Ich mag Liptauer ausgesprochen gerne. Selber gemacht schmeckt der Käse am Besten.
Am liebsten verfeinere ich diesen Brotaufstrich mit knusprigen Kräutern und kurz gebratenem Gemüse.
Der Liptauer ist ein klassischer Brotaufstrich aus Österreich und ähnelt dem Obazda aus Bayern.
Alle diese Aufstriche, so wie der Kartoffelkäse, das Vegane Schmalz und der Kräuterquark passen zu einer guten Brotzeit und bringen Abwechslung beim Abendbrot.
Die Zubereitung dauert etwa 25 Minuten.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen und freue mich über Kommentare.
Lohnt sich der Aufwand? In Österreich gibt es den Liptauer von verschiedenen Herstellern im Supermarkt zu kaufen.
Trotzdem schmeckt der selbst gemachte Liptauer immer noch am Besten!
Ich zeig Dir heute eine aussergewöhnliche Liptauer-Rezept-Variante mit viel Gemüse.
Hier kommen zusätzlich als Topping frittierte Kräuter auf das Brot.
Das Ergebnis ist farbenfroh und schmeckt!
Liptauer Brot farbenfroh zubereiten, so ein Brotausfstrich erfreut das Auge!
4. Einkaufsliste für Liptauer
Für selbst gemachten Liptauer benötigst Du:
Quark, heißt in Österreich Topfen… Ideal wäre Schafquark und normaler Quark halb/halb
Schalotten
Salz und Pfeffer
Paprika edelsüß
Dijon Senf
Kümmel
Paprikaschoten rot, gelb, grün
Optional Sardellen und Kapern
Rosmarin
Öl zum Frittieren
Brot, je nach Wunsch ein frisches Schwarzbrot oder Bauernbrot, ein Körnerbrot, Pumpernickel, Baguette, Toast, Roggenbrot oder ein selbst gebackenes Brot
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hi Thomas!
Ach, wie schön das angerichtet ist… so schön Bunt.
Wir mögen den Aufstrich total und bringen den auch gerne mit, wenn wir bei Freunden zum Brunch eingeladen werden!
Gruß Berit
Antworten
Hallo Berit,
schönes Feedback, vielen Dank!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Rezept heute ausprobiert, mit dem frischen Gemüse ist dieser Aufstrich außergewöhnlich fein. Es lohnt sich Brotaufstrich selber zu machen. Danke für das Rezept und die Bilder Anleitung.
Antworten
Hallo Jörg, danke für deine netten Zeilen, hat mich sehr gefreut. Weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hi Thomas!
Ach, wie schön das angerichtet ist… so schön Bunt.
Wir mögen den Aufstrich total und bringen den auch gerne mit, wenn wir bei Freunden zum Brunch eingeladen werden!
Gruß Berit