4. Eischnee Tipp für Kokos Makronen optimal zubereiten
Keine Angst vor der Zubereitung von Eischnee. Es gelingt einwandfrei wenn Du ein paar Dinge beachtest:
An das Sieben vom Puderzucker denken: Dose oder Sieb vorbereiten!
Damit der Eischnee richtig fest wird, ist es wichtig, dass Schüssel und Mixstäbe sauber und absolut fettfrei sind.
Schlage Deine Eier je einzeln auf. Stelle damit sicher, dass beim Trennen kein Eigelb in das Eiweiß gelangt.
Benutze beim Aufschlagen 1 Prise Salz.
Schlage Dein Eiweiß 1-2 Minuten auf. Wenn Dein Eiweiß anfängt fest zu werden, lass den Puderzucker nach und nach während des Schlagens ein rieseln.
Dann schlage Dein Eiweiß weiter so lange steif, bis sich der Puderzucker komplett gelöst hat.
Aufgeschlagenes Hühnerei in einer Schüssel mit Schale.
5. Varianten und Saison Tipps für Kokos Makronen
Nach dem Auskühlen kann man die Unterseite der Kokosmakronen in geschmolzener Zartbitterschokolade tunken oder einfach etwas Schokolade auf einen Löffel geben und streifen darüber ziehen. Das geht natürlich auch ebenso gut mit weißer oder Vollmilch-Schokolade.
Geschmacklich kannst Du auch mit Aromen wie Rum, Vanille oder Bittermandelöl variieren. Zur Weihnachtszeit passt eine Prise Zimt oder Lebkuchengewürz ganz hervorragend.
Du kannst als Ingredienzen mit gemahlenen Mandeln, gehackten Pistazien oder gehacktem Orangeat ergänzen, wenn du magst.
Ergänze in der Weihnachtszeit klein gehackte Trockenfrüchte und wenig Zimt oder Lebkuchengewürz.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Thomas,
herzlichen Dank für dieses tolle Rezept, zum ersten Mal ausprobiert.
Herrlicher Duft, toller Geschmack!
Allerdings habe ich trotz Deiner ausführlichen sehr guten Anleitungen irgendwo einen Fehler gemacht, die Makronen sind direkt nach Einschub in den Ofen (160 Grad, O/U) auseinander verlaufen.
Puderzucker hab ich schon mal vergessen zu sieben. Eischnee war aber gut fest, bildete Spitzen.
Macht aber nix, der tolle Geschmack überzeugt und ist das wichtigste.
Ich versuche es einfach nochmal :-).
Alles Gute und friedvolle & besinnliche Weihnachten! Herzliche Grüße aus dem Norden!
Antworten
Hallo Daniela,
Danke für Deine schöne und nette Rückmeldung.
Hattest Du den Backofen vorgeheizt?
Danke und liebe Grüße Thomas
Antworten
Lieber Thomas,
ja, Backofen war vorgeheizt, liebe Grüße und nochmals „Frohe Weihnachten ❤️“, Daniela
Antworten
Hallo Daniela,
Danke für Dein Feedback, Du kannst die Teig-Masse beim nächsten Mal mit etwas mehr Kokosraspeln fester machen.
Je nachdem wie klein Du das Studentenfutter machst, bindet die Masse stärker oder weniger.
Liebe Grüße und frohes Fest!
Gruß Thomas
Antworten
Tolles Rezept, danke dafür! Mich würde interessieren, ob es wohl ebenso gut gelingen würde, wenn man anstatt des Mehls die gleiche Menge Quark verwendet. Im Zweifel hilft natürlich ausprobieren, aber womöglich hast Du ja Erfahrungswerte, denn ich würde ungern alles wegwerfen müssen, falls das mit dem Quark nicht hinhaut …
Antworten
Hallo Joachim,
ohne Mehl keine Bindung, so meine Idee zu Deiner Anfrage.
Wünsche gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Einfach und gelingsicher, ganz wunderbar 😉 Merci
Antworten
Hallo Nadine, Danke für Dein Feedback und … ich freue mich.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Auf der Suche nach „kleinen Portionen Kuchen“ bin ich auf Ihre Makronen gestoßen. Gut geschildert, gut gelungen, gut geschmeckt. Danke, Markus
Antworten
Hallo Markus,
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Das freut mich sehr. Wünsche dir weiterhin eine gute Backzeit!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Direkt ausprobiert und voll happy.
Antworten
Freut mich 🙂 Danke für die positive Rückmeldung aus Deiner Backstube!
LG Thomas
Antworten
Hallo Thomas, das ist ein schönes Backrezept und die Schritt für Schritt Bilder haben mir sehr geholfen. Vielen Dank. Freue mich auf Deine weiteren Rezepte die ich gerade durchsehe, jetzt war es echt mal Zeit für eine Nachricht. Falls mir eine Kochfrage einfällt oder über das Küchenbrett läuft schreibe ich Dir auch. Liebe Grüße Marie
Antworten
Hallo Marie, lass es gerne laufen und pass bitte beim Schneiden auf die Finger auf! Ganz liebe Grüße und Danke Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo Thomas,
herzlichen Dank für dieses tolle Rezept, zum ersten Mal ausprobiert.
Herrlicher Duft, toller Geschmack!
Allerdings habe ich trotz Deiner ausführlichen sehr guten Anleitungen irgendwo einen Fehler gemacht, die Makronen sind direkt nach Einschub in den Ofen (160 Grad, O/U) auseinander verlaufen.
Puderzucker hab ich schon mal vergessen zu sieben. Eischnee war aber gut fest, bildete Spitzen.
Macht aber nix, der tolle Geschmack überzeugt und ist das wichtigste.
Ich versuche es einfach nochmal :-).
Alles Gute und friedvolle & besinnliche Weihnachten! Herzliche Grüße aus dem Norden!