Zubereitungschritt 1 Fenchel für den Salat mit einem scharfen Messer in feine Scheiben schneiden.
Fenchel vorbereiten
Fenchel waschen und halbierte Scheiben schneiden.
Auf einem Backblech bereit stellen.
Zubereitungschritt 2 Frische, kleine Kräuterseitlinge passen ausgezeichnet zum Fisch. Du kannst auch Steinpilze, Pfefferlinge oder andere Saison-Schwammerln für das Gericht verwenden.
Pilze vorbereiten
–> Du kannst je nach Marktangebot flexibel Pilze zu diesem Gericht einkaufen.
–> Pfifferlinge, Steinpilze oder Austernpilze sind ebenso geeignet.
–> Champignons oder Kräuterseitlinge säubern. Verwende dafür einen Pinsel oder eine Bürste.
–> Stark verschmutzte Pilze waschen, beachte die Anleitung in der Kochschule.
–> Große Pilze in Viertel schneiden, kleine Pilze der Länge nach halbieren. Pilze auf das Backblech legen.
Zubereitungschritt 3 Butternut Kürbis beim Schälen.
Kürbis schälen
Hokkaido Kürbis:
–> Kürbis oben und unten abschneiden und für sicheren Stand vom Kürbis auf einem stabilen Brett sorgen.
–> Kürbis-Schale mit dem Messer dünn abschneiden. geschälten Kürbis halbieren, entkernen.
Butternut Kürbis:
–> Kürbis nach dem runden Unterteil durchschneiden und die obere Walze schälen.
–> Unterteil anderweitig verwenden.
Zubereitungschritt 4 Butternut Kürbis Würfel auf dem Schneidebrett.
Kürbis vorbereiten
Das Kürbis-Fruchtfleisch in 1 cm große Würfel schneiden.
Kürbis-Würfel auf das Backblech zu den anderen Zutaten legen.
Zubereitungschritt 5 Die Paprikaschoten halbieren und entkernen.
Paprikaschoten vorbereiten
Die Paprikaschoten halbieren und entkernen.
Paprikastücke zum Gemüse auf das Backblech legen.
Zubereitungschritt 6 Leckeres Gemüse für den Linsensalat: Fenchel, Champigons, Kürbis, Paprika und Frühlingszwiebeln.
Ofengemüse zubereiten
–> Backofen Stufe Heißluft bei 220°C vorheizen.
–> Ofengemüse mit Tomaten ergänzen.
–> Optional Frühlingszwiebeln zuputzen und dazu legen.
–> Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen, mit wenig Olivenöl beträufeln, für ca. 30 Minuten im Backofen garen.
–> Das Ofengemüse auf dem Backblech lauwarm abkühlen lassen.
Zubereitungschritt 7 Schneide Kurkuma auf einer extra Unterlage, so wie ich das gemacht habe, Holzbretter und weiße Bretter färbt der Kurkuma unschön gelb!
Gemüse für Linsen
–> Ingwer, Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Kurkuma in kleine Würfel schneiden.
–> Vorbereitetes Gemüse für den Linsen-Ansatz in einen Topf geben.
Zubereitungschritt 8 Die schwarzen Linsen mit dem Gemüse im Topf beim Anschwitzen.
Linsenansatz zubereiten
–> Die Linsen auf einem feinen Sieb unter fließendem, kaltem Wasser abwaschen und in den Topf geben.
–> Linsenansatz farblos mit Olivenöl glasig anschwitzen.
–> Die Linsen mit der Gemüsebrühe ablöschen und in ca. 30 Minuten bissfest weich garen.
–> Die Linsen lauwarm abkühlen lassen.
Zubereitungschritt 9 Du kannst Dein Dressing auch mit Senf ergänzen, einfach zubereitet schmeckt es aber auch!
Linsensalat Dressing
–> Die Salatdressing Zutaten in der aufgeführten Reihenfolge zu einem Dressing verrühren.
–> Die Linsen mit dem Salatdressing marinieren.
Zubereitungschritt 10 Pinienkerne geröstet
Pinienkerne vorbereiten
–> Die Pinien-Kerne in einer Pfanne hellbraun anrösten.
–> Pinien Kerne erkalten lassen und zum Anrichten bereit stellen.
Tipp:
Ich röste stets die ganze Packung Pinien-Kerne und habe diese dann bereits vorbereitet im Küchenschrank.
Zubereitungschritt 11 Petersilie fein schneiden oder hacken.
Kräuter vorbereiten
Die Petersilie fein schneiden.
–> Etwa 2/3 der Petersilie zum Linsensalat geben
–> Restliche Petersilie für die Dekoration bereit stellen.
Tipp:
Du kannst Küchenkräuter nach Marktangebot verwenden. Petersilie, Liebstöckel, Basilikum, Thymian sind für den Salat sehr gut geeignet.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Thomas, „die Linsen mit offenem Deckel kochen“ habe ich erst im Nachhinein gelesen, dadurch hatte ich auch noch viel Flüssigkeit und diese dann abgegossen.
Mangels Fenchel habe ich Pastinaken verwendet. Selbst meinem Mann hat es sehr gut geschmeckt, obwohl er eigentlich keine Linsen mag.
Voller Erfolg! Lieben Gruß, Andrea
Antworten
Hallo Andrea,
das ist ein super Feedback, vielen Dank!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Entdeckt und nachgekocht, es schmeckt ausgezeichnet und ist eine tolle Abwechslung.
Danke und LG Samira
Antworten
Dankeschön!
Antworten
Hallo Thomas, in meinem Salat ist zu viel Flüssigkeit. Er schmeckt lecker, sieht aber dadurch eher nach Eintopf aus. Keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe. Gibt es eine andere Lösung als abschütten? Dankeschön und Gruß aus Köln
Antworten
Hallo Dagmar,
bin etwas ratlos, wenn ich ehrlich bin. Ich koche die Linsen immer G Linsen Menge + Flüssigkeit mindestens mal drei. Offener Deckel, damit die Farbe schön wird, die Linsen kommen roh und nicht eingeweicht in den Topf.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Der Salat schmeckt ausgezeichnet! Das sind mit Abstand die leckersten Linsen, die ich je probiert habe. Vielen Dank für das Rezept, Herr Sixt. VG Dinara.
Antworten
Hallo Dinara,
vielen Dank für das positive und herzliche Feedback!
Ich hoffe das „Du“ ist für Dich in Ordnung, melde Dich gerne wieder mit Kochfragen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Schöne Idee für einen spannenden Salat, hat mich geschmacklich voll überzeugt. Dankeschön!
Antworten
Vielen Dank für Deine positive Nachricht. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen. Melde Dich gerne mit Kochfragen. Gruß Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo Thomas, „die Linsen mit offenem Deckel kochen“ habe ich erst im Nachhinein gelesen, dadurch hatte ich auch noch viel Flüssigkeit und diese dann abgegossen.
Mangels Fenchel habe ich Pastinaken verwendet. Selbst meinem Mann hat es sehr gut geschmeckt, obwohl er eigentlich keine Linsen mag.
Voller Erfolg! Lieben Gruß, Andrea