein „habe ich schon anders gemacht“, „gehört“ oder „was auch immer“… bitte!
Die rote Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Entweder machst Du das kurz vor dem Servieren oder Du marinierst bitte mit Zucker und Essig.
Zwiebel ohne Gären: Entweder ganz frisch kurz vor dem Servieren schneiden oder hobeln bzw. mit Zucker und Essig marinieren.
Koch Thomas Sixt über das Zwiebel Dings.
Den Matjes mit den roten Zwiebeln marinieren.
Äpfel vorbereiten
Fast zum Schluss kümmerst Du dich erst um die Äpfel.
Diese benötigen heute besonderer Aufmerksamkeit, weil wir die Äpfel zuerst schön schnitzen und dann in Zitronensaft marinieren und dann in der Pfanne karamellisieren.
Ja, das ist mein Ernst! Mach eine Zeremonie daraus und lass den Apfel Dein Mantra sein.
Den Apfel mit Schale in Achtel schneiden und das Kernhaus rund ausschneiden.Apfelstücke mit Zucker und Butter in der Pfanne.Die Apfelstücke mit dem Creme Brulee Brenner karamellisieren.
Kochzeremonie: Apfel schnitzen, mit Zitronensaft marinieren, in der Pfanne mit Butter und Zucker schwenken, mit Creme Brulee Brenner karamellisieren. Dauert 15 Minuten, entspricht 5 mal Rosenkranz beten.
Tipp vom Koch Thomas Sixt um den Alltag zu verlassen
Das sind noch nicht alle Koch-Schritte aber nun bist Du genug eingestimmt und kannst Dich eigentlich schon in die Küche begeben.
Die restlichen Mini-Steps findest Du unten beim Rezept…
Für den Matjes habe ich einen ausführlichen Zutaten-Beitrag gemacht. Dort zeige ich Dir das Vorbereiten vom Fisch aus dem Fass.
5. Beilagen Ideen zum Matjes mit rote Bete
Zu den (zusätzlich) gut passenden Beilagen möchte ich noch etwas schreiben.
Je nach Anlass kannst Du dieses Fischgericht als Abendessen oder als Vorspeise servieren.
Damit auch alle satt werden möchte ich Dir Bratkartoffeln oder Reibekuchen als Idee hinterlassen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Herr Sixt,
Danke ihnen für das Rezept.
Letzte Woche habe ich es ausprobiert.
Der Heringssalat hat uns hervoragend geschmeckt. Wir haben Pellkartoffeln dazu gereicht.
Das passte bestens 🙂
Antworten
Hallo Regina,
ich hoffe das Du ist in Ordnung, danke fürs Feedback und die netten Zeilen mit Bestätigung.
Das sieht so lecker aus. Habe den Matjes bei mir im Rewe gefunden und Dein Rezept ausprobiert. Das ist eine schöne und harmonische Sache die ausgezeichnet schmeckt. Das ging auch alles Hammer schnell, damit schafft es Deine Anleitung in Top Ten!
Liebe Grüße Azra
Antworten
Hallo Azra,
schön von Dir zu lesen, freue mich wenn das Gericht schmeckt und lecker ankommt.
Schau dir auch den Klassiker Matjes nach Hausfrauenart an. Ich mag dieses Gericht sehr gerne und es passt einfach gut in die kommende Zeit.
Lass es Dir schmecken!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, unsere Teller waren zwar etwas voller ( 😉 ), aber ganz sicher hat unser Matjes mit Roter Beete genauso gut geschmeckt wie deiner. Für Matjes-Fans ein echtes Muss! Grüße von der Ostsee und wahren Fischkennern Claus
Antworten
Hallo Claus, Dankeschön dein Feedback freut mich sehr. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas! Habe den Rotwein Hering diese Tage im Supermarkt gefunden und gleich gekauft. Deine Idee mit dem glasierten Äpfeln ist sehr fein. Danke für die tollen Bilder! Liebe Grüße Manfred
Antworten
Hallo MAnfred, sehr gut, das freut mich, wünsche Dir gutes Gelingen weiterhin. Schreib mir gerne falls Kochfragen auftauchen oder Du etwas teilen möchtest. Liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Hallo Herr Sixt, habe Ihren Rezepte-Blog und das Rezept erst heute gefunden und bin begeistert. Die Bilder sind eindrucksvoll und die Anleitungen sind ganz ganz toll geschrieben. Vielen Dank dafür. Glasierte Apfelspalten schmecken ganz toll zum Heringssalat!
Grüße von Anne Sacher
Antworten
Hallo Frau Sacher, Danke für ie nette Nachricht. Das freut mich sehr. Die Apfelspalten können sie zusätzlich mit etwas Thymian oder Minze verfeinern! Hier gibt es noch ein weiteres Rezept für Glasierte Äpfel mit Balsamico 🙂 Gutes Gelingen wünscht Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo Herr Sixt,
Danke ihnen für das Rezept.
Letzte Woche habe ich es ausprobiert.
Der Heringssalat hat uns hervoragend geschmeckt. Wir haben Pellkartoffeln dazu gereicht.
Das passte bestens 🙂